Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Walterh
Posts: 1064
Joined: Thu Dec 06, 2007 18:56
Location: bei Bern, Schweiz

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by Walterh »

holger66 wrote:
EQ80 wrote:Ich denke, so wird das bei vielen alten Leuten enden: es läuft nur noch der Glotzkasten
Und gerade davon sind soeben wieder einige Zigtausende schwarz geblieben. Keine Ahnung, wie viele wirklich.

Jetzt interessiert mich aber mal: wie hoch sind die Rundfunkgebühren in der Schweiz ? Und wenn ein Mitleser aus Österreich hier dabei ist: wie hoch sind sie dort ?

Das ganze System trifft in mehr und mehr Ländern auf Unwillen. Wenn nun auch noch die Sender abgeschaltet werden, die mit allen möglichen Radios, die man im Haus hat, gehört werden können, dürfte das den Unwillen doch potentiell noch verschärfen. Und wenn noch so oft gesagt wird, dies geschehe (bei den horrenden Gebühren) vor allem aus finanziellen Gründen.

H.
Hallo Holger

Zitat bakom:
- Privathaushalte zahlen seit dem 1. Januar 2021 335 Franken im Jahr.
- Kollektivhaushalte zahlen seit dem 1. Januar 2021 670 Franken im Jahr.
- Unternehmen zahlen eine vom Umsatz abhängige Abgabe.
Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK ist beauftragt, die Abgabetarife alle zwei Jahre zu überprüfen. Die erste Überprüfung im Jahr 2020 hat eine Senkung der Abgabe für Privathausalte um 30 Franken pro Jahr und für Kollektivhaushalte um 60 Franken pro Jahr erlaubt.
Die Abgabe dient zur Unterstützung der SRG, aber auch konzessionierter lokaler Radio- und Fernsehsender. Diese Sender müssen bestimmte Dienstleistungen erbringen, um einen qualitativ hochstehenden Service public in der Schweiz zu garantieren.

Gruss, Walter
Walterh
Posts: 1064
Joined: Thu Dec 06, 2007 18:56
Location: bei Bern, Schweiz

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by Walterh »

Achja

Die Rede war ja auch von TV.

Seit Jahren ist der terrestrische TV-Empfang nicht mehr möglich. Nach DVB-T wurde nicht auf DVB-T2 umgestellt sondern die Sender schlicht stillgelegt. Empfang ist also nur noch über Kabel/Internet möglich.

Gruss, Walter
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by röhrenradiofreak »

Hier in der Nähe passierte das gleiche 2019 mit dem Fernsehsender Behren-Bokel, der nicht auf DVB-T2 umgestellt, sondern abgeschaltet wurde. Als "Ersatz" wird DVB-T2 seitdem in Uelzen ausgestrahlt, aber nur mit geringer Leistung. In der Umgebung des Senders Behren-Bokel ist Fernsehen seitdem vielerorts nur noch mit Satellitenschüssel möglich, denn auch an schnellem Internet fehlt es zum Teil in der ländlichen Gegend, von Kabel ist in kleineren Orten keine Spur.

Der Sendemast wurde 1960/61 gebaut, um das ZDF und später auch das dritte Fernsehprogramm des NDR auszustrahlen. Damals war er das höchste Bauwerk Westdeutschlands, beinahe so hoch wie der Eiffelturm. Er deckte zu Analog-Zeiten mit 500 bzw. 400 kW auch Gebiete hinter dem eisernen Vorhang ab, was die Bevölkerung der Altmark und angrenzender Gebiete sehr zu schätzen wusste. Heute werden von dort zwei DAB-Blöcke und mit kleiner Leistung der DLF analog auf UKW ausgestrahlt.

Lutz
radioschrat
Posts: 1426
Joined: Mon Aug 27, 2012 13:47

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by radioschrat »

holger66 wrote:Aber im Grunde ist natürlich der eigentlich wichtige und richtige Punkt: den Leuten werden Gebühren für etwas abgepreßt, obwohl sie es nicht nutzen wollen - nur mit der Begründung, daß sie es theoretisch nutzen könnten. Das ist einfach nicht in Ordnung und trifft unbedingt berechtigt auf Widerspruch.
Und was würde das konkret in Deinem Leben ändern, wenn der ÖR Rundfunk stattdessen über entsprechend erhöhte Steuern finanziert würde? Die müsstest Du genauso zahlen. Nur dass Du Dich dann darüber ereifern könntest, dass sowas auch noch mit Deinen Steuergroschen finanziert würde.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
User avatar
holger66
Posts: 4302
Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Nettetal

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by holger66 »

Hallo Ralf,

auch das ist einfach: der Etikettenschwindel würde enden und mehr Ehrlichkeit einziehen - der Staatsfunk würde dann auch so heißen und sich von der Illusion der Staatsferne verabschieden müssen. Und dazu dem allgemeinen Spardiktat der Finanzministerien unterworfen sein. Die Überbezahlung des Spitzenpersonals würde enden, indem sie dann nämlich "normale" öffentliche Angestellte sein würden. Daß ein Intendant deutlich mehr als ein Bundeskanzler verdienen würde (!) wäre vorbei, die Pensionslasten würden verschwinden, alle wären lediglich gesetzlich rentenversichert.

