So, ich habe ein Stativ genommen und alle meine Radios, die ich Zuhause habe auch nochmal bei Nacht fotografiert
Dabei hat der Freiburg nochmal als Modell gestanden
Jetzt das Körting 430W bei Nacht:
Dann Radioteil der SABA Schwarzwald 11V Truhe (Freudenstadt11):
Und zum Schluss die SABA Sabine, die dank einer neuen EABC80 Heute wieder singen kann (vorher war sie erkältet und heiser):
kevin_ hat geschrieben:Hier nun ein Bild von meinen Röhrenradios das linke ist ein Lorenz Säntis 52K und das rechte ist eine Löwe Opta Bella 555 W.
Hallo Kevin!
Ein sehr interessantes Gerät ist das Säntis, die Röhrenbestückung: 2xEF93, 2xEK90 (!!!), EM71, EBC91, EL90. Ich muss zugeben, ich hatte noch nie irgendeine dieser Röhren in der Hand .
Herzlich Willkommen im Forum .
Gruss, Niko
die EF93 hat Schaub mit Vorliebe eingesetzt. Ich hatte aber auch schon Ausfälle damit. Ich konnte mir schon mal mit einer 6BA6 behelfen, die ist identisch und gehört zum Standard Pico 7 Satz der Franzosen.
Die EL90 sieht so unscheinbar aus, hat aber 4,5W Sprechleistung (die EL95 nur 3W). Die treffe ich auch oft in Form der 6AQ5 in Franzosengeräten.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)