Hallo Walter,
Wenn Du den Dreikreiser als solchen meinst - danke!
Nachdem ich ihn optisch wieder in Schuß hatte, würde ich ihn am liebsten ohne Gehäuse stehen lassen - ich finde ihn auch so toll.
Nur seine Bedienung ist "grausam"!
Ich sage nur: theoretisch 2 Millionenfache Verstärkung dieses Dreikreisers. Angeschlossen an eine Hochantenne abends auf Mittelwelle. Man hat ständig die Pfoten wie ein Pianist entweder an der Abstimmung, an der Lautstärkeregelung (oder an der Rückkopplung - sofern ebenfalls vorhanden). Und wehe, man hat einen oder zwei "Haussender" in der Nähe, die mit voller Feldstärke einfallen und vorher hat man u.U., um Fernempfang zu erzielen, alles auf ziemlich hohe Empfindlichkeit eingestellt, oder man kurbelt und vergisst, dass abhängig von der Stellung des Drehkos sich die Selektion des Schwingkreises ändert, sich der Rückkopplungseinsatz ändert, ...
...schon wenige mm weiter auf der Skala ist das dann alles plötzlich ganz anders...
Ich meine, wenn man eben keinen Super hat, keine echte automatische Regelung, nichts - dann lernt man die dazumal gepriesene "Einknopf-Bedienung" als neue Errungenschaft erst recht schätzen bzw. erst dann weiss man, was sich dahinter verbirgt.
Gruß Michael