Aber da hilft eine Große Kaskade.
Grundig Wunschklangregister
-
Quax68
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47
-
TED
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Allso...
Birnchen ist vorhanden und es war funktionsfähig!
Das merkwürdige ist nun :Drehe ich die Birne raus , wird beim drücken der Taste deutlich lauter.Nun raff ich quasi garnix mehr
Im übrigen glühte der Draht zu keiner Zeit.
Habe dies mit mehreren Lampen getestet!
Laut der Beschreibung aus Schumis Link , müssten die Spitzen bei niedriger Leistung angehoben werden und bei erhöhung dann durch den glühenden Draht , gleichmäßg gehalten werden.
Mit eingeschraubter Birne , ist die Lautstärke aber bei jeder Leistung leiser als ohne die gedrückte Dynamictaste.
Bei rausgeschraubter Birne , wird es wie gesagt gleich lauter wenn man diese Taste drückt.
Birnchen ist vorhanden und es war funktionsfähig!
Das merkwürdige ist nun :Drehe ich die Birne raus , wird beim drücken der Taste deutlich lauter.Nun raff ich quasi garnix mehr
Im übrigen glühte der Draht zu keiner Zeit.
Habe dies mit mehreren Lampen getestet!
Laut der Beschreibung aus Schumis Link , müssten die Spitzen bei niedriger Leistung angehoben werden und bei erhöhung dann durch den glühenden Draht , gleichmäßg gehalten werden.
Mit eingeschraubter Birne , ist die Lautstärke aber bei jeder Leistung leiser als ohne die gedrückte Dynamictaste.
Bei rausgeschraubter Birne , wird es wie gesagt gleich lauter wenn man diese Taste drückt.
-
Bosk Veld
- Geographik

- Beiträge: 2711
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
-
TED
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Ich hab nur das hier:
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_su ... ank_7.html
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_su ... ank_7.html
-
TED
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
-
Erik
- Geographik

- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
-
Walterh
- Kuba Komet

- Beiträge: 1067
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
-
Erik
- Geographik

- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
-
Radiomann
- Kuba Komet

- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
...womit einwandfreie Kontaktgabe bewiesen sein dürfte.Mit eingeschraubter Birne , ist die Lautstärke aber bei jeder Leistung leiser als ohne die gedrückte Dynamictaste.
Bei rausgeschraubter Birne , wird es wie gesagt gleich lauter wenn man diese Taste drückt.
Bevor wir aber weiter spekulieren, sollten wir den ausgewiesenen Grundig-Experten Johann um eine Erklärung bitten.
-
Erik
- Geographik

- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Dann bliebe als Erklärung, daß die Spannung zu schwach ist, als daß das Birnchen seine ihm zugedachte Wirkung entfalten könnte.Radiomann hat geschrieben:...womit einwandfreie Kontaktgabe bewiesen sein dürfte.Mit eingeschraubter Birne , ist die Lautstärke aber bei jeder Leistung leiser als ohne die gedrückte Dynamictaste.
Bei rausgeschraubter Birne , wird es wie gesagt gleich lauter wenn man diese Taste drückt.
Bevor wir aber weiter spekulieren, sollten wir den ausgewiesenen Grundig-Experten Johann um eine Erklärung bitten.
-
TED
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Sehe ich genauso.Radiomann hat geschrieben:...womit einwandfreie Kontaktgabe bewiesen sein dürfte.Mit eingeschraubter Birne , ist die Lautstärke aber bei jeder Leistung leiser als ohne die gedrückte Dynamictaste.
Bei rausgeschraubter Birne , wird es wie gesagt gleich lauter wenn man diese Taste drückt.
Bevor wir aber weiter spekulieren, sollten wir den ausgewiesenen Grundig-Experten Johann um eine Erklärung bitten.
Am Kontakt kann es nicht liegen da bei eingeschraubter Birne und gedrückter Taste , eine art Gegenteilige Dynamic kommt.
Ohne die Birne werden aber auch nicht nur die Lauten Passagen lauter sondern alles.Ich hatte diverse Birnen drin , immer das selbe.
-
Radiowerkstatt
- Kuba Komet

- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
EXPANDER
Hallo RM und Paulchen.
Nachdem man euere Steilvorlagen nur zum Teil verfolgt hat, sondern lieber im Kreis lief, hier ein Text den ich mal verfasst habe.
Wenn ein User der mit Musik zu tun hat, nicht hoert was da passiert, ist das schon lustig!
Eine hochkomprimierte Musik MP3 oä. kann weder einen Kompander (Philips) noch einen Expander (Körting, Grundig) dazu bringen, die Dynamik zu beeinflussen.
EDIT: wie man jetzt erkennen kann (Schaltbild) wirkt die Gegenkopplung in den Fusspunkt des LSR.
Wenn der weit offen ist, geht das auch nicht!
Wo keine Dynamik ist, kann sie auch nicht verändert werden.
Gruss an rm, paulchen und walterh, von johann
hier der text von damals:
http://www.weltklang-world.de/download/ ... 04066W.pdf
Nachdem man euere Steilvorlagen nur zum Teil verfolgt hat, sondern lieber im Kreis lief, hier ein Text den ich mal verfasst habe.
Wenn ein User der mit Musik zu tun hat, nicht hoert was da passiert, ist das schon lustig!
Eine hochkomprimierte Musik MP3 oä. kann weder einen Kompander (Philips) noch einen Expander (Körting, Grundig) dazu bringen, die Dynamik zu beeinflussen.
EDIT: wie man jetzt erkennen kann (Schaltbild) wirkt die Gegenkopplung in den Fusspunkt des LSR.
Wenn der weit offen ist, geht das auch nicht!
Wo keine Dynamik ist, kann sie auch nicht verändert werden.
Gruss an rm, paulchen und walterh, von johann
hier der text von damals:
http://www.weltklang-world.de/download/ ... 04066W.pdf
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Do Jul 15, 2010 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
Radiowerkstatt
- Kuba Komet

- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Schaltbild
Hier noch mit viel Arbeit, das Schaltbild (Ausschnitt) aus dem RMorg.
Mit Dank.
Nur 3 Tage dort! Das kann nur zur Diskussion dort stehen, sonst gibts Aerger! Copyright!
21´mal geholt, 2 haben Stellung bezogen.
Hier ein Ersatz:
http://www.weltklang-world.de/download/ ... er_K61.jpg
johann
Mit Dank.
Nur 3 Tage dort! Das kann nur zur Diskussion dort stehen, sonst gibts Aerger! Copyright!
21´mal geholt, 2 haben Stellung bezogen.
Hier ein Ersatz:
http://www.weltklang-world.de/download/ ... er_K61.jpg
johann
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Sa Jul 17, 2010 16:53, insgesamt 4-mal geändert.
-
TED
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Ihr denkt sicher ich sei nicht ganz sauber aber ich raffs immer noch nicht.
Warum vermindert ein Druck auf die Dyntaste die Lautstärke , wo er sie doch anhebn sollte?Entschuldigt bitte aber ich versteh da gerade mal Bahnhof und aus dem Textlink werde ich auch nicht schlau da es bei mir ja andersherum zu sein scheint.
Warum vermindert ein Druck auf die Dyntaste die Lautstärke , wo er sie doch anhebn sollte?Entschuldigt bitte aber ich versteh da gerade mal Bahnhof und aus dem Textlink werde ich auch nicht schlau da es bei mir ja andersherum zu sein scheint.