Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by joseph_st »

Hallo,
tut mir leid, falls ich schon langsam nerve, aber einen Problemfall habe ich noch. (Versuche mich langsam in die Röhrentechnik einzuarbeiten.) Es handelt sich um einen WSW Bariton UKW-Super 564W.
Alle Papierkondensatoren und Elkos (mit Ausnahme von einem geschirmten Papierkondi und einem nicht ausgelaufenem Elko) wurden getauscht, der Sieb- und Ladeelko wurden anformiert, Kapazität liegt bei ca 40 uF. Widerstände wurden durchgemessen und bei Bedarf ersetzt. Das Problem: Der Radio hat ein konsantes 50Hz Brummen, welches ich auf den Elko schiebe. Allerdings spielt er auf voller Lautstärke nur auf (geschätzt) 20% der er spielen sollte, außerdem ist er sehr basslastig. Der Höhenregler hilft zwar, aber nicht sehr stark. Getestet wurde über Phono- Eingang. Selbes Spiel auf UKW.
Was mir noch aufgefallen ist: Beim Einstecken meines Handys brummt er, wie jeder Radio, sehr stark wenn man an den Stecker greift. Dieser Brumm ist viel lauter und würde ich als volle Lautstärke bezeichnen. Die EL84 wurde gegen eine getestete funktionierende getauscht.

Messungen: EL84: Pin 3: 6,8V/DC
Pin 7: 270V, geht nach Anheizphase auf 240V/DC zurück
Pin 9: 235V/DC
EABC80: Pin 9: Anfangs der Messung kurz 230V, dann zurückgefallen auf 40V/DC

Vielen Dank im Vorhinein! :D
MfG Joseph
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by eabc »

Hallo Joseph,
du nervst keinesfalls, denn wir helfen gerne.
Das Brummen könnte in der Tat an den Netzteil Elkos liegen.
Die 40 V am Pin9 der EABC80 aber ist um knapp die hälfte Zuwenig, messe deshalb mal die beiden Vorwiderstände R22= 220K und R23= 100K auf Werthaltigkeit, der zwischen den beiden Widerständen liegende C34= mindestens 0,47µF/400V solltest du auch prüfen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by Munzel »

Deine Fragen nerven nicht.
Ansonsten sollte man auch den Gitterableitwiderstand der E(AB)C80 prüfen. Immerhin soll an dem die Gittervorspannung entstehen. Wenn das nicht klappt, sinkt die Anodenspannung auch.
Ach ja: gewöhne Dir die Pinnerei gar nicht erst an. Sämtliche Elektroden der Röhren haben korrekte, eindeutige Bezeichnungen.

MfG
Munzel
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by joseph_st »

Hallo,
es tut mir leid euch Enttäuschen zu müssen, aber eine lange Fehlersuche gibt es nicht. Ich habe den Radio gerade geöffnet, die Widerstände sind einigermaßen maßhaltig, der Elko eher nicht. Dann ist mir etwas ins Auge gesprungen. Ich habe den Folienkondensator für die Endröhre mit 4700pf an den Falschen Pin gelötet, dieser war mit dem Pin wo er hin sollte verbunden, aber nur über einen hochohmigen Widerstand. :oops: Draht umgelötet und der Radio spielt wieder einwandfrei und kraftvoll! Könnte man den 0,5uF Elko auch gegen einen Folienkondensator ersetzen? Habe leider im Schaltplan übersehen, dass das ein Elko ist und habe jetzt nur einen Folienk. hier liegen.

Nachtrag: Ich habe an der ECH 81 einen Kohlepresswiderstand, der nicht mehr ganz in der Toleranz ist. Kann man diesen gegen normale Kohleschicht ersetzen oder gibt es da Klangeinbußen/unerwünschte Effekte?

Das mit den Pins werde ich versuchen, die ganzen Begriffe muss ich mir mal erst merken. :)

Ich danke euch für die schnelle Hilfe!

