Seile aufziehen, war noch nie mein Ding, und wirds nie sein
Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
-
Manu
- Geographik

- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Prost 
Seile aufziehen, war noch nie mein Ding, und wirds nie sein
Seile aufziehen, war noch nie mein Ding, und wirds nie sein
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
Eumagnus
- Capella

- Beiträge: 36
- Registriert: So Jan 16, 2011 18:20
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Skalenseile aufziehen eigentlich eine zwar fordernde, aber durchwegs kurzweilige Arbeit, wobei man von Mal zu mal besser wird... Das Problem ist oft, dass man zu wenig Hände hat, aber da kann man sich durchwegs behelfen (Krokoklemme o.ä um kurz mal ein Seil etwas zu spannen)... Am Anfang ist es wichtig, dass man einen Seillaufplan hat oder falls nicht man sich mit dem möglichen Seillauf auseinandersetzt und diesem im Trockentraining einmal probiert. Wichtig ist auch, dass das neue Skalenseil nicht zu steif ist, da es sich sonst gerne aus den Rollen im Betrieb wieder vertschüsst! Ich habe gute Erfahrungen mit ganz dünnem Garn für das Bewegen von Jalusien oder Gardinen gemacht. Der ist neutral weiss (bleibt er eh nicht) und sehr geschmeidig und kurvengängig. Zudem ist er extrem reissfest und dehnt sich im Laufe der Zeit kaum, wodurch die Spannung erhalten bleibt und die Geräte funktionieren. Ich habe Geräte, wo solche Seilzüge schon 15 Jahre anstandslos Dienst verrichten. Leider bekommt man diesen dünnen Garn nicht überall (so dünn). Ich habe diesen früher vor Ort beziehen können, den letzten (der nicht mehr ganz so dünn, aber durchwegs praktikabel ist habe ich in einer Seilerei (wo gibt es denn sowas noch
) in München gekauft. Das ist aber leider auch schon wieder 5 Jahre her...
Hoffe Du hast Erfolg, am Anfang braucht es immer wieder einen Haufen Geduld und vor allem das richtige Spannen (sodass genügend Reibungskraft vorhanden ist aber das Seil gleichzeitig nicht die Mechanik (Rollen) verbiegt, sollte erreicht werden. Oft sind auch die Ursachen eines nicht funktionierenden Seilzuges zu suchen. Die liegen nicht immer am zu wenig fest gespannten Seil, oft ist auch die Mechanik verharzt, was den Seilzug so schwergänig macht, dass dieser durchgeht. Also als erstes das testen (vor allem beim Dreko) und dann erst an weitere Ursachen gehen. Sollte sich das Seil gelängt haben (durch das Alter) sieht man das immer, soferne vorhanden, an der kaum bis gar nicht gespannten Feder...
LG und ich halte Dir die Daumen, dass das mit dem Seilzug klappt. Bei deutschen Geräten kenne ich mich leider weniger aus, bei österreichern hoffe ich, dass ich Dir vielleicht helfen kann...
Hoffe Du hast Erfolg, am Anfang braucht es immer wieder einen Haufen Geduld und vor allem das richtige Spannen (sodass genügend Reibungskraft vorhanden ist aber das Seil gleichzeitig nicht die Mechanik (Rollen) verbiegt, sollte erreicht werden. Oft sind auch die Ursachen eines nicht funktionierenden Seilzuges zu suchen. Die liegen nicht immer am zu wenig fest gespannten Seil, oft ist auch die Mechanik verharzt, was den Seilzug so schwergänig macht, dass dieser durchgeht. Also als erstes das testen (vor allem beim Dreko) und dann erst an weitere Ursachen gehen. Sollte sich das Seil gelängt haben (durch das Alter) sieht man das immer, soferne vorhanden, an der kaum bis gar nicht gespannten Feder...
LG und ich halte Dir die Daumen, dass das mit dem Seilzug klappt. Bei deutschen Geräten kenne ich mich leider weniger aus, bei österreichern hoffe ich, dass ich Dir vielleicht helfen kann...
-
Alexander
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Wien
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Diese grau-weißen Siemens-Elektrolyten würde ich prüfen. Mit etwas Glück können die bleiben, aber das ist eine Geschmacksfrage.cma hat geschrieben:Was meint Ihr zu den Kondensatoren????? Wechsel?
Ich habe im Saba solche entsorgt bzw eigentlich erfolglos versucht sie zu befüllen und die haben noch relativ ordentlich gewirkt. Elkos mit Teerverschluss (Ja, gibt es auch!) waren dagegen schon optisch ein Totalschaden.
grüße,
Alexander
-
Rocco11
- † Siemens D-Zug

- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Hallo,
Nach dem ersten Aufziehen lief alles ganz prima! Nur bewegte sich der Zeiger nach rechts wenn man nach links drehte, - und umgekehrt.
Nach dem zweiten Aufziehen lief alles in die richtige Richtung. Nur waren jetzt die Sender an der falschen Stelle. Stuttgart Mittelwelle lag nun am Skalenende wo sonst Radio Luxemburg zu finden ist.
Also das Ganze nochmals von vorn. Als dann alles stimmte, war der Vormittag rum!
Gruß
Rocco11
Jaja, - klar. Als Lehrling habe ich mal einen ganzen Vormittag mit einem einzigen Seil zugebracht.Skalenseile aufziehen eigentlich eine zwar fordernde, aber durchwegs kurzweilige Arbeit
Nach dem zweiten Aufziehen lief alles in die richtige Richtung. Nur waren jetzt die Sender an der falschen Stelle. Stuttgart Mittelwelle lag nun am Skalenende wo sonst Radio Luxemburg zu finden ist.
Also das Ganze nochmals von vorn. Als dann alles stimmte, war der Vormittag rum!
Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
frank8
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 216
- Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
- Wohnort: Marktredwitz
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Rocco11 hat geschrieben:Hallo,
![]()
Jaja, - klar. Als Lehrling habe ich mal einen ganzen Vormittag mit einem einzigen Seil zugebracht.Skalenseile aufziehen eigentlich eine zwar fordernde, aber durchwegs kurzweilige ArbeitNach dem ersten Aufziehen lief alles ganz prima! Nur bewegte sich der Zeiger nach rechts wenn man nach links drehte, - und umgekehrt.
Nach dem zweiten Aufziehen lief alles in die richtige Richtung. Nur waren jetzt die Sender an der falschen Stelle. Stuttgart Mittelwelle lag nun am Skalenende wo sonst Radio Luxemburg zu finden ist.
Also das Ganze nochmals von vorn. Als dann alles stimmte, war der Vormittag rum!![]()
Gruß
Rocco11
Wieso kenn ich das irgend wo her.
Gruß/Franz
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
ein halber Vormittag ist eine gute Leistung! Ich habe schon mehrere Abende an dem Gefummel von einem einzigen Seil verbracht.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
Eumagnus
- Capella

