defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

So ein schönes Radio, aber es funktioniert nicht, da der Netzschalter defekt ist. :wut:

Auf dem Foto sind 4 Anschlüsse zu sehen. Der vordere ist leider tot. Den defekten
Netzschalter auszubauen und durch einen neuen zu ersetzen scheint mir sehr schwierig zu sein
oder wie seht ihr das?

Bild Bild Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4302
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von holger66 »

Da er angenietet ist, wird das wirklich schwierig. In dem Schalter ist ja eine Schaltklinke, springt die noch hin und her ? Meistens hört man das, es macht dann dezent "klick-klack" beim Schaltvorgang.

Und funktioniert wenigstens noch die andere Seite ? D.h. wird die eine Zuleitung geschaltet und nur die andere nicht ? In dem speziellen Fall könnte es helfen, den Schalter mit einem sehr dünnen Bohrer anzubohren (mit Abstandhalter, damit der Bohrer nicht zu weit eindringt) und dann mit Oszillin zu fluten.

Springt die Schaltklinke nicht, kannst Du vorher noch mit WD40 fluten, damit sie es wieder tut. Hilft das alles nichts, wirst Du den Schalter brücken müssen. Ein Ausbau würde ja auch nur helfen, wenn Du einen funktionsfähigen Schalter hättest.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Bernhard45
Capella
Capella
Beiträge: 27
Registriert: Mi Mai 03, 2017 12:55
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Bernhard45 »

Diese Art von Schalter lässt sich in der Regel sehr gut reparieren. Die Nieten bekommt man mit einem kleinen Handbohrer (also normaler Bohrer in der Hand gehalten) raus. Danach den Schalter komplett zerlegen und reinigen (Glasfaserpinsel). Als Nietersatz gehen M3 oder M2 Schräubchen.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

Danke Holger :!:

nein, ein Klick-Klack ist nicht zu vernehmen, allerdings funktioniert der andere Teil des
Netzschalters, so dass ich versuchen werde, mittels eines kleinen Bohrers mir einen Zugang in
das Innere zu verschaffen. Bericht folgt....
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

Bernhard45 hat geschrieben:Diese Art von Schalter lässt sich in der Regel sehr gut reparieren. Die Nieten bekommt man mit einem kleinen Handbohrer (also normaler Bohrer in der Hand gehalten) raus. Danach den Schalter komplett zerlegen und reinigen (Glasfaserpinsel). Als Nietersatz gehen M3 oder M2 Schräubchen.
Auch ein Dank an Dich Bernhard.
Sollte die Option der Spülung nicht funktionieren, werde ich wohl die Nieten versuchen aufzubohren. *seufz*
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von achim1 »

Guck mal hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... lter+bella
Da wurde die Reparatur des Schalters beschrieben. Vielleicht hilft das eine wenig.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

Achim,,, erstmal ein dickes Lob. Eine tolle Arbeit von Dir und die Bilder haben mir
sehr gut geholfen.

Weder Oszillin, noch WD 40 haben geholfen, also habe ich den Schalter ausgebaut und
dabei feststellen müssen, dass die Feder zerbrochen ist und ein Kontakt auf dem beweglichen
Plastikteil fehlt. Das war es wohl. :angry:

Und wie ist eure Meinung?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von achim1 »

Lässt sich das nicht reparieren?
Hast du ein Foto davon?
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

Gute Frage Achim. Aber woher soll ich diese spezielle Feder nehmen?

Hier ein Foto vom Übeltäter:

Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Bernhard45
Capella
Capella
Beiträge: 27
Registriert: Mi Mai 03, 2017 12:55
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Bernhard45 »

Similis hat geschrieben:Gute Frage Achim. Aber woher soll ich diese spezielle Feder nehmen?

Hier ein Foto vom Übeltäter:

Bild

Diese Feder lässt sich mit der Feder aus einem Kugelschreiber wieder "Rekonstruieren", also mit kleinen Zangen in Form biegen.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

Hallo Bernhard,

ein Kollege von mir - Handschuhgröße ca. 11+ :mrgreen: - hat sich meiner erbarmt und
tatsächlich Deine Idee mit der Kugelschreiberfeder erfolgreich umgesetzt. Er sagt aber auch,
dass diese Lösung nicht sehr lange anhalten wird, da die Feder doch recht lasch ist.
Kann es sein, dass früher die Federn gefertigt und erst dann gehärtet wurden?

Jetzt warte ich noch auf die Sendung mit einem Sortiment aus Kleinstschrauben- und Muttern aus China.
Naja,,, ca. 3-4 Wochen, dann geht es weiter. ;)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von achim1 »

Welchen Durchmesser hat der Draht der Feder denn? Eine neue biegen sollte eigentlich kein großes Problem sein.
Den passenden Draht hätte ich evtl.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: defekter Netzschalter Loewe-Opta Bella W 2711

Beitrag von Similis »

Das ist wirklich sehr nett von Dir Achim,,,,, Deine Hilfsbereitschaft ehrt Dich!

Heute war ich bei Hornbach in Velten. Die führen zwar Federstahldrähte, jedoch können
sie nur online bestellt werden. Naja,,, kein Ding. In zwei Tagen sollen sie ankommen
und hoffentlich kann ich den feinmotorigen Kollegen überreden, sich nochmals ans Werk zu
machen. Zur Zeit verwöhne ich ihn mit Cappuccini aus meiner Orione ;)

Noch eine Frage zum kleinen Kontaktstift. Sollte ich da als Ausgangsmaterial Silberdraht oder
einen Messingnagel nehmen?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.