Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Thorben
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mo Aug 31, 2009 20:22
Wohnort: Bonn

Beitrag von Thorben »

Mein Freiburg 6-3D bei Nacht im Kerzenschein ;)
Bild


Schön mit beleuchteten Tasten und Automatik Ein/Aus Anzeige ;)


Viele Grüße,
Thorben
Thorben
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mo Aug 31, 2009 20:22
Wohnort: Bonn

Beitrag von Thorben »

So, ich habe ein Stativ genommen und alle meine Radios, die ich Zuhause habe auch nochmal bei Nacht fotografiert ;)
Dabei hat der Freiburg nochmal als Modell gestanden :D
Bild

Bild

Bild

Jetzt das Körting 430W bei Nacht:

Bild

Dann Radioteil der SABA Schwarzwald 11V Truhe (Freudenstadt11):
Bild

Und zum Schluss die SABA Sabine, die dank einer neuen EABC80 Heute wieder singen kann (vorher war sie erkältet und heiser):
Bild



So ich habe fertig :D


Viele Grüße aus der alten Hauptstadt,
Thorben
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3201
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hier mal mein neuer Neckermann/ Körting Royal Syntektor

Bild

Gruß Christopher :)
Pütz
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07

Beitrag von Pütz »

Ich habe das Bild hier gelöscht. Mein Radio seht ihr auf dem nachfolgendem Bild.
Zuletzt geändert von Pütz am Mo Nov 09, 2009 7:45, insgesamt 2-mal geändert.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Das sieht doch super aus.
Zuletzt geändert von Dietmar am So Nov 29, 2009 2:53, insgesamt 1-mal geändert.
Pütz
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07

Beitrag von Pütz »

Mein Saba Wildbad 7 bei Nacht.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles-Blau
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 167
Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Sternberg

Beitrag von Alles-Blau »

Hab auch mal eins gemacht Grundig 3040 und Weimar Super 6118/55WU

Bild
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Hier mein Grundig 5088

Bild
Mfg.
Mario
Pütz
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07

Beitrag von Pütz »

Nochmals ein Detail vom DABA Wildbad 7
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pütz
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07

Beitrag von Pütz »

Und das letzte Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Beitrag von buschmann »

Meine Saba Truhe:

Bild
Bild
Bild

Bild

Ein wundervoller anblick. Vorallem wenn dann der Tv auch geht.
kevin_
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 22, 2009 22:17
Wohnort: Illingen Württemberg

Beitrag von kevin_ »

Hier nun ein Bild von meinen Röhrenradios das linke ist ein Lorenz Säntis 52K und das rechte ist eine Löwe Opta Bella 555 W. Bild
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

kevin_ hat geschrieben:Hier nun ein Bild von meinen Röhrenradios das linke ist ein Lorenz Säntis 52K und das rechte ist eine Löwe Opta Bella 555 W.
Hallo Kevin!
Ein sehr interessantes Gerät ist das Säntis, die Röhrenbestückung: 2xEF93, 2xEK90 (!!!), EM71, EBC91, EL90. Ich muss zugeben, ich hatte noch nie irgendeine dieser Röhren in der Hand :lol:.
Herzlich Willkommen im Forum :bier:.
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
bauer horst
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Wohnort: Lübeck/SH

Beitrag von bauer horst »

http://s2.up.picr.de/3689114.jpg
Ein Schaub Lorenz Savoy Stereo Bj.63
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

die EF93 hat Schaub mit Vorliebe eingesetzt. Ich hatte aber auch schon Ausfälle damit. Ich konnte mir schon mal mit einer 6BA6 behelfen, die ist identisch und gehört zum Standard Pico 7 Satz der Franzosen.

Die EL90 sieht so unscheinbar aus, hat aber 4,5W Sprechleistung (die EL95 nur 3W). Die treffe ich auch oft in Form der 6AQ5 in Franzosengeräten.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)