CD-Player anschliessen.
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Nun ja.
Ich habe gestern 2 Stecker gemacht (1 mit DIN 3polig, 1 mit 2 Bananen).
Der Din-Stecker funktioniert bestens (an einem anderen Radio), der Bananenstecker nicht. Hmmm.
Auch vertauschen hilft nicht.
Was mir aber auffiel - wenn ich im laufenden Betrieb die Phonotraste drücke, höre ich trotzdem Radiosignale (LW oder MW) durch - leise, gedämpft, aber immerhin. Soll aber auch nicht sein, oder?
Ich habe gestern 2 Stecker gemacht (1 mit DIN 3polig, 1 mit 2 Bananen).
Der Din-Stecker funktioniert bestens (an einem anderen Radio), der Bananenstecker nicht. Hmmm.
Auch vertauschen hilft nicht.
Was mir aber auffiel - wenn ich im laufenden Betrieb die Phonotraste drücke, höre ich trotzdem Radiosignale (LW oder MW) durch - leise, gedämpft, aber immerhin. Soll aber auch nicht sein, oder?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: CD-Player anschliessen.
Hallo,
kannst Du das bitte mal skizzieren, was da wo wie verkabelt ist. Das muss funktionieren ( eigentlich )
Oder das Kabel hat einen Kurzschluss, irgendwo.
Das müssen wir doch hinkriegen...
meint Henning
kannst Du das bitte mal skizzieren, was da wo wie verkabelt ist. Das muss funktionieren ( eigentlich )
Oder das Kabel hat einen Kurzschluss, irgendwo.
Das müssen wir doch hinkriegen...
meint Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Hoffe, es ist nicht zu klein
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
...ich habe Kellner gelernt! Nur zur Erklärung..... 
jetzt größer:
http://www.flickr.com/photos/54883870@N07/5090953886/

jetzt größer:
http://www.flickr.com/photos/54883870@N07/5090953886/
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: CD-Player anschliessen.
Ist der Eingang vom Radio denn in Ordnung?
VG Willi
VG Willi
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Nun, wenn ich Phono betätigt habe, höre ich trotzdem (leise) irgendeinen Radio durch. Das ändert sich auch beim Anstecken eines Gerätes nicht.
Bei dem anderen erwähnten Stecker ist das nicht. Drücke ich "TA", ist's leise, und dann höre ich nur mehr was angesteckt ist.
Bei dem anderen erwähnten Stecker ist das nicht. Drücke ich "TA", ist's leise, und dann höre ich nur mehr was angesteckt ist.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: CD-Player anschliessen.
Hier gehts weiter.
1. Brummprobe machen. Radio auf TA, Lautstärke halb aufdrehen, mit einem Finger nacheinander eine der beiden Bananensteckerbuchsen berühren. Bei einer der beiden muss es vernehmlich brummen.
wenn das funktioniert
Kabel am Radio anschliessen, spitze des Klinkensteckers berühren ( ohne dabei das Radiochassis, oder die Masse des Klinkensteckers zu berühren ). Das sollte genauso brummen.
Dann den mittleren Kontakt am Klinkenstecker mit Drahtstück berühren, das sollte ebenfalls brummen.
Dann gehts weiter
Henning
1. Brummprobe machen. Radio auf TA, Lautstärke halb aufdrehen, mit einem Finger nacheinander eine der beiden Bananensteckerbuchsen berühren. Bei einer der beiden muss es vernehmlich brummen.
wenn das funktioniert
Kabel am Radio anschliessen, spitze des Klinkensteckers berühren ( ohne dabei das Radiochassis, oder die Masse des Klinkensteckers zu berühren ). Das sollte genauso brummen.
Dann den mittleren Kontakt am Klinkenstecker mit Drahtstück berühren, das sollte ebenfalls brummen.
Dann gehts weiter
Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Es brummt schon! Bei aufmerksamen Zuhören kann man auch die Musik vom CD-Player hören. Aber seeeehr leise!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: CD-Player anschliessen.
Wenn das genau so wie von mir beschrieben getestet wurde, und in jedem der 3 Tests ein deutliches Brummen vernehmbar war, dann liefert der CD Spieler eine zu geringe Ausgangsspannung.
Das war doch der Kopfhörerausgang??
Dann liegt es daran. Viele CD Spieler liefern dort eine ausreichende Spannung, aber nicht alle!
