hallo nochmals in die runde.
ich habe nun mit einer neuen röhre die spannungen nochmals gemessen.
an der anode liegen immer noch "nur" ca. 80 volt an. mit der alten röhre waren es knapp 75 volt.
laut schaltplan sollen es ca. 90 volt sein.
alle widerstände um diesen bereich habe ich geprüft, sind in ordnung.
kann mir ggf. noch jemand auf die sprünge helfen woher die spannungsdifferenz von ca. 10-15 volt kommen könnte,
was ich noch prüfen könnte.
denn es wird ja gründe haben, weshalb diese spannung auf dem schaltplan angegeben wurden.
danke euch
Identifikation Gleichrichter
-
Schrauber02
- Philetta

- Beiträge: 15
- Registriert: Fr Aug 01, 2025 12:27
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Unterfranken
-
fritz52
- Kuba Komet

- Beiträge: 1541
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Identifikation Gleichrichter
Moin Boris,
die Spannungsangaben im Schaltplan basieren auf der mehrteiligen Grundlage, a: das die Netzeingangsspannung 220V/AC beträgt. b: das im Schaltplan benannte Messgerät verwendet wird und das die Spannungsangaben bei einem Neugerät im Prüffeld gemessen wurden.
Auch wenn die Angabe der Spannungstoleranz fehlt, so ist davon auszugehen, dass diese durchaus zwischen +/- 10-15 % liegen kann.
D.h. dann das sie in deinem spielendem Radio so bleiben kann.
die Spannungsangaben im Schaltplan basieren auf der mehrteiligen Grundlage, a: das die Netzeingangsspannung 220V/AC beträgt. b: das im Schaltplan benannte Messgerät verwendet wird und das die Spannungsangaben bei einem Neugerät im Prüffeld gemessen wurden.
Auch wenn die Angabe der Spannungstoleranz fehlt, so ist davon auszugehen, dass diese durchaus zwischen +/- 10-15 % liegen kann.
D.h. dann das sie in deinem spielendem Radio so bleiben kann.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen