Problem mit Nordmende Carmen 58 War:(Komische Kondensatoren)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Kondensatorkur

Beitrag von nordmender »

Hallo Dberth,
will hier keinen Finger in die Wunde legen!
Halte persönlich aber überhaupt nichts von Generalsanierungen.
Da wird oft im Eifer des Gefechtes zuviel des Guten getan:
von falschen Ersatzwerten bis zu eingelöteten Fehlern durch Vertauschungen
ehemals funktionierender Anschlüsse.
Aber hier mußt Du wirklich den Austausch der Kondensatoren Stück für Stück kontrollieren.
Diese "eingebauten Fehler" kann kaum ein Außenstehender aufzeigen.
Wenn ich jemandem Hilfe anbiete,gehe ich vom Originalzustand aus.
"Verschlimmbesserungen" durch pauschal erfolgten Bauelemente Tausch
waren im Reparaturalltag immer der GAU ( Größte Anzunehmende Unfall)
Biete Unterstützung,wenn Du Dich per pn meldest.

Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Dberth
Capella
Capella
Beiträge: 43
Registriert: Mi Apr 22, 2009 21:03
Wohnort: Fürth

Beitrag von Dberth »

Hallo,
Normalerweise führe ich so etwas auch nicht durch, nur soll der Radio an meinen Arbeitsplatz, deswegen muss die Sicherheit gewährleistet sein, das mir nicht doch irgendwann ein Kondensator abbrennt. Für die Sammlung hätte ich auch nur das nötigste erneuert.

Nur was komsich ist, nach der Sanierung ging alles, und dann fiel auf ein mal die Ansteuerung vom Magischen Band aus.
Gruß
Da guckste in die Röhre!
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,
......der dumpfe Ton war nach der Kondensatorkur.
Vergleiche die ausgetauschten Kondensatoren nochmals mit dem Schaltplan und auch mit den ausgebauten Exemplaren. Es passiert sehr schnell, daß man mal einen Kondensator mit einer Zehnerpotenz Abweichung erwischt.
.....nach der Sanierung ging alles, und dann fiel auf ein mal die Ansteuerung vom Magischen Band aus.
Vielleicht ist ein Widerstand abgeraucht. Dann müßte aber irgendwo ein Kurzschluß 'eingelötet' worden sein. Oder aber, eine Lötstelle ist 'kalt'. Bei reichlich oxidierten alten Lötfahnen gelingt eine neue korrekte Lötstelle nicht immer auf Anhieb.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Dberth
Capella
Capella
Beiträge: 43
Registriert: Mi Apr 22, 2009 21:03
Wohnort: Fürth

Re: Problem mit Nordmende Carmen 58 War:(Komische Kondensato

Beitrag von Dberth »

Guten Abend,

Ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich Beruflich sehr eingespannt bin, und in den Sommermonaten an meinen Autos rumschraube, war jetzt lange Zeit "Sendepause".

Nur um mal kurz zu berichten, in der Zwischenzeit ist auch UKW ausgefallen, es kam kein Ton mehr aus dem Lautsprecher.
Grund hierfür war nach kurzer suche ein Defekter "AEG Rundfunkgleichrichter" Rot und Flach, am Ausgang kamen nur noch 130V raus.
Die EM84 Funktionierte nich korrekt, da der Wiederstand zwischen Pin 9 und 7 extrem hochohmig war. (Ich hab noch nen Opta Planet 3b mit dem selben Fehler)

Nun Läuft er sehr schön bis auf 2 "Schönheitsfehler"

L,M,K immernoch kein Ton.
Der Ton ist immernoch sehr dumpf und der Höhenregler zeigt kaum Wirkung.
Da muss ich dann wohl nochmal alle Kondis überprüfen.

Gruß Danny
Da guckste in die Röhre!
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Problem mit Nordmende Carmen 58 War:(Komische Kondensato

Beitrag von nordmender »

Dberth hat geschrieben:Guten Abend,

Ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich Beruflich sehr eingespannt bin, und in den Sommermonaten an meinen Autos rumschraube, war jetzt lange Zeit "Sendepause".

Nur um mal kurz zu berichten, in der Zwischenzeit ist auch UKW ausgefallen, es kam kein Ton mehr aus dem Lautsprecher.
Grund hierfür war nach kurzer suche ein Defekter "AEG Rundfunkgleichrichter" Rot und Flach, am Ausgang kamen nur noch 130V raus.
Die EM84 Funktionierte nich korrekt, da der Wiederstand zwischen Pin 9 und 7 extrem hochohmig war. (Ich hab noch nen Opta Planet 3b mit dem selben Fehler)

Nun Läuft er sehr schön bis auf 2 "Schönheitsfehler"

L,M,K immernoch kein Ton.
Der Ton ist immernoch sehr dumpf und der Höhenregler zeigt kaum Wirkung.
Da muss ich dann wohl nochmal alle Kondis überprüfen.

Gruß Danny
Hallo ,nachdem nun 3 Jahre seit Anfrage vergangen sind,meine Frage: Wie ernsthaft erwarten Hilfe Suchende eine Zuarbeit?
Da kann schon ein Gutmensch mal drüber versterben?
Ich sage hier unmißverständlich meine Sicht der Dinge: Ent-oder-weder sollte man innerhalb Tagen,Wochen dran bleiben,was das Zeitfenster betrifft.
Wer nach Jahr und Tag auf Antwort zu seinem Problem erwartet,sollte sich erst selbst Strukturen geben.
Oder mitteilen,dass es bis auf Weiteres nicht aktuell ist.
Mein Angebot,weniger Versierten zu helfen bleibt offen.
Nur diese Erwartungs Haltung auf den im "Standbay" Verhaltenen?
Wer Hilfe sucht,sollte sich mit System zu strukturell weiter führenden Erkenntnissen führen lassen,die meist direkt den Erfolg bringen.
Bin gespannt,wie es hier im DRF gesehen wird!

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Dberth
Capella
Capella
Beiträge: 43
Registriert: Mi Apr 22, 2009 21:03
Wohnort: Fürth

Re: Problem mit Nordmende Carmen 58 War:(Komische Kondensato

Beitrag von Dberth »

Abend,
aus deinem Beitrag lese ich heraus, das du dich aufgrud meiner sehr sehr sehr späten Rückmeldung etwas auf den schlips getreten fühlst. Das war nicht meine Absicht. Ich erwarte auch keine sachdienliche Antwort mehr zu einem über 3 Jahre alten Thema, sondern wollte vielmehr nur mitteilen das die Rep. zumindest teilweise geglückt ist und an was es lag, sollte jemand das gleiche Problem haben, hilft das ja vielleicht. In vielen Themen wird ja leider nie mitgeteilt an was der Fehler letztendlich lag. Wie gesagt hatte ich beruflich wirklich viel zu tun und war kaum zuhause, weshalb die Radios etwas vernachlässigt auf dem Schrank hermunstanden. Da ich nun wieder mehr Zeit habe mich damit zu befassen, bin ich auch hier wieder aktiver. Ich gebe zu eine einfache Mitteilung das die Projekte vorerst auf Eis liegen währe nicht falsch gewesen.
Ich bin trozdem immernoch sehr Dankbar für z.B den Schaltplan ohne den ich sowieso nicht weitergekommen währe.
Ich werde jetzt erstmal in ruhe schritt für schritt die Kondensatoren prüfen.
Gruß
Danny
Da guckste in die Röhre!