Grundig 5570 M Stereo UKW-Probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2079
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 5570 M Stereo UKW-Probleme

Beitrag von hf500 »

Moin,
wenn du tatsaechlich ueberwiegend 235V im Netz hast, dann solltest du das Radio auf 240V einstellen, wenn moeglich. Trotzdem solltest du auch noch die Heizspannung ueberpruefen, sie sollte 6,3V+-5% betragen. Die Netzspannungseinstellung, bei der das am naechsten kommt, ist die korrekte.

73
Peter
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig 5570 M Stereo UKW-Probleme

Beitrag von radio-volker »

Röhrig hat geschrieben:Oberkochen ?
doch nicht etwa bei Zeiss, zu denen früher auch Anschütz-Kiel gehörte, mein Arbeitgeber bis vor gut einem Jahr als ich in Rente ging ?
Gruß von der stürmischen Förde
Kurt
Servus,
Ja genau, ich bin bei Zeiss und baue die Pekinghalle mit, das werden Reinstraum-Produktionen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 5570 M Stereo UKW-Probleme

Beitrag von Klarzeichner »

Hallo Frank,

ich glaube da ist einiges beim Anschluss des Zusatzfilters schief gelaufen. Was ist das für ein abgeschirmtes (gelbes) Kabel auf dem ersten Bild und wo kommt das zweite abgeschirmte gelbe auf dem zweiten Bild her? Welchen Kondensator meinst du, den du im ersten Bild eingezeichnet hast? Wo führt im zweiten Bild auf einmal das Bandkabel her?

Die kapazitive(!) Verbindung zwischen dem Ausgangsfilter in der UKW-Box und dem Zusatzfilter IST die Stegleitung! Siehe Schaltbild. D.h. in der Box ist nur eine Leitung der Flachbandstegleitung angelötet (und endet blind), die andere Leitung ist am Zusatzfilter angelötet (und endet auch blind). Die beiden Drähte in der Stegleitung wirken als Kondensatorplatten.

Gruß
Stefan
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 5570 M Stereo UKW-Probleme

Beitrag von Klarzeichner »

Und ja, es ist normal dass man den Netztrafo nach längerem Betrieb kaum bis gar nicht mehr anfassen kann.
Und ja, bei 235 V Netzspannung stellt man das Gerät NATÜRLICH auf 240 Volt, wenn dies möglich ist.

Gruß
Stefan
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Grundig 5570 M Stereo UKW-Probleme

Beitrag von EQ80 »

Hallo Stefan,
erstmal Danke, daß du das Problem mit dem Zusatzfilter nochmal aufgegriffen hattest. Ich hatte ja die UKW-Box von einem anderen Grundig-Gerät (SO 340 aus 1962) ohne dieses Zusatzfilter eingebaut. Ganz offensichtlich gab es da Probleme mit dem "Zusammenspiel". Ich habe daher das Zusatzfilter überbrückt und so ist der Empfang schon mal mindestens gut (Magisches Band schlägt bei stärkeren Sendern voll aus).
Ich habe diese Baustelle daher (vorerst) für abgeschlossen erklärt. Wenn ich sie nochmal aufmachen sollte, müsste ich wohl zunächst mit der Reparatur der originalen Tunerbox befassen. Dazu habe ich im Moment ehrlich gesagt keinen Nerv. Dazu fehlen mir ausserdem gewisse Kenntnisse und Messmittel. Schnell hat man da etwas "verschlimmbessert".Vielleicht kommt irgendwann mal der Tag... :hello:
Viele Grüße

Frank