Wie habt ihr das Forum gefunden?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mr. Woodenapple
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 30, 2009 21:25
Wohnort: Prisdorf bei Hamburg

Beitrag von Mr. Woodenapple »

Wie die meisten, über einen bekannten Suchanbieter mit sechs Buchstaben. Um generell mehr über Röhrenradios und deren Restauration zu erfahren, suchte ich gezielt nach Foren ("Forum Röhrenradio") und voilà...
Maxwell S.
Capella
Capella
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jul 31, 2009 7:29
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von Maxwell S. »

Hallo,

über "Stummis Modellbahnforum".

Gruss

Maxwell S.

PS: Praktisch, wenn man mehr als ein Hobby hat.
Pipsi
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 05, 2009 22:01

Beitrag von Pipsi »

:D ...auch bei mir war es Google, der mir den richtigen Link zu diesem Forum gegeben hat.

gesucht hatte ich nach "Telefunken Jubilate" und dann bin ich (zum Glück) HIER gelandet. Und das Forum hat mir auch schon gut geholfen.... Ich lese und lese..... :danke:
Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören. Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren...
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Link zum Forum

Beitrag von Niels »

Hallo Christopher,

ich bin hier über diesen Link drauf gekommen.

http://www.verstaerkeramt.eu/html/body_links.html

Viele Grüße
Niels...
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
Hellas
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 26, 2009 17:01

Beitrag von Hellas »

Hallo Christopher!

Nachdem ich mein (von Oma) geerbtes Loewe Opta Hellas 1841W nach Jahren wiederbeleben wollte, tat sich ersteinmal wenig - Strom liegt an, die Röhren werden geheitzt, die Beleuchtung funktioniert! Also, Rückwand entfernt, Röhren raus uns alles von Staub befreit, Röhren wieder zurück - Nichts. Da ich an diesem Gerät schon vor ca. 50 Jahren staunend und ehrfürchtig zugleich davorsaß, suchte ich nach entsprechendem Input und fand dieses Forum über die gebräuchlichste Suchmaschine.

SUPER-Forum! Ich werde wohl noch einige Fragen zu stellen haben...


:wink:

Servus
Norbert
Maxwell S.
Capella
Capella
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jul 31, 2009 7:29
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von Maxwell S. »

Hallo,

in Stummi’s Modelleisenbahn-Forum
http://stummi.foren-city.de/
habe ich in einem Beitrag unseres Administrators Christopher den Link hierher gefunden.

Gruss
Maxwell S.
smoker6301
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Di Jan 12, 2010 10:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von smoker6301 »

Hallo,

ich bin über Google zu euch gestoßen. Hab nach Informationen zu verschiedenen Radiomodellen gesucht und bin dann hier gelandet. Hab ein paar Tage mitgelesen, sehr viele Informationen gefunden und heute habe ich mich angemeldet. Ich fühle mich echt wohl hier.

Viele Grüße

Manni
bauer horst
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Wohnort: Lübeck/SH

Beitrag von bauer horst »

Ich habe durch Google dieses Forum gefunden.
Als Suchbegriff habe ich Allstromgeräte eingegeben.
Andy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jan 23, 2010 17:48
Wohnort: München

Beitrag von Andy »

Hallo,
ich habe schon länger mein Philips Capella, das vor ein paar Jahren gut funktionierte, seitdem habe ich es nicht wieder ausprobiert und nun wage ich es nicht, es unbesehen wieder in Betrieb zu nehmen. Schließlich hatt ein Freund mir sein Siemens Schatulle überlassen, es wäre sonst auf dem Müll gelandet.

Da habe ich schließlich mit google nach "Dampfradio2 und "Forum" gesucht und gleich einer der ersten Links führte hierher. Nachdem ich einige Beiträge hier gelesen habe, habe ich entschieden, daß es sich auf jeden Fall lohnen könnte, sich hier anzumelden :wink:

Gruß
Andy
EM4
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 13, 2010 9:57
Wohnort: Franken

Beitrag von EM4 »

Auch ich habe über Google hierher gefunden,unter den suchbegriff "Röhrenradioforum".Weil ich die beiträge sehr informativ
fand,habe ich mich angemeldet.
towag
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mi Feb 24, 2010 22:08
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von towag »

Hi
Auch ich hab das Forum über Google entdeckt.
Habe nach Tips gesucht wie ich das Gehäuse alter Radios wieder in Schuss bekomme und bin gleich auf Schumi's Thread mit dem Siemens Radio gestoßen.
Nach ein bisschen Stöbern öffneten sich mir ganz neue Perspektiven und ich fand...meld dich doch mal an...dümmer wirs de nimmer ;)
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Beitrag von Jochen Amend »

Mich hat der Schumi bei einer Stammtischrunde draufgestossen. :danke:
Tannhäuser 61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 277
Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 63225 Langen

Beitrag von Tannhäuser 61 »

Mich auch. Bei einem Besuch im Museum.

Gruß
Thomas
alfa-frosch
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mai 21, 2010 21:25

Beitrag von alfa-frosch »

Hallo, das Schicksal meinte es gut mit mir und hat mir ein altes Radio zugespielt. Ich habe dann "Röhrenradio u. Grundig W495" gegoogelt.
Das Dampfradioforum war ein fantastischer Treffer. Wirklich ein tolles Forum hier. Glückwunsch!!!!
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Beitrag von Gery »

SmartWarrior hatte mir den Tipp im Smart-Forum gegeben als ich den Tread im small-Talk (off topic) "Suche defekte Röhrenradios" gestartet hatte.
Vielen Dank nochmals, für den super Tipp.
LG Gery