
Auf dem Foto sind 4 Anschlüsse zu sehen. Der vordere ist leider tot. Den defekten
Netzschalter auszubauen und durch einen neuen zu ersetzen scheint mir sehr schwierig zu sein
oder wie seht ihr das?



Auch ein Dank an Dich Bernhard.Bernhard45 hat geschrieben:Diese Art von Schalter lässt sich in der Regel sehr gut reparieren. Die Nieten bekommt man mit einem kleinen Handbohrer (also normaler Bohrer in der Hand gehalten) raus. Danach den Schalter komplett zerlegen und reinigen (Glasfaserpinsel). Als Nietersatz gehen M3 oder M2 Schräubchen.