Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
-
Wastl
- Philetta

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Okt 13, 2025 14:27
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hallo,
ich habe ein Schaub-Lorenz Touring T20 aus dem Nachlass der Familie. Es wurde Anfang der 60er Jahre erworben. Mehrere Jahrzehnte stand es ganz hinten im Schrank. Es sieht zwar noch ein bisschen schmuddelig aus aber das wird schon noch. Nun wurde es auf Funktion geprüft. Ausser einem Brummen und Knistern ist nicht viel zu hören. Wir haben einen Dual Plattenspieler als externe Quelle angeschlossen, da kam ein leiser Ton. Den Schalter der Skalenbeleuchtung konnte ich wieder instandsetzen. Aber das ist zu wenig, es sollen auch wieder Töne aus dem Gerät kommen.
Ich benötige Hilfe bei der Identifikation der beschädigten Bauteile (siehe Bild). Der ausgelaufene Akku ist erst einmal zweitrangig.
Gruß
ich habe ein Schaub-Lorenz Touring T20 aus dem Nachlass der Familie. Es wurde Anfang der 60er Jahre erworben. Mehrere Jahrzehnte stand es ganz hinten im Schrank. Es sieht zwar noch ein bisschen schmuddelig aus aber das wird schon noch. Nun wurde es auf Funktion geprüft. Ausser einem Brummen und Knistern ist nicht viel zu hören. Wir haben einen Dual Plattenspieler als externe Quelle angeschlossen, da kam ein leiser Ton. Den Schalter der Skalenbeleuchtung konnte ich wieder instandsetzen. Aber das ist zu wenig, es sollen auch wieder Töne aus dem Gerät kommen.
Ich benötige Hilfe bei der Identifikation der beschädigten Bauteile (siehe Bild). Der ausgelaufene Akku ist erst einmal zweitrangig.
Gruß
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
user44
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 247
- Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Südhessen
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hier gibt es das Schaltbild: https://elektrotanya.com/schaub_lorenz_ ... nload.html
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Werner
-
Wastl
- Philetta

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Okt 13, 2025 14:27
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hallo,
vielen Dank für den Schaltplan. Eine nicht ganz unwichtige Sache habe ich vergessen zu erwähnen. Von Elektronik habe ich soviel Ahnung wie ein Sägefisch vom Hobeln. Ich kann ihn nicht lesen. Habe gerade nocheinmal eine externe Tonquelle angeschlossen (Kassettendeck). Der Ton ist leise, wenn man den Skalenbeleuchtungsschalter betätigt verdoppelt sich die Lautstärke aber die Beleuchtung bleibt aus.
In der Hoffnung auf weitere Tipps verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
vielen Dank für den Schaltplan. Eine nicht ganz unwichtige Sache habe ich vergessen zu erwähnen. Von Elektronik habe ich soviel Ahnung wie ein Sägefisch vom Hobeln. Ich kann ihn nicht lesen. Habe gerade nocheinmal eine externe Tonquelle angeschlossen (Kassettendeck). Der Ton ist leise, wenn man den Skalenbeleuchtungsschalter betätigt verdoppelt sich die Lautstärke aber die Beleuchtung bleibt aus.
In der Hoffnung auf weitere Tipps verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7473
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Eine paar Einlassungen zu dem Empfänger.
Er wird im Großen und Ganzen nicht funktionieren, da die sogenannte DEAC-Zelle ausgelaufen bzw ohne Funktion ist. Weiterhin sind sämtliche (und das meine ich so wie ich es schreibe) Elkos zu erneuern. Das heißt für Dich, Du mußt den Lötkolben schon mal vorheizen. Die DEAC-Zelle lässt sich durch drei Bauteile ersetzen, der Rest ist Fleißarbeit.
Traust Du Dich da ran?
paulchen
Er wird im Großen und Ganzen nicht funktionieren, da die sogenannte DEAC-Zelle ausgelaufen bzw ohne Funktion ist. Weiterhin sind sämtliche (und das meine ich so wie ich es schreibe) Elkos zu erneuern. Das heißt für Dich, Du mußt den Lötkolben schon mal vorheizen. Die DEAC-Zelle lässt sich durch drei Bauteile ersetzen, der Rest ist Fleißarbeit.
Traust Du Dich da ran?
paulchen
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10339
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Nein, der ist nicht zweitrangig, sondern, wie paulchen bereits schrieb, vermutlich die Ursache für die Nichtfunktion des Radios. Denn seine Aufgabe ist, die Arbeitspunkte der meisten Transistoren zu stabilisieren. Wenn er ausgelaufen ist, funktioniert das nicht mehr, und die Transistoren können nicht richtig arbeiten.
Folgender Ersatz hat sich bewährt: Zwei Dioden (z.B. 1N4001) in Reihe geschaltet in Durchlassrichtung, parallel dazu ein Elko mit ca. 100µF. Und die Platine in dem Bereich reinigen, dabei auch auf Leiterbahnen achten, die so zerfressen sind, dass sie keinen Dzrchgang haben.
Lutz
-
fritz52
- Kuba Komet

