
Man erkennt (blaue Pfeile), die Bohrungen im Chassisblech, an denen einmal der originale Flachgleichrichter angebracht gewesen war. Der war entfernt und auf wirklich "geniale" Weise mit vier Dioden ersetzt worden. Dabei waren die beiden Wechselstromzuleitungen (roter Pfeil links) mit einem "Klatschen" weicher Pampe (rote Kringel, Silikon war es nicht, viel weicher !) am Gehäuse des UKW-Tuners angekleistert worden, die Gleichstromableitungen (roter Pfeil rechts) auf gleiche Art am Gehäuse eines Bandfilters. Das alles mäßig mit Lötzinn zusammengeschmiert und dann noch mit mehreren Klecksen von der Pampe "versiegelt".
Sowas hatte ich auch noch nie. Glücklicherweise hatte ich mehrere passende Flachgleichrichter vorrätig und habe dann gleich einen leistungsmäßig höherwertigen B250C90 genommen, der noch gute Spannungswerte lieferte um damit den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.
Das durchgebrochene Magengeschwür habe ich der städtischen Müllentsorgung anvertraut. Aber ein Foto zur Erheiterung der Forengemeinde mußte doch sein....
Bastler gibt´s, oh Mann !
H.