Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Anderl355 »

Hallo Zusammen,

Habe bei einem Blaupunkt Salerno 2230 die Problemkondensatoren so wie den Gleichrichter ersetzt.Das Radio funktioniert sehr gut und hat auch einen guten UKW Empfang.Leider ist ein typisches Verstärker brummen zu hören als fehle irgend eine Masse.Das Brummen hört sich an,wie wenn man ein externes Kabel am Eingang angeschlossen hat aber ohne ein Audio Gerät verbunden zu haben.Das Brummen ist auch bei TA Betrieb und eben bei Lautstärke auf Null zu hören.Hat irgend jemand einen Rat was ich da tun kann und wo sich der Fehler eingeschlichen hat?

Gruß Andreas :(
User avatar
TheJukeboxMan
Posts: 429
Joined: Thu Sep 29, 2016 12:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Baden-Württemberg

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by TheJukeboxMan »

Bei manchen Radios gibt es noch ein kleines Kupferblättchen, das zwischen Gehäuse und Bodenpappe geklemmt wird und die Bodenpappe, die mit einer leitenden Beschichtung versehen ist, mit der Chassismasse verbindet.
Besitzt dieses Radio ein solches Blättchen und ist es auch richtig angeschlossen?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Anderl355 »

Hallo,

Danke erst mal für die Antwort. Das Gerät hat diesen Boden mit Kontakt des Gehäuses.Das hat aber nichts gebracht.Nur wenn ich mit dem Finger das Chassies berühre wird es besser.

Gruß Andreas :?
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Klarzeichner »

Brumme einkreisen!

- Hat das Radio schon vor dem großflächigen Kondensatorwechseln gebrummt?
- Brummt es noch wenn man das gitter der EABC 80 auf kurzem Weg an Masse legt?
- Brummt es noch wenn man das gitter 1 der EL 84 auf kurzem Weg an Masse legt?
- Brummt es bei herausgezogener EL 84?
- Brummt es bei herausgezogener EABC 80
- Stimmen die Spannungen an der EL 84?


Gruß
Stefan
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by glaubnix »

Hallo Andreas,

hast du den Lade-(C797) und Sieb-(C796)Elko überprüft; hat das Gehäuse diese Doppelelkos einwandfreien Massekontakt? Ist das Siebglied für die Vorröhre ECC83 - W766 (3K)/C777 (8µ) ok?

Sonst kannst du die von Stefan angegebenen Schritte abarbeiten, wobei die Vorröhre keine EABC80, sondern die ECC83 ist. Hier ist die obere Hälfte für die Bassübertragung, die untere für die Höhen zuständig. - Ersatzweise zum Erden des Gitters der EABC80 kannst in diesem Falle den Schleifer des LS-Potis W751 testweise an Masse legen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Anderl355 »

Hallo,

Der Lade +Siebelko wurden durch neue 47uF/450V ersetzt.Auch beim Siebglied hat der Widerstand seinen Wert und der Elko wurde ereneuert 10uF/450V.
Wenn man die ECC83 gezogen hat ist das Brummen leiser und anders.Bei der EL84 ist dies genau so.
Wenn Masse am Gitter der Ecc83 gelegt wird ist das Brummen komplett weg aber der Ton wird leiser und dumpf.
Wenn Masse an Gitter der EL84 gelegt wird ist der Brummton weg aber auch kein Radioton mehr zu hören.

Folgendes habe ich mal gemessen:

EL84 : G2= 242V
a= 282V
K,g3= 6V

ECC83 : a'= 172V (Pin1)
a= 168V (Pin6)

Die beiden Spannungen bei der ECC83 sind laut Schaltplan zu hoch.Warumm dies so ist weis ich nicht.


Gruß Andreas :?
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by glaubnix »

Hallo Andreas,

nach deiner Beschreibung hast du das "untere" Gitter (C764/W758) der ECC83 an Masse gelegt; damit hast du den Hochtonzweig stillgelegt. Leider geht aus dem nicht konkret hervor welche Röhrenhälfte genau für den Hoch- bzw. Tieftonbereich zuständig ist. - Was geschieht, wenn du das "obere" Gitter (C773/W757) an Masse legst - wie sieht es dann mit dem Brummen aus?

Die abweichenden Spannungen erklären sich durch das beim Hersteller verwendete Messgerät: einem Multavi V. Dieses Teil hat einen Innenwiderstand von 3,33k-Ohm pro Volt. Wenn die Knaben die Spannungen an der ECC im 150V Bereich gemessen haben, wurden diese mit 500k belastet - im 300V Bereich mit 1M. Dein Instrument - denke das ist ein Digi-Multimeter- hat üblicherweise bei DC-Spannungsmessungen einen bereichsunabhängigen Ri von 10M.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Anderl355 »

Hallo,

Wenn ich das andere Gitter an Masse lege, verändert sich hier auch der Klang aber das Brummen bleibt da bestehen.

Gruß Andreas :(
Röhrenflo
Posts: 111
Joined: Fri Jan 05, 2018 7:43
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Röhrenflo »

Hallo Andreas.

Waren bei den Koppelkondensatoren welche mit Abschirmung dabei?
Die neuen sollten dann unbedingt auch abgeschirmt werden.

Je nachdem welches Wickelende des Kondensators am Eingang der nächsten Stufe angeschossen, kann es
ebenfalls zu Einstreuungen kommen.Probehalber die Koppelkondensatoren einfach mal umgekehrt anschließen oder
abschirmen.
Hochohmige Eingänge können sehr zickig sein.

Greetz,
Florian
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by glaubnix »

Hallo Andreas,

dieses Verhalten kommt mir etwas eigenartig vor; hast du es schon einmal mit einer anderen ECC83 versucht?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Anderl355 »

Hallo,

Es waren keine Koppelkondensatoren mit Abschiermung dabei.Eine absolut getestete ECC83 habe ich schon probiert.Leider mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Andreas
Anderl355
Posts: 94
Joined: Sun Jan 28, 2018 16:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Blaupunkt Salerno 2230 Vertärker Brummen!

Post by Anderl355 »

Hallo,

Habe das Chassis wieder ausgebaut und da wurde ein abgebrochener Draht in der Nähe des Lautstärkreglers sichtbar.Angelötet und es ist alles wieder gut.Es ist nur noch ein leises leichtes Brummen hörbar.Damit kann ich leben.

Gruß Andreas