Minerva Belvedere 53 579

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 720
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Minerva Belvedere 53 579

Beitrag von ELEK »

... ja, find ich auch !! Gruß I.
Benjamin96
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Do Sep 18, 2025 13:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Minerva Belvedere 53 579

Beitrag von Benjamin96 »

Hallo,
Danke für das Lob und die ganzen Tipps!

Das mit dem Einstellen hat gut geklappt, ich muss mich allerdings noch mit meinem Modulator Spielen das ich das Format besser hinbekomme.
Der macht gleich 16:9 da werde ich mich mal mit den Einstellungen befassen. Oder einfach ein 4:3 Format einstellen beim Eingang.
Bei den Magneten musste ich ca. um 90 Grad nach rechts drehen dann war das Bild perfekt, nur unten rechts ist es ganz leicht schief.
Am Rand wird es mit der Steigender Helligkeit etwas unscharf, keine Ahnung, ob das immer so war.

Beim Kontrast darf ich nicht zu viel einstellen sonst wird weiß langsam zu schwarz. Das passiert ganz am Ende bei der Einstellung.
Was bedeutet beim Kontrast ausreichend helle Weiße stellen?

Papier Kondensatoren und 2 Elkos sind alle neu. Nur sind bei zwei statt 25000 27000pF drin. die sind zurzeit nicht lieferbar.

Auf der Platine sind 3 Mini Poti, eins lässt das Bild Fahrstuhl fahren wie beim Bildstand außen. bei den anderen zwei merke ich jetzt keinen Unterschied.

Welcher Modulator funktioniert bei euch am besten?

Testbild war das https://www.youtube.com/watch?v=IIqtuupvdWg&t=2277s
Auf Maximaler Helligkeit und den Kontrast passend dazu eingestellt.
IMG_20251123_182915881_HDR.jpg
IMG_20251123_182631843_HDR.jpg
IMG_20251123_181716623_HDR.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10339
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Minerva Belvedere 53 579

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Bildgeometrie sieht schon recht gut aus. Mit einem Signal mit dem für dieses Gerät passenden Format 4:3 würde man sehen, ob Bildhöhe und Bildbreite korrekt sind.

Das erste Trimmpoti ist vermutlich "Vertikalfrequenz grob". Es wird so eingestellt, dass die korrekte Synchronisation bei dem von außen zugänglichen Einsteller etwa in der Mitte des Einstellbereiches erreicht wird.

Wofür die anderen beiden Trimmpotis sind, darüber könnte der Schaltplan Aufschluss geben, falls vorhanden. Ansonsten kann man deren Funktion auch daran, bei welcher Stufe sie sich befinden, etwas eingrenzen.

Auf den Fotos wirkt der Kontrast ziemlich schlapp. Da müsste mehr drin sein, wenn dieser Eindruck nicht fototechnisch bedingt ist.

Lutz