Gruss aus CH,Stefan
Zierstreifen mit Rundung
-
Radiofreund
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 160
- Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
- Wohnort: Einsiedeln
Zierstreifen mit Rundung
Hallo Ich habe einen Metz,bei dem ist der alte Lack schon entfernt.Natürlich sind die Zierstreifen auch weggekommen,die geraden Streifen zu ersetzen ist kein Problem,was mache ich aber mit denen,die eine Rundung (Kurve) haben?Dieses Problem tritt auch bei vielen anderen Geräten auf.Soll man die Kurven von Hand nachzeichnen?Der Radius sollte ja auch noch irgendwie stimmen.Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?
Gruss aus CH,Stefan
Gruss aus CH,Stefan
-
Jochen Amend
- Transmare

- Beiträge: 571
- Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
- Wohnort: Großkrotzenburg
Re: Zierstreifen mit Rundung
Hi Stefan,
schau mal da nach. Eventuell gibts da eine Hilfe.
http://www.radiomuseum.org/forum/loewe_ ... ation.html
Gruß
Jochen
schau mal da nach. Eventuell gibts da eine Hilfe.
http://www.radiomuseum.org/forum/loewe_ ... ation.html
Gruß
Jochen
Sicherung gut, Kabel schlecht!
-
Radiofreund
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 160
- Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
- Wohnort: Einsiedeln
Re: Zierstreifen mit Rundung
Hallo Jochen
Danke für Deinen Hinweis.Deinen Bericht habe ich damals schon beachtet,saubere Arbeit!Ich habe auch noch im Sinn,einen ähnlichen,aber kleineren Loewe-Opta zu restaurieren,auch mit diesen Zierstreifen.Doch da hat ein befreundeter Sammler schon eine noch bessere Lösung gefunden,Zierstreifen in der entsprechenden Dicke und Abstand zueinander zum Aufkleben.Hergestellt in einem Fachgeschäft für?Muss ihn mal fragen.Bei meinem Metz geht es um die Bogen in der Fläche also nicht über eine Kante.Ein anderer Sammlerfreund hat den gleichen Metz,vielleicht kann er das Gehäuse sozusagen auf den Kopierer legen.Mal sehen,ob das geht.
Gruss Stefan
Danke für Deinen Hinweis.Deinen Bericht habe ich damals schon beachtet,saubere Arbeit!Ich habe auch noch im Sinn,einen ähnlichen,aber kleineren Loewe-Opta zu restaurieren,auch mit diesen Zierstreifen.Doch da hat ein befreundeter Sammler schon eine noch bessere Lösung gefunden,Zierstreifen in der entsprechenden Dicke und Abstand zueinander zum Aufkleben.Hergestellt in einem Fachgeschäft für?Muss ihn mal fragen.Bei meinem Metz geht es um die Bogen in der Fläche also nicht über eine Kante.Ein anderer Sammlerfreund hat den gleichen Metz,vielleicht kann er das Gehäuse sozusagen auf den Kopierer legen.Mal sehen,ob das geht.
Gruss Stefan