Reinigen von DDR- Tastensätzen in Transistor- Geräten
Hier gezeigt: Im Kofferradio Stern Elite, diese Tastensatzausführung ist aber im größten Teil der DDR- Heimelektronik etwa Ende 70er bis 1998 verbaut worden.
Dieser Tastensatz läßt sich vorbildlichst reinigen, funktioniert danach wie neu.
Kontaktmittel und Sprays sind nicht nötig. Konservierende Mittel können, müssen nicht.
Alte Wellenschalteröle- NIEMALS !
Tastensatz normal

Rastnase hiner Sicherungsblech nach rechts drücken, die Tasten
werden "entsichert"... Vorsicht, daß sie nicht das Fliegen kriegen...


Tasten entsichert

Rastnase und Sicherungsblech

Mit Glasfaserpinsel (Künstlerbedarf) die Kontakte reinigen.
Wie Ihr seht, verwende ich Silikonöl (wasserklares Öl).
Kann nicht schaden, macht leichtgängig, bestens geeignet für Plaste,
schützt vor Korrosion.
Dann Schieber wieder rein.
Der geht auch 180° versetzt rein, also bitte darauf achten, so wieder
reinzustecken, wie der Schieber drin war.
Sind normal alle in einer Richtung drin, wie hier zu sehen:
Einsteckrille der Kontakte zur Leiterplatte.

Mit geradem Gegenstand alle Tasten gleichzeitig einrasten, Rastnase
nach links drücken

Tasten gesichert

Viel Spaß !

Edi