es ist zum Verzweifeln. Ich musste ja die Gleichrichterröhre durch eine andere Schaltung ersetzen, wie ich Euch erzählte (s. oben).
Zuvor und auch jetzt noch taucht immer wieder das Problem auf, dass beim Einsetzen des 1. Elkos in der Siebkette dieser so heiß wird, dass er zerstört wird. Die Polung ist so wie in der nachfolgenden Zeichnung und beim zweiten Elko stört das auch nicht.
Der Widerstand 100 Ohm ist mit 3 Watt dimensioniert, ein Lastwiderstand, der sich dann sogar noch selbst ablötet.
Hat einer eine Idee, wie man das machen kann? Zwei Elkos sind jetzt schon mit hörbarem Knall auseinander geflogen, weil ich dachte, sie wären andersrum besser dran (war aber nicht, wie zu erwarten).
Ich danke nochmals für Eure Hilfe

Euer Jürgen