Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
L1esBre4ker
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2025 12:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von L1esBre4ker »

fritz52 hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 17:10 Auch wendet sich nun das Blatt, mit deiner Ansage, es spielt zu leise, und fast zu 100% liegts nicht an den Lautsprechern, sondern entweder am Verschleis beider Endröhren oder eben durch die immer zu 100% defekten Papierwickel Kondensatoren, die hier als NF Vor, zur NF- Endstufe, eben als Koppelkondensatoren liegen.
Das mit den Kondensatoren werde ich als erstes in Angriff nehmen.
Deine Beschreibungen sind sehr ausführlich, sind aber für Anfänger in diesem Bereich sehr umfangreich. Das werde ich mir irgendwie einfacher und praxisnaher beibringen müssen. Nichtsdestotrotz sollte ja ein Kondensatortausch machbar sein.
fritz52 hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 17:54 Ich denke du benötigst auch etwas Grundwissen zu den Röhren.
Das brauche ich definitiv. Danke für deine Erklärungen, aber auch hier muss ich mich das in einfacherer Sprache und bildlich erklären lassen.
röhrenradiofreak hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 18:50 Wenn Du mit externen Lautsprechern experimentierst, vermeide bitte, dass ein Ausgang der Truhe leerläuft. Das kann bei Röhren-Endstufen zur Gefährdung derselben führen.
Binser hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 19:44 P.S. Glaub' uns, neue Lautsprecher bringen gar nix. Besser als die zum Gerät gehörigen wirst Du nicht finden. "Radioschlachter" verkaufen die Dinger immer noch zu Mondpreisen nach Japan, weil die Dinger so gut sind...
Antwort auf euch beide:
So langsam glaube ich euch allen schon, dass ich zu diesem Röhrenradio keine besseren Lautsprecher bekomme. 100%tig Laut und Perfekt so wie es von euch teilweise beschrieben worden ist, ist es meiner Meinung nach nicht. Vielleicht ändert wirklich der Kondensatortausch einiges.
Wie sieht es aus mit einer Lautsprechererweiterung aus? Hat da jemand von euch Erfahrung? Ich meine, für diese Truhe war vom Hersteller ebenfalls externe Ausgänge vorgesehen. Kann ich das also sinnvoll erweitern? Hierzu wären mir Tipps oder Erfahrungen sehr recht!
Binser hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 19:44 darf ich was fragen? Was ist denn zu leise, Radio, Platte? "...." kann auch schlichtweg eine Fehlanpassung die Ursache sein.
"..." Auf alle Fälle, erstmal Kondensatoren prüfen und wechseln, Spannungen kontrollieren und so... Mit 2xEL84 müsste das Ding schon ordentlich Rabatz machen. Für "Normalbürger" weit über Zimmerlautstärke hinaus.
Schreib' uns doch mal, wie hoch die Anodenspannung nach dem Gleichrichter momentan ist. Für dieses "Monster" kommt mir der B250C100 reichlich knapp vor.
Die allgemeine Lautstärke sowohl für die Platte als auch für das Radio wirken etwas gedämpft. Zumindest laut deiner Beschreibung empfanden wir die Truhe nicht als "ordentlich Rabatz".
Ich muss erstmal schauen wo ich hier deine Messung machen darf. Allgemein, der Kondensator umbau und alles was Fritz geschrieben hat, das sagt mir nur anteilig etwas und ich muss mich hier erstmal zurecht finden und wo ich was messe. Genauere Beschreibungen helfen mir hier enorm.

DANKE EUCH ALLEN!!