ARGUS Type W 520

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Analog Achim
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 111
Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge

ARGUS Type W 520

Beitrag von Analog Achim »

Hallo Forum.
Ich war am Wochenende bei einer Haus Entrümplung/Abriss mit dabei.

3 Röhrenradios habe ich gefunden und durfte sie mitnehmen.

Da viel mir unter anderem dieses Radio in die Finger.

Ein ARGUS Radio.

Sehr viel habe ich im Netz nicht darüber gefunden.

Bei Radiomuseum.org ist die Firmengeschichte hinterlegt, das war schon etwas.

Über den ARGUS Type W 520 gibt es absolut nichts.

Hat jemand von Euch schon einmal etwas über das Radio gehört?
Bilder, Texte, Baujahr, oder ein Schaltplan.

Vielen Dank und Gruß,
Achim

[LNKl=https://postimg.cc/7fcyh65K]Bild[/
[LNKl=https://postimg.cc/Vd58zMkZ]Bild
[LNK=https://postimg.cc/nCMJn7hq][img]https://i.postimg.cc/8PmPBm8X/PXL-20251 ... 904426.jpg[/img
[LNK=https://postimg.cc/dLXK31hW][img]https://i.postimg.cc/vZ88Pxbd/PXL-20251 ... 318-MP.jpg[/i
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: ARGUS Type W 520

Beitrag von countryman »

Oeding bei Borken scheint ja absichtlich überklebt worden zu sein, damit wage ich mich auf das schmale Brett dass das Radio von 1953 oder '54 ist. Denn 1953 wurde ins Rheinland übersiedelt und '54 kam schon die Pleite. Chassisnummer 001167, darüber konnten die Großen zu der Zeit nur lachen. Da haste ja ein rares Schätzchen aufgetan! Gut dass das Radiomuseum immerhin den Namen kennt :super:
Interessant wäre die Empfangsqualität, insbesondere auf UKW.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7468
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: ARGUS Type W 520

Beitrag von paulchen »

Dazu speziell sagen kann ich nichts.
Nur..., hat es denn überhaupt UKW. Ich denke mal bei der Röhrenbestückung eher nicht.
Die 4 Röhren im Signalweg + MA sind da schon grenzwertig für UKW. Weiterhin ist die Frage, was da bei der Röhrenbezeichnung mit dem sauber geschnittenen Loch beabsichtigt wurde. Dort müsste ja eine AZ41 sitze. Warum? Schaue ich mir die Bilder zu den Schwestermodell Condor an, welches sehr viele gemeinsame Gene mit Deinem Gerät hat, ist dort immer die AZ 41. Hätte man aber auch überkleben können, was normalerweise ja so gemacht wurde.
Auch die Skalenscheibe und das Gehäuse allgemein scheint gleich zu sein. Das deutet ein wenig auf ein Sparmodell aus vorhandenen Komponenten hin.
Daher mein Tip für Dich - vergleiche es mal mit diesem Modell
https://www.radiomuseum.org/r/argus_con ... _w551.html
und streiche auf dem Plan alles was für UKW benutzt wird raus. Da sollte dann was brauchbares für dich bei raus kommen.
Die AZ41 ist eventuell bei Dir durch einen Selengleichrichter ersetzt worden.

paulchen
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: ARGUS Type W 520

Beitrag von Binser »

Moin,

superinteressantes Gerät! Mach mal bitte ein Foto vom Innenleben...

Wage mich mal auf ein dünnes Brett... Die Rückwand unterscheidet sich von den Nachfolgemodellen des Condor (auch des W25) in Form und Farbe. Die UKW-Skala ist viel einfacher bedruckt als beim Condor 551 (vermutlich nur Meter-Angaben). Der UKW-Bereich wird augenscheinlich über Phono geschaltet (Skala bezeichnet mit UKW/P) und die Quelle hinten mit dem Kippschalter selektiert. Also: Vermutlich für ein Einbau-Teil konzipiert. Stoff ist identisch mit den Graetz-Geräten des Baujahres 50/51. Sollten hier Restbestände im Handel verfügbar gewesen sein, datiere ich das Ding so um 1951/52 herum, also noch vor dem Condor 551. Mal auf den Stempel auf den Elkos achten...

Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
Analog Achim
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 111
Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge

Re: ARGUS Type W 520

Beitrag von Analog Achim »

Hallo.
Vielen Dank für Eure Antworten und Erklärungen.

Ja UKW hat er, so wie es aussieht wurde der UKW Tuner nachträglich eingebaut.
Vielleicht wisst Ihr mehr da drüber, und von welchem Hersteller der ist.

Das Gehäuse gleicht dem Condor sehr.

Der W 520 hat kein Emblem am Stoff und keins am mittleren Holzgehäuse, konnten aber auch schon Sparmaßnahmen gewesen sein.

Mit dem überkleben von den Daten auf der Rückwand ist doch eigentlich eindeutig belegt das hier die Firma schon verlagert wurde/war.

Ausprobiert habe ich das Radio noch nicht, die Sicherung ist mit Alufolie umwickelt, mal sehen was mich hier erwartet, hoffentlich hat der Trafo nichts mitbekommen. Ich gehe vorsichtig an die Sache ran.
Auch die Skala ist mit Vorsicht zu behandeln, die Beschriftung löst sich schon hier und da ab.

Vielleicht weiß noch jemand was über das Modell.

Ich stelle Bilder ein.

Nochmals vielen Dank an Euch alle.
[LNK=https://postimg.cc/nCMJn7hq][img]https://i.postimg.cc/8PmPBm8X/PXL_20251 ... 904426.jpg[/img
[LNK=https://postimg.cc/dLXK31hW][img]https://i.postimg.cc/vZ88Pxbd/PXL_20251 ... 318_MP.jpg[/i
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
Analog Achim
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 111
Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge

Re: ARGUS Type W 520

Beitrag von Analog Achim »

Hallo nochmals.
Ich hoffe Ihr könnt die Bilder öffnen, sonst muß ich neue machen.
Gruß Achim
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.