Neckermann WR9661W

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Neckermann WR9661W

Beitrag von raphael »

Hallo Radiofreunde,


habe das Gerät mit mehreren anderen am Flohmarkt gekauft, es war in schlechten Zustand aber unverbastelt, das Furnier war schon am abblättern die Bodenabdeckung aufgequollen.
Als ich dann mal Zeit fand machte ich mich an die Kondensatorkur - sehr viele Teerkondensatoren waren verbaut.Nachdem ich fertig war erst mal ein Test: Läuft wie ne 1 Sender sehr gut zu empfangen, der Klang laut und angenehm wie es so sein soll. In die schlechte Hülle sollte das gute Stück wohl nicht mehr so zurück, also das Gehäuse mal gereinigt, die losen Teile wieder angeleimt, den alten Lack abgeschliffen... schon war das ganze besser anzusehen - nachdem alles getrocknet war wurde es wieder Zeit für einen neuen "Anstrich", die Zierleisten wurden mit Dekorgold "erneuert". Der Schallwandstoff ist ohne Beschädigung, die Knöpfe usw. ohne Brüche, also vermutlich nur sehr feucht oder Nass gestanden.

Nun kann es sich wieder sehen lassen. Auch wenn es aufwändig ist wäre es doch schade so manches Gerät weg zu schmeißen.. :mauge:

Raphael
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dieses Radio ist eines der letzten, die das Apparatewerk Bayern (AWB) für Neckermann gebaut hat. Danach hat Neckermann seine Radios jahrelang ausschließlich von Körting bezogen, was dazu führte, dass das AWB Absatzschwierigkeiten bekam und 1956 aufgeben musste.

Lutz
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von Klarzeichner »

...woraufhin Max Grundig den Laden im Sommer 56 kaufte und daraus das Grundig-Werk 6 (Dachau) wurde.
AWB hatte 1951 als eigenständiges Unternehmen begonnen, zuvor war es eine Telefunken-Produktionsstätte - und davor war es, so makaber es klingt, das KZ Dachau.

Gruß
Stefan
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von raphael »

Hallo Lutz und Stefan,

das sind ja echt interessante Sachen! Wäre glaube ich manchmal auch schön zu wissen wenn so manches Gerät seine Geschichte erzählen könnte. :)


Raphael
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das finde ich auch interessant. Aber man erfährt die komplette Geschichte nur in wenigen Fällen.

Bei meinem Oldtimer kenne ich sie, und zwar aus folgendem Grund: Als ich vor einigen Jahren etwas daran reparierte, sprach mich eine vorbeikommende Frau an und erzählte, dass ihr Nachbar früher auch so ein Auto besessen hätte. Es stellte sich heraus, dass dieser Nachbar, der längst verstorben ist, der Erstbesitzer meines Fahrzeuges war.

Lutz
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von Klarzeichner »

...und dein Oldtimer ist ein...?
Benutzeravatar
Stereo_Record
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: An der Nordseeküste

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von Stereo_Record »

Dazwischen noch etwas zu AWB: Diese Firma hat auch tolle Tonbandgeräte gebaut, damals schon mit Reverse-Betrieb und elektrischer Laufwerksteuerung, auch per Kabelfernbedienung. Das war für Max Grundig vielleicht auch ein Grund später zuzugreifen.
Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von röhrenradiofreak »

Klarzeichner hat geschrieben:...und dein Oldtimer ist ein...?
So ein:
Bulli.JPG
Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von Klarzeichner »

Donnerwetter, ein Samba-Bus!? Hoffentlich schon vor dem Hype angeschafft, die sind ja schweineteuer geworden!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Neckermann WR9661W

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja, den besitze ich schon 28 Jahre. In den letzten Paar Jahren hat er seinen Wert mehr als verzehnfacht.

Lutz