Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Nutzi »

Schönes Bild, auch das Logo :super: Plexiglas oder Echtglas ?
Das 3090 finde ich auch sehr schön, es sieht halt eine Spur "anders" aus als der Durchschnitt.
Das hat Grundig sehr gut hinbekommen. Ich mag solche Geräte.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 784
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Yamanote »

Das Logo ist aus Plexiglas.
Viele Grüße,
Günter
Benutzeravatar
TheJukeboxMan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 429
Registriert: Do Sep 29, 2016 12:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von TheJukeboxMan »

Hallo Günter,
vielen Dank für deine Antwort und den Link :super: .
Ja, genau das 3095 meine ich - das helle Furnier und die "Standfüße" machen das Radio für mich wirklich sehr schön.
Aber ich möchte jetzt erstmal meine ganzen bisherigen Projekte/Radios fertig machen, bevor ich etwas Neues anfange - sonst kommt man schnell durcheinander, was man wo noch machen muss, welches Teil wo hin gehört etc.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Nutzi »

Wenn wir grade bei "flachgekloppten" Geräten sind, hier mal ein ganz kleines Gerät mit ähnlicher Symetrie, große Skalenscheibe und kleine Schallwand:
Bild

Noch mal bissel heller, damit man auch den Typ erkennen kann
Bild
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 784
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Yamanote »

Hallo Marvin,

gerne geschehen. Und in der Ruhe liegt die Kraft, also nichts ueberstuerzen bei den Projekten, die Radios laufen ohnehin nicht weg. :wink:

Schoenes Radio der Loewe Opta, Karsten. Gefaellt mir auch sehr gut. :super:
Viele Grüße,
Günter
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Nutzi »

Das ist mal ein "magisches Licht " :mrgreen: besonders wenn es nach über 50 Jahren das erste mal wieder angeht.
Sieht live und in Farbe noch viel besser aus....
Bild
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von saarfranzose »

Loewe Apollo 5761W
loewe_5761-3080010-1200.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
Benutzeravatar
Stereo_Record
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: An der Nordseeküste

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Stereo_Record »

N' Abend,

hier ein FWF Heroton 662 W. Letztes Jahr habe ich es fast geschenkt, aber dafür auch in schlechtem Zustand bekommen.

Die meiste Zeit ging daher für's Reinigen und für die Gehäusereparatur 'drauf. Dann habe ich noch bessere Skalen und die beiden vorderen kleinen Knöpfe aufgetrieben. Technisch waren ein neuer AÜ und ein paar Kondensatoren fällig, darunter der wohl schon in den 60ern bereits ersetzte Koppel-C an der EL 11. Die Vergusshülle des "WIMA-Durolit" hatte lauter Risse. Nur die dunkle EM 11 muss noch durch eine bessere ersetzt werden.

Nun spielt das Radio wieder ausgezeichnet auf AM und macht beim Empfang starker und breitbandiger Sender wirklich Laune, dies liegt nicht zuletzt auch am weich aufgehängten "Aruklang"-Lautsprecher. Ein UKW-Teil war zur "Neuzeit" des Radios zwar lieferbar, wurde aber nicht nachgerüstet und wäre eh nur ein Pendler gewesen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Siggi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 135
Registriert: Fr Jun 24, 2016 9:45
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Siggi »

Meine Aufnahme ist leider unscharf..
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von tgrassner »

- Philco C724 "Radiowecker", original nur eine Seite beleuchtet :wut:

- Mende 198WL

- Murphy A188C, Konsolenradio mit 2x 6P25 (EL33) PP-Endstufe :super:

skb2.jpg
mendefertig1.jpg
mauge.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von GeorgK »

Röhre bei Nacht....Aber leider nur eine Bauhaus Leuchte :|
P1080891.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Hennes »

Nordmende Elektra 58
SG107455.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 784
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Yamanote »

Bild

Die beiden EL84 im Grundig 5080 im Dienst, schoen zu sehen auch der blaeuliche Schimmer der JJ Roehren.
Viele Grüße,
Günter