Reparatur AMC CVT3030

Hier kommt alles zum Thema Audio-Verstärker und Zubehör rein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 853
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Reparatur AMC CVT3030

Beitrag von AlfredG »

Hallo,
eigentlich sollte ich das Teil nur mal für einen Bekannten durchsehen. Der Verstärker läuft nicht mehr.
Nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich dann abgelehnt :)
Nun habe ich ihn für eine Kiste Bier bekommen mit den Worten "du machst schon was draus".
Dann also los:
amc1.jpg
Es handelt sich um einen Hybridverstärker, die Vorstufen sind mit MOSFET's realisiert, die Endstufen sind mit je einem Pärchen EL34 bestückt. Hier im Gerät mit EL34B der Marke Ruby. Ob das die Originalröhren sind weiß ich nicht, am Gerät wurden bereits ein paar Umbauten und Reparaturen durchgeführt.
Original sind die Endröhren eingelötet :angry:
amc1-1.jpg
Hier hat schon jemand Fassungen eingebaut sowie die original Stecker getrennt und die Heizleitungen direkt auf die Platine geführt.
Die Röhren sind aber damit höher und liegen fast am Kühlkörper an, der Kollege hat versucht die Fassungen etwas schief einzulöten damit sie nicht direkt anliegen. Falls jetzt jemand fragt: Kühlkörper? Ja die Röhren sind in einer "Kühlkammer" in der unten jeweils ein Lüfter sitzt.
Weiterhin wurde auf der Rückseite ein Buchsenpaar mit Poti eingebaut, wohl um einen Equalizer o.Ä. einzuschleifen
amc3.jpg
Fortsetzung folgt

Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Reparatur AMC CVT3030

Beitrag von fritz52 »

Einen schönen Sonntagmorgen wünsche ich, aus meiner momentanen Wahlheimat Berlin. Gern wüssten wir mehr über diese Seltenheit....
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 853
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Reparatur AMC CVT3030

Beitrag von AlfredG »

es geht weiter:
Den Schaltplan habe ich bei der Tanya gefunden, da gibt es verschiedene Versionen auch für das neuere Gerät MKII. So richtig passt dass aber nicht zu meinem Gerät.
Nach einer kurzen Kontrolle der Heizungsleitungen (das ist ein Problem bei den Geräten) und aller Sicherungen kam dann das erste Einschalten mit gezogener Sicherung für die Anodenspannung. Es passierte nichts. Also erstmal die Platine für die Spannungswahl überprüfen. Auch da war bereits jemand dran, der rote Draht hing gerade noch so an der Lötstelle. Das Ausbauen ist etwas kompliziert, die Leiterplatte ist auf Abstandshalter gerastet und man kommt da sehr schlecht ran.
amc2.jpg
Es hat scho nmal einer ein neues Netzkabel verbaut:
amc4.jpg
Der Trafo ist für alle möglichen Spannungen vorgesehen. Es stellte sich heraus, das die Thermosicherung im Trafo ausgelöst hat. Der Hersteller hat glücklicherweise schon daran gedacht und es existiert einer Möglichkeit sie zu brücken.
amc5.jpg
Der Trafo sieht eigentlich noch gut aus, vielleicht war doch mal was mit der Heizung, der Sicherungshalter (10A) auf dem Netzteil wurde entfernt und gebrückt.
Die Stromaufnahme ohne Röhren ist normal, es scheint also kein Windungsschluss zu sein. Die +/- 15V sind ok und die Vorstufe funktioniert. Potis and Schalter krachen gewaltig, aber das lässt sich Reinigen. Nun gehts erst mal ans Elko-Tauschen. Die Endstufen kommen zum Schluss dran.

Gruß Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.