Grundig 2070 brummt ohne El 84

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
röhri
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig 2070 brummt ohne El 84

Beitrag von röhri »

So werd ichs machen Fritz
Gruß
Röhri
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 806
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 2070 brummt ohne El 84

Beitrag von Yamanote »

röhri hat geschrieben: Mo Okt 13, 2025 12:56 Hallo, wie oben schon beschrieben brummt das Radio ganz leise bei zugedrehter Lautstärke auch ohne El84. Beim einschalten hört man den brumm kurz lauter werden und dann wieder leise. Alle Papierkondensatoren wurden ausgetauscht, die 270V am Gleichrichter sind da. Die beiden 50uF Elkos im Netzteil hatte ich mal mit 47uF überbrückt, es gab so gut wie keine Änderung. Wer kann helfen?
Hallo,

gleich nach dem Einschalten brummen diese Radios alle kräftig auf, das liegt an der bereits erwähnten Brummkompensationswicklung im Ausgangsübertrager. Das ist also völlig normal, ebenso wie leises Brummen aus dem Lautsprecher im Betrieb. Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du ja mal messen, ob es mit 50 oder 100 Hertz brummt.

Was den 2x 50uF Becherelko betrifft: wurde der langsam formiert, anschließend die Kapazität und der Leckstrom gemessen?
Im Zweifelsfall den Becherelko einfach immer ersetzen, anstatt lange daran herumdoktern, das erspart Ärger und verkohlte Trafos. Einen neuen Kondensator parallel schalten hilft nicht, wenn der alte schon zu einem ohmschen Widerstand geworden ist und einen zu hohen Leckstrom hat.
Viele Grüße,
Günter
röhri
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig 2070 brummt ohne El 84

Beitrag von röhri »

Also, nochmal von vorne angefangen. Stromaufnahme nur mit den alten Becherelkos ca 4mA. Ohne die alten mit neuen Elkos im uA Bereich. Dann habe ich die Kapazität der Becherelkos gemessen, beide ca 40 uF. Was mir komisch vorkam war ein Wackelkontakt bei der Kapazitätsmessung. Dann die Anschlüsse der Masse der Becherelkos nachgelötet und den Gesamtstrom im Betrieb gemessen, 69mA, soll 78mA.. Daraufhin habe ich die alten Elkos wieder in Betrieb genommen und die Gesamtstromaufnahme liegt auch bei 69mA. Das brummen ist jetzt weg. Ich werde die Stromaufnahme beobachten und auch die Temperatur des Becherrelkos und falls möglich den Becherelko drinlassen. Mal schauen was der Probelauf, der natürlich einige Stunden beträgt, bringt.
Gruß
Röhri
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1502
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 2070 brummt ohne El 84

Beitrag von fritz52 »

Super !
Mein Rat aber, raus mit den Elkos und falls es ein verschraubter Becher ist, dann ablöten und einzelne axiale 47/µF/mind.350V. einlöten, dabei die Masse so kurz wie möglich anlöten, sonst kanns wieder verstärkt brummen.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink: