Saba Meersburg W2

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Alexander »

Err, meine ich ja.

9khz Sperre "9240U42" sagt der Schaltplan, falls ich die Typennummer richtig ablesen konnte

lg,
Alexander
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Alexander »

@EQ80: Eine Frage hätte ich noch: Wenn du am Ukwrad drehst nach links, wandert da der Skalenanzeiger auch nach links?

Ich glaube bei mir ist das noch irgendetwas faul...

Vielen Dank und herzliche Grüße,
Alexander
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von EQ80 »

Also meinst du jetzt den Senderwahknopf?
Wenn ja, sollte beim Rechtsdrehen der Skalenzeiger auch nach rechts gehen und umgekehrt. Das dürfte bei jedem Röhrenradio so sein original ab Werk.
Wenn der Skalenzeiger "falsch" läuft, ist das m.E. so, dass jemand bei der Reparatur des Skalenantriebs einen Fehler gemacht hat.

Seillaufplan vom W2 hast Du?

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Alexander »

Ja, ich meinte den Senderwahlknopf. Danke für die Information, dh. ich muss nochmals daran tüfteln.
Und ja, Seilzugplan habe ich.

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Alexander »

Skalenzug tut jetzt wie vorhergesehen. Es bleibt der Gegenkopplungstrafo als einziges Problem über

Bild

grüße,
Alexander
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Alexander »

Bild

Nach dem richtigen Hinweis von Funkschrotti spielt das Radio wieder! Die Pfeifsperre habe ich im Endeffekt einpolig isoliert, wahrscheinlich wird ohnehin niemand mit dem Radio Mittelwelle hören, da war es mir einfach keinen zusätzlichen Aufwand wert.

Kaum zu fassen, endlich bin ich das tote Rind aus dem Arbeitszimmer los :P

lg,
Alexander

Ps.: Jetzt fehlt nur noch ein standesgemäßer Aufstellungsort.
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Alexander »

Bild
Ziel erreicht!

Dank wundersamen Klangregler lassen sich für moderne Musik auch die Bässe zurücknehmen ohne dass dabei der Klang flach wird.

Ehrlichgesagt frage ich mich jetzt wieviel Unterschied zwischen Meersburg W2 und Freiburg W2 ist, weil dank großzügiger EL34 (!) spielt das kleinere Modell bestens.

lg,
Alexander
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von Erik »

EQ80 hat geschrieben:Also meinst du jetzt den Senderwahknopf?
Wenn ja, sollte beim Rechtsdrehen der Skalenzeiger auch nach rechts gehen und umgekehrt. Das dürfte bei jedem Röhrenradio so sein original ab Werk.
Wenn der Skalenzeiger "falsch" läuft, ist das m.E. so, dass jemand bei der Reparatur des Skalenantriebs einen Fehler gemacht hat.

Das kommt -mal unabhängig von deinem Gerät jetzt- tatsächlich oft vor. Ich hatte schon mehrere Geräte hier, bei denen falsch herum aufgelegt war.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Saba Meersburg W2

Beitrag von EQ80 »

Hallo Alexander,
freut mich das dein Meersburg WII inzwischon so gut läuft! :super:
Hab das Teil ja auch und lange im Wohnzimmer stehen gehabt. Mir gefällt die "studiolike" wählbaren genau definierten Klangbilder mit dem Umschalter (Verzicht auf herrkömmliche Höhen- und Tiefenregler).
Der eingebaute Hauptlautsprecher ist allerdings meiner Ansicht nach unterdimensioniert, obwohl die EL34 ja nur im "EL12-Modus" betrieben wird (8Watt). Da hat der Freiburg WII dann doch mehr zu bieten (besitze nur den F WIII mit aber ähnlich großzügiger Lautsprecherbestückung).

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank