Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 993
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Beitrag von radio-hobby.de »

Gut ist in Nordwestdeutschland auch der Empfang von BBC auf 198 kHz Langwelle. Zumindest die Nachrichten und Kommentare sind für mich interessant, insbesondere bei internationalen Ereignissen.
Wie man liest, wird der AM Radioprogramm-Sendebetrieb auf 198 kHz nur noch deshalb aufrecht erhalten, weil mit dem Träger 198 kHz zugleich digitale Timing-Signale übertragen werden, die bisher noch nicht englandweit anderweitig abgelöst werden konnten. Natürlich bleibt zu hoffen, dass dieser Zustand noch lange anhält.
Gruß
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Bernhard45
Capella
Capella
Beiträge: 32
Registriert: Mi Mai 03, 2017 12:55
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Beitrag von Bernhard45 »

Auf 198 kHz handelt es sich um Radio Teleswitching Service kurz RTS mit dem zum Beispiel ältere Stromzähler in einen anderen Tarif umgeschaltet werden. Das war die bisherige Lebensversicherung für 198 kHz, weil die Installationsfirmen mit der Nachrüstung nicht so schnell nachkamen. Die Betonung liegt auf kamen. Und jetzt wird es interessant, man liest im Netz zwei Daten, wonach der Zählerbetreiber sagt er sei fertig und auf der anderen Seite die BBC sagt, das sie für 198 kHz die Ausschalter umlegt.

RTS sagt: September 2025 fertig
BBC kann man lesen: Switchoff 198 kHz am 26. September 2026 , aber auch das Datum 26. September 2025 ist zu finden.

Die Mehrzahl der Beiträge zur BBC sagt 2026, aber wenn RTS selbst sagt sie sind 2025 durch, dann kann das natürlich auch 2025 bedeuten. Vielleicht hat die BBC 1 Jahr Spielraum zusätzlich gegeben? Vielleicht passiert auch folgendes, irgendwann zwischen dem RTS Fertigdatum und dem BBC Datum wird der Schalter umgelegt, weil einer dahinterkommt, daß man RTS ja gar nicht mehr aussendet. Lassen wir uns überraschen, sind aber nicht zu überrascht wenn auf 198 kHz nur noch Rauschen kommt.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 721
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Beitrag von countryman »

Seit über 90 Jahren ist der Sender Droitwich durchgehend in Betrieb, die Frequenz wurde nur einmal geringfügig von 200 auf 198 kHz geändert.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10283
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Beitrag von röhrenradiofreak »

In Burghead und Westerglen (Schottland) arbeiten zwei weitere Sender mit etwas kleinerer Leistung mit dem Sender Droitwich im Gleichwellenbetrieb.

Außerdem wird oder wurde die 198 kHz mit 40W im Dartford Tunnel , der Themseunterquerung östlich von London im Zuge der Ringautobahn, ausgestrahlt. Vielleicht wurde dieser Sender inzwischen abgeschaltet, weil dort heute gut ein Dutzend UKW-Programme und mehrere DAB-Miltiplexes übertragen werden.

Lutz
george_tschechien
Opus
Opus
Beiträge: 86
Registriert: Do Nov 11, 2010 20:14
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: CZ-294 41

Re: Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Beitrag von george_tschechien »

981 KHz Radio Český Impuls (Tschechien)
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 993
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Empfang auf Mittelwelle in 2025 - geht da noch was?

Beitrag von radio-hobby.de »

Hallo George,
bitte schreibe uns etwas zu diesem Sender.
Musik? Stilrichtung? Sprache Tschechisch? Lokal oder international hörbar?
Gruß
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink: