Hier ein Kabinettstück von einem echten Experten, da könnt Ihr alle
noch was lernen!

:
In meiner Teenie-Zeit rettete ich einen schönen Grundig (nach dem
Polieren im Neuzustand) schon mit nachträglich eingeb. UHF-Tuner vom
Sperrmüll.
Das Gerät aus dem Jahr 1959 mit seitlich versenktem VHF-Kanalschalter
hatte ich zurückstellen lassen und holte es dann aus einem Nachbardorf
mit der Schubkarre.
Das Schaltbild von Grundig konnte ich damals noch nicht richtig lesen.
Klar, Wima-Kamelle (Balkes) ausgelaufen.
Ein nicht mehr identifizierbarer Kondensator war im Schaltbild mit 22 nF/1000 V= angeben.
In einem Fernsehgeschäft bat ich um einen solchen und der Techniker
legte mir einen 0,022 mF/2000 V= auf die Theke.
Ich sagte: "Oh, Sie haben sich geirrt, ich brauche einen 22 nF Kondensator
und keinen 0,022 mF Kondensator."
"Das ist das selbe" Mißtrauisch erwarb ich den Kondensator, der Fernseher
lief danach noch immer nicht.
Wenige Jahre spater verschrottete ich ihn, genauso wie einen kleinen
Loewe Opta Bj. 1959 in Rüster.
das Gerät war aus Mißgunst in einem Karton verschnürt in den Sperrmüll
gestellt worden.
Damit er in den vorgesehen Karton paßte, hatte der Vorbesitzer die
Rückwand entfernt und anderweitig entsorgt.
Meine Nase sagte mir jedoch das dies nicht schon wieder ein Nachtschränkchen sein könnte, was da aus dem Karton blinzelte.
Als ich das Gerät fluchtartig auf dem Fahrrad abtransportierte folgte mir
ein grimmiger Blick mit weit aufgerissenem Maul aus dem Fenster.
Nach dem Wechseln von 2 Wimas zeigte sich schon mal wieder ein Bild
mit Kippfehler.
L.O. verweigerte mir das Schaltbild unter dem Hinweis, das daß Betreiben
von Fernsehern ohne Rückwand verboten sei (Unfallgefahr).
Offensichtlich sind die über meine Kinderschrift gestolpert.
Die Reparatur scheiterte in Ermangelung eines 0,1 mF Kondensators!
Ich hatte keinen, der 750 V~ (Wechselspannung) "macht"!!!!
Hatte nur welche die 250 V~ "machten".
Wollt Ihr noch mehr hören?
Besser nicht
