Danke!PL504 hat geschrieben:Das ist bei den Papier- u. Folienkondensatoren der Anschluß für den Außenbelag. Der wird wegen der abschirmenden Wirkung praktisch immer an Masse geschaltet oder halt an die niederohmige Seite (z.B. an die Treiberstufe, wenn als Koppelkondensator verwendet).
Die Antikradio-Kondensatoren sind ohne diese Kennzeichnung. Es kann also zu Brummeinstreuungen kommen. So richtig konnte ich den Außenbelag nicht ermitteln, deswegen wird die Einbaurichtung relativ egal sein. Vielleicht fehlt deswegen auch die Kennzeichnung? Bei anderen gekennzeichneten Folienkondensatoren (DDR-Produktion) ging das eindeutig zu bestimmen.
In hartnäckigen Fällen muß man dann eben Maßnahmen zur Abschirmung treffen (z.B. Kupferfolie herumwickeln und an Masse anschließen).
Woher wisst ihr das alles? Ich habe ja auch einige Bücher hier, aber da finde ich nichts darüber.