Gerade am Umräumen...
Hier ein kleiner Super von 1955, der zeigt, was er kann.
Nette, kleine Kiste, gut erhalten, sehr schön: Mit eingelassenen Messing- Zierleisten.
Das Radio ist nur spielfähig gemacht, nicht restauriert !
UKW demonstriere ich nun nicht- da wäre er weit, weit abgeschlagen, 552WU hat zwar schon einen ECC85- (einige auch ECC81) Tuner, der jedoch keine abgestimmte Eingangs-, geschweige denn, Vorstufe besitzt, und es gibt auch keine richtige FM- Demodulationsstufe, sondern die bei AM verwendete Demodulationstufe, die damals für Billiggeräte verwendete "Flankendemodulation". Die ´funktioniert auch, ist aber leise, hat immer zwei dicht nebeneinanderliegende Empfangsmaxima, und die Klangqualität ist "gerade noch erträglich", besonders hoch ausmodulierte Sender klingen nicht gut.
Ich habe einen Schaltplanausschnitt des HF- Teils angefügt- UKW- mäßig sieht das äußerst schwach aus.
Dabei gibt der Hersteller für UKW 7 Kreise an, einer abstimmbar.
Wie kam der auf 7 ?
Empfang auf UKW nach meiner Meinung: Empfindlichkeit reicht für stärkere Sender, die Trennschärfe ist sehr gering, der Klang gerade noch brauchbar.
Auf AM sieht es besser aus.
6 Kreise, für Klein- und untere Mittelsuper ausreichend.
Mein Exemplar hat einen leichtgängigen, sehr präzisen Schwungrad- Skalentrieb, da macht das Sendersuchen schon Spaß.
Und die Empfindlichkeit ist auch echt gut.
Ich fütter' das Radio mit der 2 x 70m langen V- Antenne, 5- 8 m Höhe.
Nun im Anhang 2 Videos.
Einmal heute früh um 8 Uhr, die MW durchgedreht, 2 1/2 Minuten. Wie zu hören- fast Sender neben Sender.
Nichts von wegen Mittelwelle tot. Von Dämmerung zu Dämmerung ist die Skale voll. Abends meist noch besser, als frühs.
Die andere Aufnahme: 20 Uhr, Mittelwelle 1611 kHz, ein DDR- Schlager ! "Ein himmelblauer Trabant"... verdammt ! Ein DDR- Schlager ?!
Danach Harpo's bekannter Song "Movie Star", aber ein anderer Interpret.
Der Sender nannte zwischendurch den Namen "Luka Radio".
Bei SDR Twente ist der Name nicht gelistet, der Sender wird aber empfangen.
Ein Sender mit der Bezeichnung "Luca Radio" im Internet ist es nicht.
Bei Facebook wird ein Sender dieses Namens, holländischer Herkunft, genannt. Könnte sein. Auch ist die gute Feldstärke in Twente ein Hinweis.
Aber 1611 kHz... da sind in Holland doch.... Piratensender ?
Die Ansagen klingen professionell, die Musikauswahl... ok, die ist eher piratenmäßig.
Video 1
Video 2
Dsci6888_Empfang_14_Jan_2025_SW_Oly552_800.jpg
SW_552WU_HF.gif
Wie kommen die auf 7 Kreise bei UKW ???
Hier hat man offensichtlich Spulen mit verstellbarem Kern wie Schwingkreise gezählt.
Wenn man die Augen gaaaaaaanz fest zumacht... ok, die Eingangsfilter und die Auskoppelspule im Tuner, mit ihren Eigen-, Umgebungs- und Schaltkapazitäten... jaaaa, die haben auch eine Resonanzfrequenz.
Eine feste. Bestenfalls in Bandmitte. Selektion ist das eher weniger.
Also ich...zähle 4 Schwingkreise im FM- Zug. Und genau so... empfängt es auch.
6 AM- Kreise ist aber korrekt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.