Kein Mucks mehr von meinem Jubilate 9 !!!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Kein Mucks mehr von meinem Jubilate 9 !!!

Beitrag von Martin_Albrecht »

Hallo miteinander!


Gestern ist mein Lieblingsgerät, ein Telefunken Jubilate 9 nach !5 Stunden! dauerbenutzung einfach so ausgegangen! Es lässt sich nicht mehr einschalten und gibt einfach keinen Mucks mehr von sich. Nichtmal ein leises Brummen ist mehr zu vernehmen! Woran könnte das liegen?
P.S. Es hat nichtmal geraucht oder komisch gerochen! Hiiiiiiiiiiilllllllfe!

MfG Martin Albrecht
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Beitrag von DAC324 »

Hallo Martin_Albrecht,

das kann natürlich alle möglichen Ursachen haben. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass einfach mal die Netzsicherung durchgebrannt ist oder ein anderes Problem mit der Netzspannungsversorgung vorliegt.

Sehr gerne steigen auch die mit dem Tastensatz verbundenen Netzschalter durch Alterungsprozesse oder Kontaktabbrand aus.

Hast Du das Gerät schon mal testhalber an eine andere Steckdose angeschlossen (am besten eine, wo Du vorher z.B. mit einer Lampe geprüft hast, dass dort auch Spannung anliegt)?

Wenn der Netztrafo Spannung erhält, kann man sein Brummen in einem leisen Raum hören, wenn man das Ohr von außen ans Gehäuse des Gerätes hält.

Ist nichts zu hören, würde nichts anderes übrig bleiben, als den Weg der Netzspannung bis zur Primärwicklung des Netztransformators zu verfolgen und nach Unterbrechungen zu suchen.

In Frage kommen neben der bereits angesprochenen Netzsicherung auch der Spannungswähler, der Netzschalter am Tastensatz und alle Lötstellen in diesem Bereich. Gerne brechen bei so alten Geräten die Anschlussdrähte unmittelbar an den Lötstellen ab.

Diese Suche natürlich bei gezogenem Netzstecker durchführen. Sonst droht Lebensgefahr durch die anliegende Netzspannung.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche,

DAC324
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Alles klar!

Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!
ich werde den beschriebenen Ursachen mal auf den Grund gehen.
Vielleicht klappt es ja.
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Also an der Steckdose wo ich das Radio dran hatte kann es nicht liegen. Da kommt auf jeden Fall Strom an. ich werde jetzt mal das Innenleben durchsuchen. Das kann ne weile dauern!
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Jetzt hab ich´s

Beitrag von Martin_Albrecht »

Ich habe meinen Vater um Unterstützung gebeten, denn er ist Elektriker. Er sagt wenn gar nix geht kann´s eigentlich nicht schlimm sein. Also haben wir erst mal die Sicherung überprüft und siehe da! Die ist durchgebrannt! Also werde ich mir ne neue Sicherung besorgen. Vielleicht ist die Sache damit schon gerizt. Wenn nicht werde ich mal bescheid sagen.

Greetz Martin_Albrecht
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Jetzt hab ich´s

Beitrag von Radiomann »

Martin_Albrecht hat geschrieben:...Die ist durchgebrannt! Also werde ich mir ne neue Sicherung besorgen. Vielleicht ist die Sache damit schon gerizt. Wenn nicht werde ich mal bescheid sagen....
Hallo,

du solltest die Ursache für das Durchbrennen der Si suchen - sie brennt i.d.R. nicht grundlos durch, sondern weil ein zu hoher Strom floss.

Allerdings gibt es auch Fälle, bei denen nach dem Si-Tausch die Geräte ohne Beanstandung weiterhin funktionierten. Manchmal hilft es sogar, wenn die Si eine(!) Stufe stärker dimensioniert wird, falls eine identische immer wieder anspricht (allerdings eher die Ausnahme).
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Re: Jetzt hab ich´s

Beitrag von Martin_Albrecht »

Hallo.

Ich habe die Sicherung ausgewechselt und das radio eingeschaltet. Jetzt brummt es dann, nach ein paar Sekunden fängt es an zu zischen und Qualmen und es stinkt auch ganz fürchterlich! Der Qualm kommt von den Tasten. Was könnte das nur sein??? :?
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Ich tippe mal auf einen defekten Siebelko. Das Qualmen dürfte vom Gleichrichter kommen, welcher vermutlich jetzt auch kaputt ist (Gleich-richt-er).
Könnte auch sein, dass statt des Siebelkos ein anderer Kondensator durchgeschlagen ist, optisch einfach mal kontrollieren.

Wenn es anfängt zu brummen, qualmen, knistern etc. immer direkt ausschalten! Sonst geht meist noch mehr kaputt.

Gruß Christopher :)
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Tja, kann alles sein. Ich werde das Radio mal zu einem radio und Fernsehtechniker bringen. Vielleicht kanns der ja richten. Wenns nicht zu teuer wird! Ich selbst bin auch nur Leie und habe gerade erst angefangen mich mich mit der Technik auseinander zu setzten. Begeistert von den Radios
bin ich schon länger. Alles hat angefangen mit einem
Stassfurt Super Onyx 8E 156 I. Das hab mich von meinen Großeltern bekommen. Tolles Teil ! Es wird im Mai dieses Jahr 50 jahre alt ! Vielleicht lasse ich als Geburtstags Geschenk für dieses Gerät sozusagen mal Generalüberholen. Denn bei uns hier in der nähe ist ein Radiomuseum mit angeschlossener Werkstatt.

http://radiomuseum.lamstedt-online.de/
Daniel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 344
Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Daniel »

Martin_Albrecht hat geschrieben:Also an der Steckdose wo ich das Radio dran hatte kann es nicht liegen. Da kommt auf jeden Fall Strom an. ich werde jetzt mal das Innenleben durchsuchen. Das kann ne weile dauern!
Martin_Albrecht hat geschrieben:Ich habe die Sicherung ausgewechselt und das radio eingeschaltet. Jetzt brummt es dann, nach ein paar Sekunden fängt es an zu zischen und Qualmen und es stinkt auch ganz fürchterlich! Der Qualm kommt von den Tasten. Was könnte das nur sein???
Innerhalb zweier Postings widersprichst Du Dir selbst. Warum willst Du Dir das Innenleben eines Radios anschauen wenn Du ach so gar keine Ahnung hast ? Dann lass es lieber !

Du willst nicht veräppeln ?!

Daniel
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

hmm..das mit den Tasten kommt mir bekannt vor, das hatte ich bei meinem Siemens Großsuper G8.
Plötzlich ging das Magische Auge aus und dann qualmte es aus dem Tastensatz.
Hab das Teil daraufhin bei Ebay verkauft :roll: