Netzstörungen

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Netzstörungen

Beitrag von Martin_nbg »

jo sol der von bundesnetzagentur sich drumm kümmern ^^
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: AUSGEBUCHT! Workshop "messen mit Multimeter und Oszillos

Beitrag von edi »

jo sol der von bundesnetzagentur sich drumm kümmern
Wäre nett, wenn Sie über die Sache berichten.

- Was für "Radio- Störungen" sind das ?
- Sind die Störungen im AM- oder FM- Bereichen ?
- Wenn bei AM: Ist die BNA bereit, Störungen auf diesem Bereich überhaupt noch zu verfolgen ? (Ich besitze selbst einen AM- Störer der allerübelsten Sorte, das Schaltnetzteil DVD- Player einer renommierten Marke !)
- Wenn der BNA- Entstörmann aktiv wird: Wird die Störung verfolgt, wie, was passiert weiter.

Edi
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: AUSGEBUCHT! Workshop "messen mit Multimeter und Oszillos

Beitrag von Martin_nbg »

edi hat geschrieben:
jo sol der von bundesnetzagentur sich drumm kümmern
Wäre nett, wenn Sie über die Sache berichten.

- Was für "Radio- Störungen" sind das ?
- Sind die Störungen im AM- oder FM- Bereichen ?
- Wenn bei AM: Ist die BNA bereit, Störungen auf diesem Bereich überhaupt noch zu verfolgen ? (Ich besitze selbst einen AM- Störer der allerübelsten Sorte, das Schaltnetzteil DVD- Player einer renommierten Marke !)
- Wenn der BNA- Entstörmann aktiv wird: Wird die Störung verfolgt, wie, was passiert weiter.

Edi
- Was für "Radio- Störungen" sind das ?
= Brummen ca.10 sekunden danach 2 sekunden pause dan geht es von vorne los
- Sind die Störungen im AM- oder FM- Bereichen ?
= Mittel u. Kurzwelle
- Wenn der BNA- Entstörmann aktiv wird: Wird die Störung verfolgt, wie, was passiert weiter
=Erstmal hörprobe am gestörtem gerät . danach wurde überprüft ob ich überhaubt empfang hab (wurde mit einem rohde&schwarz pr100 gemacht) Danach wurde ein oszi an die steckdose angklemmt mit dem ergebnis die störungen kommen zu 80% aus dem netz die restlichen 20% stahlen aus den leitungen ab. :( Danach sind die mit dem pr100 und einer richtantene mit kompass usw. spazierengegangen mit dem ergebnis das der ganze häuserblock (4 häuser zum rechteck angeordnet) die selbe störung abstrahlt :( 2,5 stunden und sie wissen nicht woher es kommt ... nun wolen die sich mit dem stadtwerken in verbindung setzten und danach melden die sich nochmal bei mir :( notfals müssen die häuser nach und nach vom netz genommen werden bis die störung lokalisiert ist
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Re: AUSGEBUCHT! Workshop "messen mit Multimeter und Oszillos

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

ja, das ist in der Tat höchst interessant.
Wenn dann der störende Block lokalisiert ist, dann wird vermutlich dort Etage für Etage oder Wohnung für Wohnung abgeschaltet.
Irgendwann werden sie den Störer schon erwischen.
Brummen ca.10 Sekunden, danach 2 Sekunden Pause, dann geht es von vorne los.
Das klingt irgendwie nach Waschmaschine. 10 Sekunden drehen, 2 Sekunden Pause, dann weiter in der anderen Drehrichtung. Aber so eine Maschine ist ja irgendwann auch mal fertig. Und außerdem läuft sie nicht rund um die Uhr im Dauerbetrieb. Irgendwas mit Motor könnte es aber schon sein.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: AUSGEBUCHT! Workshop "messen mit Multimeter und Oszillos

Beitrag von hoeberlin »

Kann bitte einer der "Zuständigen" das mal Teilen.

Schliesslich hat es nichts mehr mit dem von mir veranstalteten Workshop zu tun, und führt dazu, dass der erneut von mir angebotene Workshop als "ausgebucht" betrachtet wird.

Da sind jedoch noch Plätze frei!

Danke!!

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Netzstörungen

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo,

mal eine Frage: Sind in der betroffenen Gegend

> Krankenhäuser
> Industrie
> W-LAN Hotspots

angesiedelt?

In der Kunststoffindustrie werden beispielsweise Hochfrequenz-Schweißmaschinen verwendet, deren Betriebsfrequenz im Mittelwellenbereich liegen kann, Krankenhäuser arbeiten mit HF-Bestrahlungsgeräten zur Tumorbehandlung (Hyperthermie) und W-LAN Hotspots senden (leider) ein recht breitbandiges Signal aus, welches den Empfang von AM-Bändern stören kann. Dies sind nur einige Beispiele, das Spektrum der Störer ist - zu unserem Leidwesen - sehr weitläufig.

Grüssekes,
Herbert
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Netzstörungen

Beitrag von Martin_nbg »

Nein gibt nichts neues die BNA sucht immernoch :( Ein altenheim ist in der nähe sind aber auch 2.5km luftlinie ...