Reparatur Röhrenradio in Rhein-Main

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Rathinger
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 04, 2017 8:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Idstein / Taunus

Reparatur Röhrenradio in Rhein-Main

Beitrag von Rathinger »

Hallo zusammen,

ich bin seit Sonntag stolzer Besitzer meines ersten Röhrenradios: ein Nordmende Fidelio 56. Ich habe es zufällig auf einem Flohmarkt entdeckt und es hat mir gleich gut gefallen. Da es funktionierte und auch das magische Auge noch einigermaßen leuchtet habe ich es direkt mitgenommen.
IMG_2979s.JPG
Seit ich das Röhrenradio meines Opas (ein Grundig) das erste mal gesehen habe, wollte ich immer schon ein solches Gerät haben. Ein Röhrenradio strahlt eine Wärme und Behaglichkeit aus und hat noch dazu einen satten schönen Klang, daß es mir mit meinen relativ jungen 34 Jahren auch noch gut gefällt. Leider bekomme ich das Radio meines Opas vorerst nicht, aber jetzt habe ich ja ein anderes :D

Freudig zuhause angekommen habe ich das Radio gleich angeschlossen und genossen. Am Tag drauf spielte es auch wunderbar beim Frühstück. Ich habe dann allerdings mal ein bißchen im internet gestöbert, bin auf das Dampfradio Forum gestoßen und habe gelernt, daß eine direkte Inbetriebnahme eines so alten Kastens wohl keine gute Idee ist :oops:
Ich habe es erstmal wieder vom Strom getrennt und mal rein geschaut. Es scheint - soweit ich das erkennen kann - noch im Originalzustand zu sein inklusiver originaler Staubschicht. Es hat scheinbar noch alle alten Kondensatoren drinnen, verbrannte oder verkokelte Stellen habe ich keine entdeckt. Lediglich eine Bruchstelle an dem Plastikteil, an dem die Tasten für UKW, LW usw. angeschlossen sind habe ich gesehen, es beeinträchtigt aber nicht die Funktion. Das Radio funktioniert wie gesagt zumindest auf UKW (der Rest interessiert mich nicht).

Beim Lesen des Forums bekommt man richtig Lust, mit dem Basteln zu starten. Da ich allerdings keinerlei elektrotechnische Kenntnisse besitze und im Radio ja auch ein höherer Strom fließt ist mir das zu riskant.
Daher suche ich jemanden im Taunus oder Rhein-Main Gebiet, der mir das Radio betriebssicher reparieren könnte. Könnt Ihr mir jemanden empfehlen?
Mit welchen Kosten muß ich wohl rechnen, wenn es mir nur um die Betriebssicherheit geht (Gehäuse kann ich mir selbst mal vornehmen)?

Grüße,
Matthias
IMG_2972s.JPG
IMG_2974s.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 966
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Reparatur Röhrenradio in Rhein-Main

Beitrag von radio-hobby.de »

Lieber Matthias,
herzlich willkommen bei den Röhrenradio-Enthusiasten.
Deine Neuerwerbung nach alters-schwachen Bauteilen abzusuchen und gegen Neuteile auszutauschen ist sicher eine gute Entscheidung von Dir.
Insofern handelt es sich ja nicht so sehr um eine Reparatur, weil ja noch gar kein Fehler vorliegt.
Wollen wir hoffen, dass durch unbedachten Austausch von Bauteilen nicht etwa erst ein Fehler eingebaut wird - das kommt sogar bei etwas erfahreneren Bastlern vor.
Leider bin ich ca. 2 bis 2 1/2 Autostunden von Dir entfernt, würde Dir aber gerne weiterhelfen.
Viele Grüße
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Reparatur Röhrenradio in Rhein-Main

Beitrag von mnby101 »

Hallo Matthias,

im Rhein-Main Gebiet gibt es einige fähigen Radiobastler und auch gelernte RF-Techniker. Falls sich noch niemand angeboten hat würde auch ich Dir gerne bei der Überholung behilflich sein.
Es ist nicht wirklich viel Arbeit, aber ein paar Stunden sind auch beim Ersetzen der Papier-Kondensatoren (meist mit Teerverschluss) schnell vorbei (bei einer Tasse Kaffee). Alles kein Problem und zu einem Bastlerpreis zu haben, die Kondensatoren kosten nicht viel aber wenn man sie nicht austauscht können hohe Folgekosten entstehen, von Brandrisiko und weiteren üblen Sachen ganz zu schweigen. Von Idstein nach Ingelheim ist es nicht wirklich weit und wenn Du Interesse hast einfach eine PN an mich schreiben.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Rathinger
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 04, 2017 8:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Idstein / Taunus

Re: Reparatur Röhrenradio in Rhein-Main

Beitrag von Rathinger »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Hilfsangebote per PN und hier im Thread. Tolles Forum!! :-)
Ich habe jemanden gefunden der mir das Radio durchcheckt. Wenn ich noch Hilfe brauche komme ich auf die Angebote zurück.

Gruß,
Matthias