Jubilate 55
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Jubilate 55
Berlin kann man wahrscheinlich nicht als Maßstab nehmen. Ich habe bei meinem Jubilate nun einen auf die Hälfte eingekürzten Drahtdipol im oberen Teil des Gehäuses verlegt,
für Ortssender ist das völlig ausreichend. Für andere schwache Sender habe ich andere Radios. das Gerät ist zum mal mitnehmen in den Garten oder auf Campingplätze so ausreichend im Empfang,
wenn ich mal 3 Wochen Urlaub mache nehme ich einfach eine Wurfantenne mit.
für Ortssender ist das völlig ausreichend. Für andere schwache Sender habe ich andere Radios. das Gerät ist zum mal mitnehmen in den Garten oder auf Campingplätze so ausreichend im Empfang,
wenn ich mal 3 Wochen Urlaub mache nehme ich einfach eine Wurfantenne mit.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Jubilate 55
Eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Annäherung von Personen oder erst recht Anfassen der Antenne hat jeder UKW-Empfänger, das ist richtig. Nur machmal ist der Einfluss so extrem, so dass man sich fragt, ob vielleicht doch ein Fehler vorliegt.
Wenn der Empfang schlagartig weggeht, könnte es vielleicht sein, dass die Vorstufe anfängt zu schwingen. Der Grund könnte z.B. eine fehlende Abschirmung oder eine nicht richtig eingestellte Neutralisation sein. Für letztere hat dieses UKW-Teil keine Abgleichmöglichkeit, diese ergibt sich aus der Schaltung und ihrer Dimensionierung.
Falls Du den Trimmer A (C113) meinst: Es ist ganz normal, dass bei Annäherung eines metallischen Werkzeugs die Empfangsfrequenz wegläuft. Deshalb muss man diesen Trimmer mit einem nichtmetallischen Werkzeug abgleichen oder das Abgleichwerkzeug nach jedem Verstellen entfernen, um den Erfolg zu beobachten.
Lutz
Wenn der Empfang schlagartig weggeht, könnte es vielleicht sein, dass die Vorstufe anfängt zu schwingen. Der Grund könnte z.B. eine fehlende Abschirmung oder eine nicht richtig eingestellte Neutralisation sein. Für letztere hat dieses UKW-Teil keine Abgleichmöglichkeit, diese ergibt sich aus der Schaltung und ihrer Dimensionierung.
Falls Du den Trimmer A (C113) meinst: Es ist ganz normal, dass bei Annäherung eines metallischen Werkzeugs die Empfangsfrequenz wegläuft. Deshalb muss man diesen Trimmer mit einem nichtmetallischen Werkzeug abgleichen oder das Abgleichwerkzeug nach jedem Verstellen entfernen, um den Erfolg zu beobachten.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Jubilate 55
Genau das habe ich mich auch gefragt! Und deshalb meine Fragestellung.röhrenradiofreak hat geschrieben:Eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Annäherung von Personen oder erst recht Anfassen der Antenne hat jeder UKW-Empfänger, das ist richtig. Nur machmal ist der Einfluss so extrem, so dass man sich fragt, ob vielleicht doch ein Fehler vorliegt.
Lutz
Aber da kann ich wohl an diesem Gerät nichts daran ändern.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Jubilate 55
Die Röhrenbestückung dieses Radios lässt vermuten, dass der UKW-Empfang nicht schlechter ist als bei den meisten anderen Röhrenradios. Vielleicht ein Abgleichfehler? Wie groß ist die Ratiospannung, wenn Empfang da ist?
Lutz
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Jubilate 55
Also falls die Frage an mich ging, der Empfang ist mit Dipol Wurfantenne nicht schlechter als bei anderen Geräten. Der etwas schlechtere Empfang resultiert aus der nicht ganz optimalen Antenne. Aber für den Einsatszweck des Geräts völlig ausreichend.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Jubilate 55
Die Frage ging an Norbert, wegen seines Empfangsproblems.
Lutz
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Jubilate 55
So ist esröhrenradiofreak hat geschrieben:Die Frage ging an Norbert, wegen seines Empfangsproblems.
Lutz

Die Ratiospannung beträgt -22,5 Volt.
Die Angleichung viel extrem schwierig aus. Zuerst habe ich mir aus dem Schaft eines kleinen Pinsels
ein passendes Werkzeug geschnitzt, damit ich den Trimmer ohne Umschweife bearbeiten konnte.
Das Einstellen klappte ganz gut, nur war ein weiteres Phänomen wahrnehmbar. Hatte ich zum Beispiel den
Sender RS2 bei 94,3 MHZ halbwegs eingestellt, hatte ich nach hinten hin keine Sender mehr. Genau das
gleiche bei 88,8 MHZ. Dann habe ich meine "Geheimwaffe" eingesetzt,,,, eine E88CC. (Ein Dank nochmals
an Volker aus der KW-Truppe!) Mit dieser konnte ich nach oben hin alle Sender empfangen, jedoch ab
Deutschlandfunk (97,5 MHZ) nur mit einem satten Brumm. In diesem Bereich waren auch die Spulenkästen
bei Berührungen extrem empfindlich.
Mit der ECC85 hatte ich bei jedem Sender ein gefühltes Loch von 10 MHZ und der Trimmer links von dieser hat auf nichts reagiert.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Jubilate 55
Dann ist aber in diesem UKW-Teil etwas faul. Mit einer halbwegs guten ECC85 sollte es fehlerfrei funktionieren.
Bei einer Ratiospannung von 22,5 Volt sollte der Empfang einwandfrei sein. Deshalb vermute ich immer noch eine Schwingneigung.
Lutz
Bei einer Ratiospannung von 22,5 Volt sollte der Empfang einwandfrei sein. Deshalb vermute ich immer noch eine Schwingneigung.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2079
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Jubilate 55
Moin,Similis hat geschrieben: .... jedoch ab Deutschlandfunk (97,5 MHZ) nur mit einem satten Brumm. In diesem Bereich waren auch die Spulenkästen
bei Berührungen extrem empfindlich.
das zeigt, dass das Geraet schwingt. Die Ursache, bzw. die schwingende Stufe einzugrenzen, kann schwierig werden.
73
Peter
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Jubilate 55
Lutz und Peter,,,, vielen Dank für eure Einschätzungen.
Jetzt sind die Profis beim Treffen in Königswusterhausen gefragt, die mir
hoffentlich bei diesem Problem helfen können und es auch wollen.
Ich bin da optimistisch und lerne mit Sicherheit wieder etwas dazu.
Jetzt sind die Profis beim Treffen in Königswusterhausen gefragt, die mir
hoffentlich bei diesem Problem helfen können und es auch wollen.
Ich bin da optimistisch und lerne mit Sicherheit wieder etwas dazu.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.