Hallo,
nach etwas längerer Zeit ein paar neue Daten zu dem Trafo: Nachdem ich die Anschläge entfernt habe, geht der Spannungsbereich von 10 - 166 V. Dann habe ich den Widerstand zwischen Primär- und Sekundärwicklung mit eine Isotester gemessen. Das Gerät zeigt ca. 100 MOhm, undahängig von der Position des Schleifers und bei verschiedenen Prüfspannungen (200V und 500V). Ist das okay bzw. normal, dass der Widerstandswert nicht unendlich ist ?
Grüße,
Ralf
Frage zu Regel(trenn)trafo
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 435
- Registriert: So Jun 20, 2010 11:33
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Frage zu Regel(trenn)trafo
N'abend,
100MegOhm sind vollkommen ok. Eine 100%ige Isolation mit "unendlich hoch" ist kaum zu bewerkstelligen - da setzen Physik und Chemie auch natürliche Grenzen.
Viele Grüße,
Herbert
100MegOhm sind vollkommen ok. Eine 100%ige Isolation mit "unendlich hoch" ist kaum zu bewerkstelligen - da setzen Physik und Chemie auch natürliche Grenzen.
Viele Grüße,
Herbert
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Re: Frage zu Regel(trenn)trafo
Hallo,
schliesse mich meinem Vorredner an, 100 MOhm sind OK. Das kommt auch immer auf die Bauweise des Regeltrenntrafos an, bei meinem TST 280/6 ist der eigentliche Regeltrenntrafo im Gerät komplett eingegossen. Der hat dann selbst bei 1000V Prüfspannung immer noch einen Isolationswert von nahezu unendlich. Aber 100 Mohm passt schon
Gruss
Uwe
schliesse mich meinem Vorredner an, 100 MOhm sind OK. Das kommt auch immer auf die Bauweise des Regeltrenntrafos an, bei meinem TST 280/6 ist der eigentliche Regeltrenntrafo im Gerät komplett eingegossen. Der hat dann selbst bei 1000V Prüfspannung immer noch einen Isolationswert von nahezu unendlich. Aber 100 Mohm passt schon

Gruss
Uwe