- Beiträge: 1547
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hallo Wastl,
neben eingetrockneten Elkos, könnte auch der Selen Stabilisator St202 defekt sein. Die Elkos sind einfach zu wechseln, dessen Spannungsfestigkeit kann höher gewählt werden, die Kapazität der neuen Elkos aber sollte im Toleranzbereich von -10 % und +30 % liegen.
Der Stabilisator wäre durch die Reihenschaltung zweier mod. Dioden wie die der 1N4xxxx Reihe zu ersetzen.
Ps: paulchen und Lutz waren schneller.
neben eingetrockneten Elkos, könnte auch der Selen Stabilisator St202 defekt sein. Die Elkos sind einfach zu wechseln, dessen Spannungsfestigkeit kann höher gewählt werden, die Kapazität der neuen Elkos aber sollte im Toleranzbereich von -10 % und +30 % liegen.
Der Stabilisator wäre durch die Reihenschaltung zweier mod. Dioden wie die der 1N4xxxx Reihe zu ersetzen.
Ps: paulchen und Lutz waren schneller.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7473
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Eigentlich sieht es bei Dir schon ähnlich auf der Platine aus wie bei meinen T20 es mal aussah. Das habe ich mühevoll gereinigt und die teilweise defekten Leiterzüge wieder ersetzt bzw rekonstruiert.

Da lief vorher überhaupt nichts bei meinem Gerät.
Danach würde ich behaupten, das die volle Funktion wieder gegeben war. Allerdings habe ich auch die Platinen für die Arbeiten ausgebaut und auch untereinander getrennt. Viel Arbeit!
paulchen

Da lief vorher überhaupt nichts bei meinem Gerät.
Danach würde ich behaupten, das die volle Funktion wieder gegeben war. Allerdings habe ich auch die Platinen für die Arbeiten ausgebaut und auch untereinander getrennt. Viel Arbeit!
paulchen
-
Wastl
- Philetta

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Okt 13, 2025 14:27
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen. Wenn ich geschrieben habe „…der Akku ist zweitrangig“ meinte ich damit, dass das Problem bekannt ist und der Austausch gedanklich schon geplant ist. Mir geht es um die zwei Bauteile die ich auf dem Bild markiert habe (ist schlecht zu sehen). Die Bauteile haben Schmorspuren und es ist kupferfarbene Litze zu sehen.
Für die Elkos habe ich schon Ersatz bestellt.
Gruß
Danke für die Rückmeldungen. Wenn ich geschrieben habe „…der Akku ist zweitrangig“ meinte ich damit, dass das Problem bekannt ist und der Austausch gedanklich schon geplant ist. Mir geht es um die zwei Bauteile die ich auf dem Bild markiert habe (ist schlecht zu sehen). Die Bauteile haben Schmorspuren und es ist kupferfarbene Litze zu sehen.
Für die Elkos habe ich schon Ersatz bestellt.
Gruß
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7473
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Das untere auf dem Bild ist im Plan mit Dr.101 gekennzeichnet (also eine Induktivität) und das obere ist ebenso eine Drossel am Punkt 112 auf dem Plan und der Platine (Dr.300).
Die kannst Du erstmal beide ignorieren.
paulchen
Die kannst Du erstmal beide ignorieren.
paulchen
-
Wastl
- Philetta

