Hallo liebe Freunde
Ich habe dieses Radio bekommen. Der Selengleichrichter ist natürlich defekt. Nun wollte ich ihn ersetzen durch eine Diode 1N4007 und einem entsprechenden Widerstand, um die zu hohe Spannung zu reduzieren. Was ich gerade nicht verstehe : Normalerweise ist der Spannungsabfall bei einer Diode fast nichts im Gegensatz zu dem alten Selengleichrichter. Doch in meinem Fall kann ich bei 220V primärseitig nur knapp 100V am Ausgang der Diode messen. Die Diode ist momentan noch nicht im Anodenkreislauf angeschlossen. Müsste ich nicht viel mehr messen müssen?
mfg, Ralf
Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU
-
blnralf
- Transmare

- Beiträge: 663
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
-
blnralf
- Transmare

- Beiträge: 663
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU
Ich glaube, ich habe mir gerade selber die Antwort gegeben. Logisch, da ja nur eine Halbwelle genutzt wird. Manchmal denkt es sich schlechter, wenn mann durch eine Erkältung geschwächt ist . Smile