MfG Joseph
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by eabc »

Joseph, natürlich kannst du da auch ein Folienkondensator bis zu 1µF/400V nehmen, auch der Widerstand ist verwendbar und die Zahlenmäßige Pin Benennung ist uns helfenden schon genug.
Und Verlötungen sind uns in den Anfangsjahren unserer Hobbytätigkeit bestimmt auch schon passiert.....also KOPF hoch das wird schon
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by joseph_st »

Hallo,
ich hoffe, ich darf mich in diesem Thread nochmal melden.
Repariere gerade den Radione Duplex-Junior 58 W meines Vaters. Alle Papierkondensatoren/Elkos (Auch Sieb- und Ladeelko) wurden ersetzt. Der Radio, wie der vorherige, spielt, allerdings leise. Der Bassregler und Höhenregler funktionieren. Lautstärke auf Vollanschlag ca 1/4 vom Soll. Allerdings messe ich komische Spannungen gegen Masse (Gehäuse):

EL84:
Kathode (Pin 3): 0V/DC (??)
Anode (Pin 7): 325V/DC
Gitter (Pin 9): 6V/DC

EABC80:
Anode (Pin 9): 115V/DC

Die Röhren können ausgeschlossen werden, da sie bereits gegen funktionierende getauscht wurden.

Wie kann es sein, dass der Radio mit diesen Werten spielt?

Radio ist auf 240V eingestellt. (Netzspannung 235V)

MfG Joseph
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by Munzel »

Hallo,

ich setze es gleich mal in das Quote rein:
joseph_st wrote:
EL84:
Kathode (Pin 3): 0V/DC (??) - schlecht
Anode (Pin 7): 325V/DC ziemlich viel
Gitter (Pin 9): 6V/DC schlecht
Ug2?

EABC80:
Anode (Pin 9): 115V/DC vermutlich deswegen zu viel, weil die EL84 nicht mal mit positivem Steuergitter zu bewegen ist, nennenswert Strom zu ziehen.

Wie kann es sein, dass der Radio mit diesen Werten spielt?
1. Möglichkeit: falsch gemessen
2. Möglichkeit: jeder definiert anders, was "Radio spielt" nun meint.
:wink:

MfG
Munzel
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by joseph_st »

Hallo Munzel,
danke für die Antwort! Messfehler schließe ich einmal aus, da sich ja zB Pin 7 messen ließ. Wie laut der Radio spielt? Ca auf 1/4 Lautstärke auf Vollanschlag mit Bass. Welche Widerstände mÜsste ich überprüfen? Alle, die ich bis jetzt gemessen habe, waren mehr oder weniger werthaltig.

mfg
Joseph
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by eabc »

Joseph, an der EL84 müssen am Schirmgitter = Pin 9 ca. 200 V/DC anliegen, prüfe mal den Vorwiderstand
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by Munzel »

Ganz recht, deshalb fragte ich auch nach Ug2. Das Schirmgitter ist ungemein wichtig, fehlt dort die Spannung, wird sich kein Anodenstrom einstellen (deshalb müssen zur erfolgreichen Fehlersuche auch alle Spannungen an den Röhren geprüft werden).
Den Fehler mit den 6V am Steuergitter solltest Du aber noch suchen.


MfG
Munzel
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by eabc »

Munzel, 6V am Steuergitter der EL84= Pin 2......wo steht das ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by Munzel »

Hallo,

Joseph lieferte Werte für
Katode, Anode, Gitter (6V).
Ich hatte dann nach Ug2 gefragt. Das ist nun "Pin 9" mit den 6V, die als Ug2 niemals ausreichen.


MfG
Munzel
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by eabc »

Munzel, das hast du geschrieben: Den Fehler mit den 6V am Steuergitter solltest Du aber noch suchen.
Die 6V hat er am Gitter Pin 9 (Schirmgitter !) gemessen, nicht am Steuergitter.
Daraufhin meine Frage, wo hast du das gelesen ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Munzel
Posts: 1867
Joined: Tue May 12, 2009 17:09

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by Munzel »

Ist alles richtig, ich habe dazu in einem extra Thread etwas geschrieben, um es hier nicht ausufern zu lassen.
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Leiser Ton mit viel Bass - Siemens Bariton

Post by joseph_st »

Danke nochmal an eabc für die Erinnerung, hätte jetzt im Stress vergessen, hier noch die Lösung zu posten. :danke:
Nach etwas längerer Fehlersuche und nach eingrenzung des Fehlers entdeckte ich einen Kabelbruch in der Nähe des Kondensator, dieses Kabel ging direkt an die EL84. Anscheinend muss ich es beim Ausbau des Kondensators beschädigt haben. Der Radio spielt schön und läuft gerade im Testlauf. Danke an eure Bemühungen, schönen Sonntagabend noch! :D