Und nun zum Koppelkondensator.
Kürzlich gab es bei Reichelt noch Kunststofffolien-Kondensatoren in runder (gewickelter) Bauform mit langen, axialen Drahtanschlüssen (nach beiden Seiten). Die passen mechanisch oft besser als die „radialen“. Heute habe ich die axialen aber nicht mehr gefunden.
Daher eine Auswahl von metallisierten Kunststofffolien-Kondensatoren mit Nennkapazität = 22 nF, Nennspannung = 630...1000 V, „axialen“ Drahtanschlüssen und unterschiedlichen Baugrößen (RM = Rastermaß = Abstand der Anschlussdrähte). Schau mal, was bei deinem Gerät am besten passt. Zum schnellen Anschauen auch wieder mit direkten Links.
Polypropylenfolie, radial, RM = 7,5 mm; Kemet; 630 V; 0,31 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 5_c-206683
Polypropylenfolie, radial, RM = 12,5 mm; Panasonic; 800 V; 0,75 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _3_-228881
Polypropylenfolie, radial, RM = 15 mm; Wima; 1000 V; 0,33 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _15-173288
Polypropylenfolie, radial, RM = 10 mm; Wima; 630 V; 0,38 €; 630 V
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... m_10-31974
Polypropylenfolie, radial, RM = 5 mm; Wima; 630 V; 0,23 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... m_5-172746
Polypropylenfolie, radial, RM = 15 mm; Wima; 1000 V; 0,28 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... m15-173052
Polypropylenfolie, radial, RM = 10 mm; Wima; 630 V; 0,23 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _10-173025
Polypropylenfolie, radial, RM = 7,5 mm; Wima; 630 V; 0,31 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 7_5-173024
Polyesterfolie, radial, RM = 15 mm; Wima; 1000 V; 0,06 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... m_15-12401
Polyesterfolie, radial, RM = 7,5 mm; Wima; 630 V; 0,32 €
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _7_5-41120
Bei anderen Händlern habe ich nicht geschaut.
Kunststofffolien-Kondensatoren mit Metallfolie statt hauchdünner Metallisierung der Kunststofffolie habe ich nicht aufgeführt, denn nur die mit hauchdünner Metallisierung sind in der Regel "selbstheilend", d. h. bei einem internen Durchschlag verdampft der Metallbelag lokal und der Kondensator isoliert wieder.
Bernhard
Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
-
Bernhard W
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 850
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
-
countryman
- Transmare

- Beiträge: 739
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Die C's vom ATR Shop sind axial, lang bedrahtet und einheitlich schwarz. Das ist gut zu montieren und ergibt ein unauffälliges Erscheinungsbild. Es gibt sogar einige "glatte" Werte außerhalb heutiger Baureihen. Nicht dass es wichtig wäre, aber nett.
-
joys
- Philetta

- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Moin zusammen,
entschuldigt bitte, dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Ich hatte in den letzten Tag recht viel um die Ohren.
Möchte das Projekt jetzt aber wieder in Angriff nehmen
Bevor ich die Teile bestellen kann würde ich noch nachmessen, mit welchem Rastermaß ich den Kondensator benötige. Wie kann ich den richtigen Kondensator im Radio identifizieren?
LG Joys
entschuldigt bitte, dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Ich hatte in den letzten Tag recht viel um die Ohren.
Möchte das Projekt jetzt aber wieder in Angriff nehmen
Bevor ich die Teile bestellen kann würde ich noch nachmessen, mit welchem Rastermaß ich den Kondensator benötige. Wie kann ich den richtigen Kondensator im Radio identifizieren?
LG Joys
-
countryman
- Transmare

- Beiträge: 739
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Am besten gehst du von den Röhrensockeln aus. Von unten betrachtet entspricht die Zählweise der Pins dem Schaltbild, beginnend bei der größeren Lücke und dann im Uhrzeigersinn. Der Koppelkondensator führt zum Gitter1 (g1) der Endröhre.
Das Schaltbild wird im Netz zu finden sein (Radiomuseum...)
Das Rastermaß ist hier nicht wichtig da diese Radios frei verdrahtet sind.
Das Schaltbild wird im Netz zu finden sein (Radiomuseum...)
Das Rastermaß ist hier nicht wichtig da diese Radios frei verdrahtet sind.
-
joys
- Philetta

- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Moin zusammen,
ich melde mich wieder mit guten Nachrichten
Der Zusammenbau des Adapter hat dank euren Tipps richtig gut funktioniert. Er funktioniert einwandfrei um Musik über den Tonabnehmer-Eingang am Radio abzuspielen. Die Lautstärke ist allerdings relativ gering, würde es da Sinn machen Wiederstände mit weniger Ohm (gerade haben sie 2.2K) zu nutzen?
Außerdem bin ich mir auch nach der Beschreibung von countryman leider noch nicht ganz sicher, wie ich den Koppelkondensator im Radio identifizieren kann. Ich habe den Schaltplan des Radios vorliegen.
LG Joys
ich melde mich wieder mit guten Nachrichten
Der Zusammenbau des Adapter hat dank euren Tipps richtig gut funktioniert. Er funktioniert einwandfrei um Musik über den Tonabnehmer-Eingang am Radio abzuspielen. Die Lautstärke ist allerdings relativ gering, würde es da Sinn machen Wiederstände mit weniger Ohm (gerade haben sie 2.2K) zu nutzen?
Außerdem bin ich mir auch nach der Beschreibung von countryman leider noch nicht ganz sicher, wie ich den Koppelkondensator im Radio identifizieren kann. Ich habe den Schaltplan des Radios vorliegen.
LG Joys
-
joys
- Philetta

- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
So sieht das Radio von innen aus:
Hier das Schaltschema des Radios:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
countryman
- Transmare

- Beiträge: 739
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Ich habe den Koppelkondensator im Schaltplan markiert, sowie die Pins an den Röhrenfassungen wo er verbunden ist. Die Fassungen sind von unten abgebildet, also so wie man die Bestückungsseite im Gerät sieht.
0,025 µF = 25 nF = Aufdruck 253 = 25 x 10³ pF. Gibt es in 630 Volt bei atr shop. Ansonsten kann man unbedenklich auch den gängigen Wert 22 oder 27 nF in min. 400 Volt einbauen
Eine Änderung der Widerstände bringt keine Erhöhung der Lautstärke, leider. Der Eingang des Radios ist so hochohmig das 2,2 kOhm nicht ins Gewicht fallen. Die Widerstände dienen nur der Trennung der Stereokanäle auf der abgebenden Seite. Um die Lautstärke zu erhöhen wäre eine kleine Transistorstufe als Spannungsverstärker erforderlich. Die alten Tonabnehmersysteme hatten einen enorm hohen Ausgangspegel bis zu 1 Volt, passend zu den hochohmigen Röhren-Eingängen.
0,025 µF = 25 nF = Aufdruck 253 = 25 x 10³ pF. Gibt es in 630 Volt bei atr shop. Ansonsten kann man unbedenklich auch den gängigen Wert 22 oder 27 nF in min. 400 Volt einbauen
Eine Änderung der Widerstände bringt keine Erhöhung der Lautstärke, leider. Der Eingang des Radios ist so hochohmig das 2,2 kOhm nicht ins Gewicht fallen. Die Widerstände dienen nur der Trennung der Stereokanäle auf der abgebenden Seite. Um die Lautstärke zu erhöhen wäre eine kleine Transistorstufe als Spannungsverstärker erforderlich. Die alten Tonabnehmersysteme hatten einen enorm hohen Ausgangspegel bis zu 1 Volt, passend zu den hochohmigen Röhren-Eingängen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.