Über die Unterschiede kann man natürlich nachdenken.
So einer Kurve würde ich jetzt aber keine akustische Bedeutung beimessen. Die Impedanz ist ein rein elektrischer Wert, egal, ob die Spulen, deren Impedanz hier gemessen werden, eine Lautsprechermembran, eine Aquarienpumpe eine Schallwaffe, oder einfach gar nichts, antreiben.
Akustische Messungen sind das Mittel der Wahl, und ja, da wird es Unterschiede geben, nach Hersteller, Alter usw.
Es gibt aber sonst keine vernünftige Beurteilung eines Lautsprechers, als über das, was wir hören, und das, was Meßinstrumente erfassen.
Goldige Bemerkung eines "Goldohrs":
"Vielleicht solltest du einsehen, dass man mit dem Messen alleine einem Klangergebnis/Klangerlebnis nicht auf die Schliche kommen kann."
"Edi`s Gesetz": "Den Unterschied, den man hören kann, kann man auch messen. Kann der Meßtechniker das nicht, ist er zu blöd !"

Ich nehme mich dabei nicht aus- wie oft habe ich viel Zeit vergeigt, weil ich falsch gemessen, oder Meßergebnisse falsch interpretiert habe.