- Beiträge: 36
- Registriert: So Jan 16, 2011 18:20
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Jaja meinte ich ja: kurzweilig, was aber noch nicht heisst kurzzeitig... Was ich damit meinte, dass die Zeit so im Fluge vergeht, weil man gefodert ist, dass einem sicher nicht langweilig werden wird
Auch ich hatte schon diese oder ähnliche Probleme, vorallem ohne Seillaufplan! Ein falsch drehender Seilzug, die Funktionsweise des Seilzuges nicht verstanden o.ä...
Diese Aufgabe ist, eben weil sie fordernd ist auch spannend. Also ich mache diese nicht ungerne, wobei es schon auf die Komplexheit des Seilzuges ankommt, da gibt es einfache und nahezu unmöglich zu reparierende...
LG
Diese Aufgabe ist, eben weil sie fordernd ist auch spannend. Also ich mache diese nicht ungerne, wobei es schon auf die Komplexheit des Seilzuges ankommt, da gibt es einfache und nahezu unmöglich zu reparierende...
LG
-
cma
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Man wächst mit der Aufgabe
Ich habs Heute geschafft das Seil aufzubringen
!!! Was ich aber nochmals prüfen muss: Richtung kleineres Band > 88, "fehlt" mir glaub ich noch etwas Weg, dass muss ich aber in Ruhe nochmals ansehen.
Mann bin ich was von froh
So kommt eines nach dem anderen
Markus
Ich habs Heute geschafft das Seil aufzubringen
Mann bin ich was von froh
So kommt eines nach dem anderen
Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
cma
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Heute die letzten 2 Kondensatoren getauscht (2 abgeschirmte muss ich noch basteln, aber die sind nur am Klangregister), die Lampenfassung wieder zurecht gebogen (diese Drahtwicklung war total verzogen), funktionstest gemacht > läuft super!
Nun aber folgendes noch: Was kann ich machen, dass der Empfang mit der eingebauten Antelle noch besser wird? Ich habe bei diesem Radio speziell das Problem, da je nach dem wo ich stehe besserer oder schlechterer Empfang ist. Bei anderen ist es nicht sooo extrem.
Fotos folgen bald!
Markus
Nun aber folgendes noch: Was kann ich machen, dass der Empfang mit der eingebauten Antelle noch besser wird? Ich habe bei diesem Radio speziell das Problem, da je nach dem wo ich stehe besserer oder schlechterer Empfang ist. Bei anderen ist es nicht sooo extrem.
Fotos folgen bald!
Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
cma
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
So, nun hat der Meteor einen neuen Besitzer!
Hab ihn Heute verkauft, an eine nette junge Frau, die Ihrem Mann zum Jubiläum das Radio schenkt. Hab aufgrund dessen auch einen Sonderpreis gemacht
Es ist das erste Radio dass ich total mit neuen Kondis ausgestattet habe, Potis in Ordnung gebracht, Leuchtwand neu lackiert, Skalenseil aufgezogen usw......nun habe ich wieder Platz für das nächste Baby auf dem OP, und ich wachse mit jedem Projekt.
PS: sie wird mich weiter empfehlen, und war total froh dass es in der Gegend (Regional) jemanden dafür gibt, denn ein Internetkauf war ihr zu riskant.
Gruss Markus
Hab ihn Heute verkauft, an eine nette junge Frau, die Ihrem Mann zum Jubiläum das Radio schenkt. Hab aufgrund dessen auch einen Sonderpreis gemacht
Es ist das erste Radio dass ich total mit neuen Kondis ausgestattet habe, Potis in Ordnung gebracht, Leuchtwand neu lackiert, Skalenseil aufgezogen usw......nun habe ich wieder Platz für das nächste Baby auf dem OP, und ich wachse mit jedem Projekt.
PS: sie wird mich weiter empfehlen, und war total froh dass es in der Gegend (Regional) jemanden dafür gibt, denn ein Internetkauf war ihr zu riskant.
Gruss Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Kompliment, Markus! Du lernst sehr schnell!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
cma
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
Danke! 
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
Martin_nbg
- Royal Syntektor

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W
7.OPTA-PLASTIKTONGeorgK hat geschrieben:Hier meiner 559 W für 10 Euro. Im übrigen hat die Aufschrift als Zusatz"Plastik" nichts mit dem Holzgehäuse zu tun, sondern das kommt von Plastisch -Hören-also eher 3 D, was auch auf den Tasten wählbar ist.
Ein leichter Fingerdruck auf die Zaubertaste 3D und schon umgibt Sie der Raumfüllende OPTA-PLASTIKTON durch 3 Dynamische Lautsprecher nach 3 Seiten Strahlend! Die taste "3D" ermöglicht erstmalig 2 verschiedene Klangbilder : Entweder den bisherigen, schon berühmten, weichen und angenehmen LOEWE OPTA-TON, oder nach Drücken der umschalttaste 3D den neuartigen raumfüllenden OPTA-PLASTIKTON
mfg martin