Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Black Desire »

Hallo,
Graetz Comedia 815 beim Probelauf nach der Instandsetzung.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Auch in 2024 ON AIR!
Philetta B2D13A (IXsm).jpg
Ich wünsche allen hier ein tolles und gesundes 2024!

Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von olli0371 »

Hi,

sehr schön das Radio.
Ich glaube das hier ist der älteste Thread der immer mal wieder hochgeholt wird. Das zeigt, das die Beleuchtung der Skala doch irgendwie faszinierend ist.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Axel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 125
Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Axel »

Nicht nur faszinierend, ich finde ein Radio „lebt“ erst durch seine Skala!


Viele Grüße,
Axel :)
Iona
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 24, 2016 18:53
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Oberhausen

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Iona »

Moin zusammen,
hier mal ein kleines EMUD Favorit 63.
Die beiden Skalenlampen habe ich durch warmweiße LED ausgetauscht und das Gehäuse von innen mit Alufolie ausgeklebt. So kommt dann die "beleuchteten" Tasten zustande.
Leider brummt der Trafo, daher musste ich zusätzliche Gummifüße ankleben.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Hatte gestern Abend Dienst: Nordmende Phonosuper 2004.
Phonosuper 2004 sm1.jpg
Das gute Stück werkelt jetzt schon seit über zehn Jahren bei mir und ist das einzige meiner Radios, an dem noch nichts ersetzt oder irgendwie repariert werden musste.
Nicht schlecht für ein Gerät, das demnächst 58 Jahre alt wird. :danke:

Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1426
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von radioschrat »

Axel hat geschrieben:Nicht nur faszinierend, ich finde ein Radio „lebt“ erst durch seine Skala!
Wohl wahr. Mein 4035 mit kaputten Skalenlämpchen sieht völlig trostlos aus.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
Speckels
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 04, 2023 20:52
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Speckels »

Eins meiner Zvezda 54 bei Nacht, markant der leuchtende rote Stern

Bild
Ribbink
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: So Apr 28, 2024 4:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Ribbink »

Danke Denshi-kan für die Bilder.
Das finde ich faszinierend, wie das Licht der Skalen -Lampen durch den Front -Kunststoff -Grill auch nach oben geleitet wird. Das wirkt wie Architektur.
Ausserdem fällt auf, wie die beiden (AM und UKW -) Skalenzeiger unabhängig wandern, was ich sonst nie gesehen habe (üblicherweise wurden beide Drehkos starr gekoppelt gedreht).
Zuletzt geändert von Tubeandy am So Apr 28, 2024 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Signatur durch Tubeandy entfernt enthält unerlaubte Werbung
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Moin,
gestern Abend hatte das "kleine" Grundig 4085 für einige Stunden Dienst. Es macht mir immer wieder Spaß, Rockabilly auf originaler Hardware zu hören. :danke:
Grundig 4085.jpg
Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Moin,
gestern Abend hatte eine Philetta 254 BD254U Dienst. (Jaaaa, ich weiß, schon wieder ein Philetta-Foto) :D
Die Dinger sehen aber auch wirklich gut aus und wenn man sich die Mühe gemacht hat sie wieder auf Vordermann zu bringen, wird man mit einem tollen Klang belohnt!
Philetta 254sm.jpg
Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der-Namenlose
Opus
Opus
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Der-Namenlose »

Hallo :hello:

ein toller Thread, aber hier war ja schon länger nichts mehr los, hier mein Saba Freudenstadt 15 Stereo, einmal bei schwachem Licht und einmal nur die Skala im Dunkeln.
Nicht die besten Bilder, aber was solls :wink:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüße Aaron :hello:
WS1053
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 19, 2020 22:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von WS1053 »

Meine Saba Freiburg Truhe aus 1954 mit Perpetuum Ebner Rex A

Bild
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 543
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Grundig4085 »

Mal wieder ein Genuss, 80ziger auf WDR4 mit dem Freiburg :
20241116_162932.jpg
Ich wünsche Allen ein angenehmes Wochenende!

Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.