Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 663
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU

Beitrag von blnralf »

Hallo liebe Freunde

Ich habe dieses Radio bekommen. Der Selengleichrichter ist natürlich defekt. Nun wollte ich ihn ersetzen durch eine Diode 1N4007 und einem entsprechenden Widerstand, um die zu hohe Spannung zu reduzieren. Was ich gerade nicht verstehe : Normalerweise ist der Spannungsabfall bei einer Diode fast nichts im Gegensatz zu dem alten Selengleichrichter. Doch in meinem Fall kann ich bei 220V primärseitig nur knapp 100V am Ausgang der Diode messen. Die Diode ist momentan noch nicht im Anodenkreislauf angeschlossen. Müsste ich nicht viel mehr messen müssen?

mfg, Ralf
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 663
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU

Beitrag von blnralf »

Ich glaube, ich habe mir gerade selber die Antwort gegeben. Logisch, da ja nur eine Halbwelle genutzt wird. Manchmal denkt es sich schlechter, wenn mann durch eine Erkältung geschwächt ist . Smile
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU

Beitrag von countryman »

Nach Anschluss des Glättungs-Kondensators bekommst du die volle Spannung :idea:
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1524
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Sonneberg Sekretär 4 Super 697/76 GWU

Beitrag von fritz52 »

Hallo Ralf,
idR sollten bei 230 V AC-Eingang auch eine ebenso hohe DC messbar sein, probiere es mal mit nem anderen DMM
Und wie schon geschrieben wurde, dass bei Anschluss eines Elkos, der DC-Wert um das ca. 1,4 fache steigt...das liegt an der Ladefunktion eines Elk
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink: