Em34 Probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Dejan1996
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Em34 Probleme

Beitrag von Dejan1996 »

Hallo Guten Morgen, ich melde mich mal kurz mit einem Problem bei meinem Freiburg 8. Das Radio funktioniert super, leider habe ich ein Problem mit der Em34 auf Ukw nur, das Auge ist immer ganz ausgeschlagen, und zwischen den sendern geht es vieleicht 2-3 Milimeter auf nur. Das Radio ist eigentlich Restauriert und das Problem besteht nur auf Ukw, wen ich die Antenne auf Ukw rausnehme dan geht das Auge auf...

Hätte jemand einen Tipp an was es liegen könnte, oder hat jemand auch so einen Fehler beim Freiburg gehabt ?
Röhren hab ich schon getauscht... :wut:

Gruss Dejan
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Em34 Probleme

Beitrag von Munzel »

Hallo,

wie groß ist denn in den verschiedenen Zuständen die Spannung am Ratioelko?

MfG
Munzel
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Em34 Probleme

Beitrag von andreas1962 »

Moin,

die Fehlerbeschreibung lässt auf einen instabil arbeitenden ZF-Verstärker schliessen. Vielleicht wurde bei der Reparatur die Lage von Bauteilen im ZF-Verstärker so sehr verändert, so dass ein Schwingen bei bestimmten Empfangs-/Signalbedingungen auftritt.

Viele Grüße


andreas
Dejan1996
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Em34 Probleme

Beitrag von Dejan1996 »

Hmm ich werde mal das messen, das hab ich noch nicht gemacht, und ich glaube da könntest du nicht unrecht haben mit der Positzionierung der Kondensatoren, da habe ich doch einige die nicht am genau gleichen Ort sitzen. Werde mir das mal Morgen genau anschauen, dachte nicht dass das was ausmacht, da habe ich mal wieder was neues gelernt, Danke für den Tipp !
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Em34 Probleme

Beitrag von Munzel »

Andere Position von Bauelementen ist nicht gut. Das kann schon der Auslöser der Probleme sein. Schau dir auch an, ob irgendwelche Massepunkte oder Abschirmungen nicht mehr oder irgendwo anders als vorher angeschlossen sind.
timmi351
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 186
Registriert: So Sep 10, 2017 18:04
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Münster

Re: Em34 Probleme

Beitrag von timmi351 »

Hallo

Ist’s denn eine originale em 34?

Mit freundlichen Grüßen
Lehrling
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Em34 Probleme

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Dejan,

wie Munzel bereits schrieb, solltest Du mal die Spannung am Ratio-Elko messen. Dafür kann man die Messbuchse nutzen. Die Ratio-Spannung liegt an den Pins 1 + 7 an (von oben auf die Buchse gesehen). Als nächstes die Spannung am Gitter (Pin 4 - von unten auf die Fassung gesehen) der EM 34 gegen Masse messen. Zwischen Ratio-Elko und Gitteranschluss liegt ein Spannungsteiler (R 27+28 - Werte sind 4 + 16 kOhm). Angenommen am Ratio-Elko liegen -20V, dann sollten am Gitter ca. -16V anliegen.
(Bei gutem Empfang können höhere Spannungen am Elko anliegen, die von mir angenommene Größe ist nur wegen der Einfachheit der Berechnung gewählt.)

Stimmt das Spannungsverhältnis nicht, könnten die genannten Widerstände nicht mehr werthaltig sein. Auch sollten die beiden Widerstände an der EM 34 (R 35+36, je 1MOhm) auf ihre Werte überprüft werden.

Sind all diese Messungen entsprechend dem Schaltplan i.O., können die in den vorherigen Beiträgen bereits genannte Ursachen für den Fehler verantwortlich sein. Dann hilft nur weitersuchen.

Beste Grüße
Jürgen