Loewe Opta Komet 53 (853 Wb) macht Probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
baschla
Posts: 226
Joined: Wed Mar 19, 2008 9:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Burgberg / Allgäu

Re: Loewe Opta Komet 53 (853 Wb) macht Probleme

Post by baschla »

Danke Harry :)

So wie es aussieht, muss ich jetzt doch auf die neue Röhre warten.

Gruß und nochmals vielen Dank

Hubert
User avatar
baschla
Posts: 226
Joined: Wed Mar 19, 2008 9:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Burgberg / Allgäu

Re: Loewe Opta Komet 53 (853 Wb) macht Probleme

Post by baschla »

Hallo,
sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich wieder antworte.
Und besonders sorry an Harry, denn ich habe seinen letzten Satz nicht gelesen :( (nach dem wieder einlöten, ziehe die EL41 raus und messe bei eingeschaltetem Radio, ob am Pin 6 dann ca. O V anliegen und berichte)

Zum Stand der Dinge:
Ich habe den Koppelkondensator durch einen neuen ersetzt, und siehe da: Das Radio spielt auch mit der alten Röhre wieder einwandfrei.
Da ich bereits eine neue EL 41 bestellt habe, soll das gute Gerät sie auch bekommen. ;)

Nochmals ein dickes Danke an alle, die mir geholfen haben. Alleine hätt ich es nicht geschafft.

Ich hab noch 2 Bilder angehängt, damit ihr sehen könnt an was ich gebastelt habe.

Viele Grüße
Hubert
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Petzi
Posts: 823
Joined: Wed Apr 28, 2010 11:23

Re: Loewe Opta Komet 53 (853 Wb) macht Probleme

Post by Petzi »

Hallo Hubert,

Bitte nicht als Kritik auffassen aber mir persönlich hätte es besser gefallen wenn die RDS Anzeige als kleines Zusatzgerätchen obendrauf gestanden hätte.Aber wie gesagt wenn es Dir so besser gefällt ist es natürlich in Ordnung.

Gruß Gerd
User avatar
baschla
Posts: 226
Joined: Wed Mar 19, 2008 9:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Burgberg / Allgäu

Re: Loewe Opta Komet 53 (853 Wb) macht Probleme

Post by baschla »

Hallo Gerd,
natürlich hat jeder seinen eigenen Geschmack :)

Ich habe die Lösung gewählt, weil ich die Sendersuche mit dem Skalenzeiger des Loewe gekoppelt habe, und die Taste KW ist für das Scannen der Sender (einmalig, wenn man an einem neuen Standort sucht)

Mir persönlich hätte es am Besten gefallen, wenn es eine runde LCD Anzeige hätte, die ins Magische Auge passt, aber so ein Gerät hab ich nicht gefunden.

Gruß Hubert