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Okt 13, 2025 14:27
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hallo,
Ich habe mich entschlossen die „Reparatur“ trotz fehlender Kenntnisse anzugehen. Nachdem ich die Platine ein wenig gelockert habe, habe ich schon mehr als 3 Baustellen entdeckt.
1. ein Widerstand ist „abgefault“
Die Farben sind, braun, schwarz, orange, gold, gemessen habe ich 10kOhm. Ist das richtig? (Bild anbei)
2. Neben dem DEAC Akku lag ein Bauteil welches ich nicht identifizieren kann(siehe Bild).
Vielen Dank für hilfreiche Tipps.
Gruß
PS: Ich möchte niemanden unter Druck setzen aber ohne Hilfe werde ich zu 99% scheitern.
Ich habe mich entschlossen die „Reparatur“ trotz fehlender Kenntnisse anzugehen. Nachdem ich die Platine ein wenig gelockert habe, habe ich schon mehr als 3 Baustellen entdeckt.
1. ein Widerstand ist „abgefault“
Die Farben sind, braun, schwarz, orange, gold, gemessen habe ich 10kOhm. Ist das richtig? (Bild anbei)
2. Neben dem DEAC Akku lag ein Bauteil welches ich nicht identifizieren kann(siehe Bild).
Vielen Dank für hilfreiche Tipps.
Gruß
PS: Ich möchte niemanden unter Druck setzen aber ohne Hilfe werde ich zu 99% scheitern.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
volvofan58
- Kuba Komet

- Beiträge: 1393
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Moin,
zu 1. 10 Kiloohm ist richtig.
zu 2. Das ist ein Heißleiter, im Schaltplan HL201
Mit Chance kannst Du den retten, sofern beide "Lötperlen" sich noch auf dem Heißleiter befinden. Hier jeweils einen Draht anlöten und wieder an der richtigen Stelle verbauen. Vorher durchmessen, im Schaltplan steht dafür einmal 100 Ohm und in Klammern 50 Ohm, der Wert gilt bei Zimmertemperatur.
Warum da zwei Werte angegeben sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Beste Grüße
Peter
zu 1. 10 Kiloohm ist richtig.
zu 2. Das ist ein Heißleiter, im Schaltplan HL201
Mit Chance kannst Du den retten, sofern beide "Lötperlen" sich noch auf dem Heißleiter befinden. Hier jeweils einen Draht anlöten und wieder an der richtigen Stelle verbauen. Vorher durchmessen, im Schaltplan steht dafür einmal 100 Ohm und in Klammern 50 Ohm, der Wert gilt bei Zimmertemperatur.
Warum da zwei Werte angegeben sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Beste Grüße
Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
fritz52
- Kuba Komet

