Grundig 1055-3D übel zugerichtet
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
seit ein paar Tagen suche ich folgenden Fehler an dem 1055: Sporadisch hört man ein Knacksen und Prasseln. Ich habe schon versucht das Geräusch mit Massekabeln an Potiachse und Lautsprecher wegzubekommen, den gewickelten Lastwiderstand 1,3K auf dem AÜ hab ich erneuert, den Gleichrichter auch nochmal ersetzt. Die Röhren sind gewechselt.
Das Geräusch kommt von Netzteil oder Endstufe. Ist also auch mit gezogener EABC80 vorhanden. Jetzt habe ich die Fassung der EL41 in Verdacht. Allmählich gehen mir die Ideen aus..
Das Geräusch kommt von Netzteil oder Endstufe. Ist also auch mit gezogener EABC80 vorhanden. Jetzt habe ich die Fassung der EL41 in Verdacht. Allmählich gehen mir die Ideen aus..
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
seit ich das Messgerät am Katodenwiderstand der EL angeschlossen habe ist das Knacksen nicht mehr aufgetaucht. Es kann sein das der Widerstand zu dicht an Masse angelegen hat. Immer wenn der Fehler verschwand wurde das Radio minimal lauter. Die gleiche Schwankung hat man auch wenn man den Katoden-R brückt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
das Radio spielt jetzt top ohne Störungen. Alle Spannungen sind im grünen Bereich. Ich hab ihn zusammengesetzt und noch ein paar Bilder geschossen. Der Hochtöner ist noch nicht fertig, deshalb bampeln auch noch ein paar Kabel rum. Ich hab versucht ein schrottiges Fragment zu ersteigern wegen den fehlenden Schallkästen, aber dieses wurde zu teuer
Grundig 1055-3D Bild 1
Grundig 1055-3D Bild 2
Grundig 1055-3D Bild 3
Grundig 1055-3D Bild 4

Grundig 1055-3D Bild 1
Grundig 1055-3D Bild 2
Grundig 1055-3D Bild 3
Grundig 1055-3D Bild 4
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 439
- Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
- Wohnort: Delmenhorst
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
der Trafo ist nur unwesentlich breiter als das Original.
Der Klang ist phantastisch, ich muss sogar die Höhen etwas zurücknehmen. Der Hochtöner wäre gar nicht notwendig, wird aber natürlich trotzdem repariert und wieder eingesetzt.
Der Klang ist phantastisch, ich muss sogar die Höhen etwas zurücknehmen. Der Hochtöner wäre gar nicht notwendig, wird aber natürlich trotzdem repariert und wieder eingesetzt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Gefällt mir sehr gut, Deine Reparatur, Jupp
. Daran erkennt man den wirklich ambitionierten Bastler, denn dieser Grundig ist ein Gerät, in das nicht viele diesen Aufwand * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* würden.
Aber das Gerät ist wirklich gut. Ich habe die artverwandten Brüder 940 (2. Ausführung, die 1. hatte noch ein sehr schwaches UKW-Teil) und 955 und bin von beiden begeistert.
Auch der 955 hat diese originellen Verkleidungen im Inneren, die den Klang des Hauptlautsprechers zu den Seiten leiten sollen.
Gruß
k.

Aber das Gerät ist wirklich gut. Ich habe die artverwandten Brüder 940 (2. Ausführung, die 1. hatte noch ein sehr schwaches UKW-Teil) und 955 und bin von beiden begeistert.
Auch der 955 hat diese originellen Verkleidungen im Inneren, die den Klang des Hauptlautsprechers zu den Seiten leiten sollen.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Okt 19, 2011 19:00
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet
Hallo,
ich habe soeben bei Ebay ein
Grundig 1055 *Röhrenradio*3D Klang
ersteigert 19Euro......
gibt es die Möglichkeit externe Geräte anzuschließen. (Webradio, oder Ipod?) OHNE, dass man zu sehr eingreifen muss?
ich habe soeben bei Ebay ein
Grundig 1055 *Röhrenradio*3D Klang
ersteigert 19Euro......

gibt es die Möglichkeit externe Geräte anzuschließen. (Webradio, oder Ipod?) OHNE, dass man zu sehr eingreifen muss?
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet
nein frenchhorn, keine Bedenken. Man muss nicht eingreifen, das Radio ist netzgetrennt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Okt 19, 2011 19:00
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet
saarfranzose hat geschrieben:nein frenchhorn, keine Bedenken. Man muss nicht eingreifen, das Radio ist netzgetrennt.

äh kann ich da jetzt was anschließen , oder geht das NICHT, ich hab s leider nicht verstanden
Vielen Dank
frenchhorn
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet
du kannst von der Konstruktion her ein externes Gerät anschliessen, mit den Risiken die JEDES Röhrenradio in sich birgt. Durch ein defektes Bauteil (z.B. Netztrafo oder Entstörkondensator) kann es trotzdem vorkommen das eine ungewollte Fehlspannung am TA-Anschluss anliegt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Okt 19, 2011 19:00
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet

aha, das klingt ja gut. Gibt es eine Anleitung WIE man so was macht? Und wenn es zu "Fehlspannungen" kommt, was passiert dann? Geht alles kaputt? Fängt es Feuer? Gibt es schlechtes Wetter? Ich hjabe KEINE Ahnung
Danke und Gruß
frenchhorn

-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet
Hallo,
Ein durchgeschlagener Endstörkondensator bringt volle Wechselspannung auf jegliche Metallteile am Radio.
Dazu kann er den Netztrafo zerstören.
Ein defekter Netztrafo, wird entweder sehr heiss, oder wenn er durchgeschlagen ist, hast du kein Netzgetrenntes Radio mehr, das heisst, es kann jeder Zeit Spannung auf jeglichen Metallteilen sein.
Grüße Manu
Ein durchgeschlagener Endstörkondensator bringt volle Wechselspannung auf jegliche Metallteile am Radio.
Dazu kann er den Netztrafo zerstören.
Ein defekter Netztrafo, wird entweder sehr heiss, oder wenn er durchgeschlagen ist, hast du kein Netzgetrenntes Radio mehr, das heisst, es kann jeder Zeit Spannung auf jeglichen Metallteilen sein.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Okt 19, 2011 19:00
Re: Grundig 1055-3D übel zugerichtet
OK was gibt es für gangbare Möglichkeiten?