BlueSoundcave hat geschrieben:Der Elektrostat kann natürlich nicht den Hochton eines konventionellen 3-Wege-Systems ersetzen, aber als Ergänzung zu einem guten Breitbänder kann er eine schöne Luftigkeit und ein Mehr an Rauminformationen ins Klangbild zaubern.
Eben ! Wenn ein Bauteil "was ins Klangbild zaubert", was sonst nicht da ist, wäre ich dann doch sehr vorsichtig !
Dafür gibt es das, was für Techniker aufklärt, warum: Meßmittel.
Zuerst der Frequenzgang, klar. Das klärt oft schon, wo der HAse im Pfeffer liegt.
Dann der Klirrfaktor. Können die PC- Audiotools schon recht gut, sogar die einzelnen Komponenten aussieben. Messungen damit... fand ich nirgends.
Dann Phasenmessungen. Mehrwege- Systeme haben ja nicht nur mehrere Systeme, sondern auch Komponenten, die Amplituden und Phasen beeinflussen, und ggf. unterschiedlich über den Frequenzgang.
Genau das macht ja bei einigen Röhrenradios der 50er den "3D- Klang".
Ich mag den Klang meines Radios mit E-Stat, aber dieser alleine, ohne die Breitbänder, klingt schon recht schaurig.
Es ist auch kein HiFi- Radio. Ich nenne den Klang "in den Höhen zwitschernd", und sehe das eher als netten Effekt.
Sie können gern Meßergebnisse ermitteln, und hier vorstellen- die meisten HiFi- Goldohren trauen sich das gar nicht, und reagieren sehr unwirsch.
Siehe die Seiten dazu
hier.
Erst vor einiger Zeit habe ich Messungen anderer Audiofreunde, als Vergleich zu meinen Ergebnissen gefunden, u. a. über die berühmten Grüntüten, und deren Meßergebnisse, sowie die von damit erstellten Boxen, das ist schon interessant.