- Beiträge: 1547
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Moin Wastel,
neben den Ausführungen vom Peter, macht es sich erforderlich, den Dreck den die Stabilisator Akkuzelle hinterlassen hat, gründlich mit einem spez. Leiterplatten Reiniger zu reinigen.
Und wenn es soweit ist, dass das Radio unter Beobachtung bestromt werden kann, dann bitte zuvor die beiden Endtransistoren in ihre dafür vorgesehene Kühlblech Rundungen stecken.
neben den Ausführungen vom Peter, macht es sich erforderlich, den Dreck den die Stabilisator Akkuzelle hinterlassen hat, gründlich mit einem spez. Leiterplatten Reiniger zu reinigen.
Und wenn es soweit ist, dass das Radio unter Beobachtung bestromt werden kann, dann bitte zuvor die beiden Endtransistoren in ihre dafür vorgesehene Kühlblech Rundungen stecken.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7473
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Dann kann ich Dir nur empfehlen, die ZF-NF Platine, also die mit der DEAC-Zelle, komplett auszubauen.
Ich habe bei meiner den entsprechenden Bereich komplett von Bauteilen befreit , die Lötaugen soweit gesäubert und den Bereich mit einer Messingbürste(Dremel kleinste Stufe) + Spiritus gesäubert. Erst danach sah man, was defekt war und was nicht. Die teilweise zerfressenen Bereiche (Leiterzüge) habe ich dann mit Draht und Lötzinn wieder hergestellt. Danach die Platine mit teilweisen neuen Bauelementen (auch bei mir gab es Verluste) bestückt.
Den Schaltplan hast Du weiter oben ja schon verlinkt bekommen. Hier hast die die komplette Serviceanleitung.
Ausdrucken, am besten die Platine auf A3, dass wirst Du brauchen!
https://elektrotanya.com/schaub_lorenz_ ... nload.html
paulchen
Ich habe bei meiner den entsprechenden Bereich komplett von Bauteilen befreit , die Lötaugen soweit gesäubert und den Bereich mit einer Messingbürste(Dremel kleinste Stufe) + Spiritus gesäubert. Erst danach sah man, was defekt war und was nicht. Die teilweise zerfressenen Bereiche (Leiterzüge) habe ich dann mit Draht und Lötzinn wieder hergestellt. Danach die Platine mit teilweisen neuen Bauelementen (auch bei mir gab es Verluste) bestückt.
Den Schaltplan hast Du weiter oben ja schon verlinkt bekommen. Hier hast die die komplette Serviceanleitung.
Ausdrucken, am besten die Platine auf A3, dass wirst Du brauchen!
https://elektrotanya.com/schaub_lorenz_ ... nload.html
paulchen
-
Wastl
- Philetta

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Okt 13, 2025 14:27
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Hallo,
Das vollständige Trennen der Platine ist unumgänglich. Ich hatte gehofft, dass die Beschädigungen durch die teilweise Demontage behebbar sind.
Leider ist die von „paulchen“ empfohlene komplette Demontage notwendig. Die noch ca. 12 Verbindungen zu trennen ist nicht das Problem. Der Zusammenbau bereitet mir schon jetzt SCHWERE Kopfschmerzen. Ich habe zwar alles bildlich festgehalten, aber….
Den Heißleiter habe ich ein wenig gereinigt. Die Lötaugen sind noch dran. Ich versuche mein Glück. Vielen Dank für den Tipp.
Freundliche Grüße
PS:Eine leise Stimme im linken Ohr sagt mir; Bring das Teil morgen zum Wertstoffhof und vergnüge Dich an den Abenden auf dem Weihnachtsmarkt.
Das vollständige Trennen der Platine ist unumgänglich. Ich hatte gehofft, dass die Beschädigungen durch die teilweise Demontage behebbar sind.
Leider ist die von „paulchen“ empfohlene komplette Demontage notwendig. Die noch ca. 12 Verbindungen zu trennen ist nicht das Problem. Der Zusammenbau bereitet mir schon jetzt SCHWERE Kopfschmerzen. Ich habe zwar alles bildlich festgehalten, aber….
Den Heißleiter habe ich ein wenig gereinigt. Die Lötaugen sind noch dran. Ich versuche mein Glück. Vielen Dank für den Tipp.
Freundliche Grüße
PS:Eine leise Stimme im linken Ohr sagt mir; Bring das Teil morgen zum Wertstoffhof und vergnüge Dich an den Abenden auf dem Weihnachtsmarkt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
volvofan58
- Kuba Komet

- Beiträge: 1393
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Schaub-Lorenz Touring T20 (fast) ohne Funktion
Moin,
für den Wertstoffhof ist der definitiv zu schade!
Beste Grüße
Peter
für den Wertstoffhof ist der definitiv zu schade!
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.