VG, Henning
Das war doch der Kopfhörerausgang??
Dann liegt es daran. Viele CD Spieler liefern dort eine ausreichende Spannung, aber nicht alle!
VG, Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Ein Widerstand zw. Banane und der R-L Zusammenführung (beide zu je 5 kO abgesichert) reicht nicht? Muss der zwischen RL sein?
Masse IM Radiochassis neu herstellen?
Masse IM Radiochassis neu herstellen?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: CD-Player anschliessen.
Wie wär's:
- mal einen anderen Zuspieler an das Radio anzuschließen?
- mal eine direkte Verbindung ohne Widerstände zu versuchen?
VG Willi
- mal einen anderen Zuspieler an das Radio anzuschließen?
- mal eine direkte Verbindung ohne Widerstände zu versuchen?
VG Willi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 487
- Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Stuttgart
Re: CD-Player anschliessen.
Hy
Mit meinem Alten MP3 Player geht das auch nicht. Meine Vermutung:
Die Signalquelle wird normal am Ausgang eben vom Verstärker etc. belastet (z.B mit 10k).
Jetzt kommt da das Röhrenradio mit einem Innenwiderstand von über 1M Ohm. Ich denke
Die Ausgangstransistoren steuern nichtmehr richtig durch weil sie zu wenig belastet werden.
Ein weiterer Widerstand gegen Masse hilft vielleicht?
Gruß
Jan
Mit meinem Alten MP3 Player geht das auch nicht. Meine Vermutung:
Die Signalquelle wird normal am Ausgang eben vom Verstärker etc. belastet (z.B mit 10k).
Jetzt kommt da das Röhrenradio mit einem Innenwiderstand von über 1M Ohm. Ich denke
Die Ausgangstransistoren steuern nichtmehr richtig durch weil sie zu wenig belastet werden.
Ein weiterer Widerstand gegen Masse hilft vielleicht?
Gruß
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Das heißt?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: CD-Player anschliessen.
Hallo, Jan,
in Deinen Überlegungen steckt Irrweg: Endstufen, egal ob für Lautsprecher oder Kopfhörer haben einen geringen Innenwiderstand. Deshalb ist die Spannung unabhängig von der Belastung, solange der Belastungswiderstand den Sollwert nicht unterschreitet ( bei Kopfhörer im allemeinen 16 Ohm )
Allerdings sind zum Schutz der Ohren vor zu großer Lautstärke die Ausgangsspannungen am Kopfhörerausgang relativ gering ( Abhängig vom Modell ) .
Das führt je nach Kombination von CD-Spieler und verwendetem Röhrenradio dazu, dass die Spannung nicht reicht.
Wenn ein Kabelfehler ausgeschlossen werden kann, dann liegt es daran.
mfG Henning
in Deinen Überlegungen steckt Irrweg: Endstufen, egal ob für Lautsprecher oder Kopfhörer haben einen geringen Innenwiderstand. Deshalb ist die Spannung unabhängig von der Belastung, solange der Belastungswiderstand den Sollwert nicht unterschreitet ( bei Kopfhörer im allemeinen 16 Ohm )
Allerdings sind zum Schutz der Ohren vor zu großer Lautstärke die Ausgangsspannungen am Kopfhörerausgang relativ gering ( Abhängig vom Modell ) .
Das führt je nach Kombination von CD-Spieler und verwendetem Röhrenradio dazu, dass die Spannung nicht reicht.
Wenn ein Kabelfehler ausgeschlossen werden kann, dann liegt es daran.
mfG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:34
Re: CD-Player anschliessen.
Hab's gestern mit einem Radio mit CD-Player ausprobiert (So eine Kassetten-Radio-CD Kiste) - schöner lauter Klang.
Offensichtlich habe ich wirklich zu wenig Ausgangsleistung. Da verwirrt mich allerdings die Sache mit dem DIN-Stecker (am Musikschrank gehts).
Werde heute mal den CD-Portable zurückgeben und mir was mit einer lauteren Ausgangsleistung suchen.
So long
Offensichtlich habe ich wirklich zu wenig Ausgangsleistung. Da verwirrt mich allerdings die Sache mit dem DIN-Stecker (am Musikschrank gehts).
Werde heute mal den CD-Portable zurückgeben und mir was mit einer lauteren Ausgangsleistung suchen.
So long