Hi Kevin,
auch von mir Congrats
In meiner Sammlung steht ebenfalls ein Grundig TK5, sei jeher aus Familienbesitz. Das Gerät ist bis auf
einen Antriebsriemen, der vor einigen Jahren gewechselt wurde, noch im Original-Zustand. Alle Röhren, alle Kondis, alles ist vollständig so, wie das Gerät die Fabrik um 1958 verlassen hat. Ehrlich! Etwas gelitten hat im Laufe der Jahrzehnte die Lackierung der Abdeckplatte - aber das stört mich nur wenig. Es spielt noch immer, ohne Leiern, sauber, unverzerrt. Auch die Aufnahme ist immer noch bestens. Herr Grundig, das ist eins der besten Tonbandgeräte, das je gebaut wurde. Massiv, robust, unkaputtbar.
Ansonsten hätte ich noch je ein TK19L beider Generationen im Bestand, beide ebenfalls voll spielbereit. Eins der beiden hat vor einem Jahr ein neues Vermittlungsrad für die Spulfunktion bekommen. Der Zink-Druckgusskörper hatte sich weitgehend aufgelöst. Franz (nochmal vielen Dank!) zögerte nicht einen Moment, spannte seine Drehbank ein und schon eine Stunde später war das Problem gelöst.
Laßt's glüh'n,
Herbert