Meine Zielvorstellung wäre EIN bundesweit ausgestrahltes TV-Programm und ein ebensolches Radioprogramm. Dazu je Sendeanstalt ein Radioprogramm mit Regionalcharakter, ggfs. bei Zuständigkeiten für mehrere Bundesländer auch zwei bis drei. Der Wildwuchs hat da in den letzten Jahren enorm zugelegt. Mehr als 5 Euro im Monat pro selbstständig erwirtschaftetes Einkommen über 1.500 Euro netto sollte das auch nicht kosten dürfen. Arme Rentner, Studenten usw. wären raus.

Da sitzen also durchaus auch Einsparpotentiale drin.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
radioschrat
Posts: 1426
Joined: Mon Aug 27, 2012 13:47

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by radioschrat »

In dem Zusammenhang werden dann ein Dutzend Orchester aufgelöst. Sollen die Musiker sich doch eine ordentliche Arbeit suchen. Es werden keine Hörspiele, Features und Dokumentationen mehr produziert. Die Autoren können ja bei der Müllabfuhr anheuern. Und die restlichen paar zigtausend Mitarbeiter werden allesamt zu Busfahrern umgeschult. Sprecher braucht man dank KI sowieso keine mehr; lässt sich alles synthetisieren.

Kultur übernimmt dann RTL2 und die 'staatsferne' kritische Berichterstattung kommt von Pro7.

So recht?

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by paulchen »

Schalte ich jetzt aktuell den Fernseher ein sehe ich...wie schon wahlweise an anderen Tagen Vormittags und auch Nachmittags - Sport. Im Hauptprogramm von ARD oder ZDF. Am WE den gesamten Tag bis um 20.00. Soll dies das Ö/R Programm sein wofür ich dann ~18,50€ bezahlen soll und aktuell >17,-€? Weil man überhaupt nicht weiß was man den ganzen Tag überhaupt senden soll, mutiert man da zum Sportkanal? Wer schaut denn dies, wie sind da die Einschaltquoten? Wir lassen mal die Sportschau am WE außen vor.
Dann können gerne auch tausende Mitarbeiter auf den Arbeitsmarkt strömen, Autoren sich auf dem freien Markt tümmeln, Dokus frei produziert werden und den Sendern dann angeboten werden, Orchester sich ebenso dem Bedarf beugen.
Warum muß durch eine Zwangsabgabe (anders will und kann ich das nicht sehen) so etwas finanziert werden unter dem Deckmantel des unabhängigen Journalismus und Programms, was ja nun hinlänglich bekannt schon längst nicht mehr gegeben ist.
Werbefreiheit war früher mal ein Argument - puff, geplatzt die Blase. Qualitätsjournalismus ebenso - ich lach mich tot.
Mitarbeiter sind, wie von Holger schon angesprochen, in einem eigenem Kosmos der Tarifgebung.
Den RBB Skandal schon vergessen? Gibt es da nicht aktuell auch andere Skandälchen, wo man nur die ersten 2-3 Buchstaben austauschen muß?

Ne lass mal Ralf, inzwischen ziehen die ganzen herbeigebeteten Argumente die man immer wieder hört, nicht mehr. Wenn ich einen Apparat habe, der künstlich aufgebläht wurde (besagte tausende Mitarbeiter) muß ich mich nicht wundern wenn mir die Kosten um die Ohren fliegen. Dann muß eben auch mal wieder verkleinert werden. So wichtig wie einige das nehmen sieht das die bezahlende Mehrheit inzwischen nicht mehr.
Und von wegen kritische Berichterstattung. Ist das Dein Ernst das da die Öffentlichen viel besser sind als die Privaten? War früher mal so... viel, viel früher.

So ganz Unrecht hat Holger meiner Meinung da nicht.

paulchen
User avatar
holger66
Posts: 4302
Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Nettetal

Re: Wer hat's erf.....abgeschaltet ? Die Schweizer !

Post by holger66 »

Hallo Ralf,

als ehemaliger Postbeamter, der mit 39 Jahren aus Kostengründen krank gemacht (an den Folgen knapse ich bis heute) und schließlich rausgemobbt wurde, weil die Beamten "bei der Post ein Fremdkörper" sind (damit wurde uns wörtlich nahegelegt, den Laden zu verlassen - egal wie !) habe ich für den übersubventionierten Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens, den ich mit meinen Gebühren mit zu subventionieren gezwungen werde, eher weniger Verständnis, das kannst Du Dir sicher vorstellen.

Was sich da entwickelt hat, gleicht einem Reservat für vollkommen unkontrolliert dotierte Kräfte. Etwas, das es in diesen Zeiten eigentlich nicht mehr geben kann - wenn bspw. harsch an der inneren Sicherheit gespart wird, bspw. bei Polizeibehörden. Wer da als Beschäftigter einmal drin ist, darf sich getrost zurücklehnen und sein Dasein genießen, die Skandale in den Rundfunkanstalten, die da in den letzten Jahren zu beobachten waren, sprechen eine eindeutige Sprache, Paulchen erwähnte es.

Zugegeben, um die Orchester usw. wäre es mir auch schade. Aber auch hier gilt: warum diese nicht aus den allgemeinen fiskalischen Haushalten und damit aus Steuermitteln bezahlen ? Es ist ohnehin sachfremd, diesen ganzen Apparat bei den Rundfunkanstalten anzusiedeln. Es gibt im Bundeskanzleramt die Position eines Staatsministers für Kultur, aktuell ist das Frau Roth von den Grünen, nun ja. Da könnte so ein Etat angesiedelt sein, warum nicht ?

Damit das hier nicht ausartet, schließe ich den Thread.

H.

:close:
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....