Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Kevin N.

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Kevin N. »

Sind beide komplett restauriert :wink: Das TK 5 hat neue Kondis und einen neuen GL. Beim TK 23 L musste ich fast nichts machen. Das obere Motor Lager war auseinander gefallen. Außer den Motor wieder fertig zu machen und neu zu Ölen war nix zu tun. :mrgreen:

Beides geile Dinger und laufen einwandfrei auch super Aufnahme Quali ! :super:
Kevin N.

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Kevin N. »

:mauge: So ihr lieben..... nun bin ich auch dran..... :mauge:

Bild
Zu sehen ist meine frisch restaurierte Kommodore 57 bei Nacht

Vielen Dank ! :D

:danke:
Benutzeravatar
Rigoletto-58
Opus
Opus
Beiträge: 74
Registriert: So Mai 08, 2011 20:35
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Rigoletto-58 »

Hallo Kevin,

Sieht sehr schön aus :super: . Da hat sich das doch gelohnt ;).
Und Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten Beitrag und Herzlichen Glückwunsch zur deine neue alte TV Truhe :D.

Grüße aus Lünen,
Patrick
Mein Youtube Kanal:http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee Viel Spaß beim Durchstöbern ;-)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Kevin,

auch von mir Congrats :super:

In meiner Sammlung steht ebenfalls ein Grundig TK5, sei jeher aus Familienbesitz. Das Gerät ist bis auf einen Antriebsriemen, der vor einigen Jahren gewechselt wurde, noch im Original-Zustand. Alle Röhren, alle Kondis, alles ist vollständig so, wie das Gerät die Fabrik um 1958 verlassen hat. Ehrlich! Etwas gelitten hat im Laufe der Jahrzehnte die Lackierung der Abdeckplatte - aber das stört mich nur wenig. Es spielt noch immer, ohne Leiern, sauber, unverzerrt. Auch die Aufnahme ist immer noch bestens. Herr Grundig, das ist eins der besten Tonbandgeräte, das je gebaut wurde. Massiv, robust, unkaputtbar.
Ansonsten hätte ich noch je ein TK19L beider Generationen im Bestand, beide ebenfalls voll spielbereit. Eins der beiden hat vor einem Jahr ein neues Vermittlungsrad für die Spulfunktion bekommen. Der Zink-Druckgusskörper hatte sich weitgehend aufgelöst. Franz (nochmal vielen Dank!) zögerte nicht einen Moment, spannte seine Drehbank ein und schon eine Stunde später war das Problem gelöst.

Laßt's glüh'n,
Herbert
bauer horst
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Wohnort: Lübeck/SH

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von bauer horst »

Ein VE 301 W mit nachgerüsteter Skalenbeleuchtung.
Zwei Knöpfe werde noch getauscht :wink:

Bild

Bild
Gruß Marc

Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charles Chaplin)
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von buschmann »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Meersburg 7 bei Nacht
Grüße
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Gery »

Ein SABA Bodensee W3 bei Tag, aber mit herunter gelassenen Rollläden :mrgreen:
Bild
Gruß Gery
Benutzeravatar
stefan66
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von stefan66 »

@Gery: man beachte die fein dosierte Ironie...

:jump:

:super:

Trotzdem ist ein leuchtendes Röhrenradio im (halb-)dunklen Zimmer, womöglich mit auf der Wand reflektiertem Muster der Rückwandlöcher einfach ein faszinierender Anblick!!!

:hello:
Gruß
Stefan
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Gery »

Stefan du bringst mich da auf eine Idee, Rückwand ab, und das Innenleben fotografieren. Das sieht bestimmt auch geil aus, da kommen Kindheitserinnerungen hoch, für mich war früher das das Radio eh immer auf der Rückseite interessanter.
Stativ und manuelles Fokus ist bei langer Belichtungszeit natürlich Pflicht.
So erst mal warten bis es dunkel ist :mrgreen:

Gruß Gery
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo

Dieses Gerät war vom Händler schon totgeschrieben
Sondyna_5632.jpg
Sondyna_5632_offen.jpg
Nun funktioniert es wieder bestens (auch der Plattenspieler).

Gruss, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus60Hz
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 115
Registriert: So Feb 01, 2009 16:30
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Markus60Hz »

Hallo zusammen,

gerade läuft auf WDR 4 das "Samstagskonzert", und eben wurde vom WDR Rundfunkorchster Köln eine konzertante Zusammenstellung aus den Film "Die glorreichen Sieben" gespielt. Die wurde von diesem Grundig 5040W/3D hier ins Wohnzimmer übertragen (in 3D natürlich), dass es nur so abging! :mauge: :mauge:

Jetzt läuft ein vom gleichen Orchester (live ein)gespieltes James-Bond-Medley - daher auch die deutliche Unschärfe des Bildes; das Radio staubt sich gerade selber ab. :wink:

Viele Grüße von

Markus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://1920network.radio.de/
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Gery »

Meine Domina ähm Dominante 2604 von Telefunken bei Dunkel, Nacht isses ja noch nicht.
Bild
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo

Dieser Graetz Sinfonia 522 musste über 20 Jahre auf seine Reinigung, Reparatur und Wiederinbetriebnahme warten, nachdem er beim Radiostudio Bern anlässlich einer Benefiz-Aktion ausgemustert worden war.

Gruss, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Harald
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 15, 2010 0:21
Wohnort: 91085 Weisendorf

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Harald »

Hallo Forumfreunde.
Bei Nacht- oder Abendarbeiten in meinem Arbeitszimmer genieße ich den Anblick meiner Nordmende-Elektra 59 mit der Anzeige-Abstimmungsröhre EM34.
Grüße an alle Nacht-Arbeiter.
Bild
Bild
Ganz neue Zusammenhänge entdeckt nicht das Auge, das über ein Werkstück gebeugt ist, sondern das Auge, das in Muse den Horizont absucht
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Gery »

Das ist zwar kein Röhrenradio aber hat was mit Röhren zu tun. Passend zur Weihnachtsstimmung der T.A.C. 834 Verstärker mit seinen 12 Verstärkerröhren der mich mit Rockmusik erfreut.
Bild

Bild

Bild

Gruß Gery