Was meint ihr, kann ich die alten Ero Kondensatoren 4700/10/630 220 v Wechselspannung parallel zu Siliziumdioden im Graetzgleichrichter einbauen? Die Bezeichnung 10 irritiert mich.
Vg
Eigentlich sollte hier noch ein Bild sein aber irgendwie geht der Upload nicht.
			
			
									
						
							Alte Ero Kondensatoren einbauen
- 
				röhri
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 212
 - Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Alte Ero Kondensatoren einbauen
Gruß 
Röhri
			
						Röhri
- 
				olli0371
														 - Geographik

 - Beiträge: 2536
 - Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: NRW
 
Re: Alte Ero Kondensatoren einbauen
Hi,
diese Kondensatoren müssen dort schon etwas an Spannung vertragen - wenn das Gerät dauerhaft genutzt wird, würde ich die Dinger erneuern.
Gruß
Oliver
			
			
									
						
										
						diese Kondensatoren müssen dort schon etwas an Spannung vertragen - wenn das Gerät dauerhaft genutzt wird, würde ich die Dinger erneuern.
Gruß
Oliver
- 
				röhri
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 212
 - Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Alte Ero Kondensatoren einbauen
Hallo Oli, ganz vergessen.  Die waren noch nie eingebaut, sind aus Restbeständen.
Soll ich trotzdem neuere nehmen?
VG
			
			
									
						
							Soll ich trotzdem neuere nehmen?
VG
Gruß 
Röhri
			
						Röhri
- 
				fritz52
 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1519
 - Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Müritzkreis
 
Re: Alte Ero Kondensatoren einbauen
....solltest du nicht ausschließlich AM-Sender hören wollen, dann kannst du auf diese Kondensatoren verzichten.
Ihr Zweck war es, ein etwaiges Modulationsbrummen, das beim Empfang starker AM-Ortsender ( die es in DL nicht mehr gibt) stören würde, zu minimieren.
			
			
									
						
							Ihr Zweck war es, ein etwaiges Modulationsbrummen, das beim Empfang starker AM-Ortsender ( die es in DL nicht mehr gibt) stören würde, zu minimieren.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
			
						fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
- 
				röhri
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 212
 - Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
- 
				röhrenradiofreak
														 - Geographik

 - Beiträge: 10320
 - Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: östliches Niedersachsen
 
Re: Alte Ero Kondensatoren einbauen
Die 10 steht für +/- 10% Kapazitätstoleranz.röhri hat geschrieben:Die waren noch nie eingebaut, sind aus Restbeständen.
Ob die Kondensatoren noch brauchbar sind, hängt davon ab, was für welche es sind. Wenn es Kondensatoren mit Papierisolation sind, sollten sie nicht mehr verwendet werden. Also: entweder ein Bild posten oder beschreiben, um welche Kondensatoren aus folgendem Thread es sich handelt: https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2700
Hintergrund: Kondensatoren mit Papierisolation verschleißen nicht durch den Betrieb, sondern dadurch, dass die Papierisolation Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Bei Kondensatoren, die nicht eingebaut sind, ist das oft noch schlimmer, weil die Betriebswärme des Gerätes fehlt, die einen Teil der Feuchtigkeit sich verflüchtigen lässt, und weil Einzelteile mitunter in Kellern oder sonstigen ungeheizten Räumen gelagert werden, in den die Luftfeuchte höher ist als in Wohnräumen.
Vor einigen Jahren habe ich einige ERO-Papierkondensatoren vermessen. Ein ungebrauchter Kondensator hatte ähnblich schlechte Isolationswerte wie die anderen, die jahrzehntelang in Geräten gearbeitet haben.
Lutz
- 
				Yamanote
 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 809
 - Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
 - Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
 
Re: Alte Ero Kondensatoren einbauen
Ich bau die immer nur aus. Mit Ausnahme von Erofol II, da hatte ich bis jetzt noch keinen defekten.
			
			
									
						
							Viele Grüße,
Günter
			
						Günter