Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo Liebe Landsleute,

Ich suche für das abgebildete Rundfunkgerät diverse Informationen:

1.) Wann wurde das Gerät genau gebaut (Wechselstromempfänger), 1928?
2.) Wie lautet die Typenbezeichnung, habe auf Anhieb kein Typenschild gefunden?
3.) Hat jemand einen Schaltplan?
4.) Hat jemand den Knopf für den Wellenschalter, oder besitzt jemand das gleiche Gerät (Knopfnachfertigung)?

Noch eine Anmerkung für die Photofreunde:
Die Bilder geben die Gehäusefarbe völlig falsch wieder.
Es handelt sich um die ersten Bilder, welche ich mit einer Canon EOS 600 und irgendwas gemacht habe.
Habe den Photoapparat gebraucht mit Garantie in einem Fachgeschäft erworben.
Photos habe ich ohne Blitz aufgenommen.
Mängel:
1.) Die Gehäuselinien wirken tonnenförmig verzeichnet (Originalobjektiv), alle Funktionen in Stellung Automatik.
(Siehe schwarzen Rand der Bodenplatte)
2.) Die Farben sind total falsch, so wirkt die schräge Pultfläche wie abgeschliffen, tatsächlich ist sie
im gleichen Farbton erhalten, wie das senkrechte Brett mit dem SO-Schriftzug.
Dieses wirkt aber übertrieben rot, auch das ist nicht richtig.

Was habe ich bei diesen Außenaufnahmen falsch gemacht? :haeh:

Schönes Wochenende,

Euer Fernsehjeck :tvschauen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Gery »

Hallo Jeck,
ein schöne Rarität das Radio. Haste mal im Menü der Kamera geschaut, ob der automatische Weißabgleich aktiviert ist? Über die Verzerrungen kann ich so aus der Ferne jetzt nichts sagen warum das so ist. Hast du noch ein anderes Objektiv zum Testen?

Gruß Gery
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Bosk Veld »

Jepp, der Weißabgleich ist bestimmt der Hauptgrund.
Je nach Automatik-Programm versucht die Kamera, aus dem erfaßten Bild die Situation zu erkennen und verschiedene Parameter anzupassen. Bei dieser einfarbige Fläche, die einen großen Teil des Bildschirms einnimmt, hat die Kamera vielleicht an eine Naturaufnahme (Blumen) oder an einen Sonnenuntergang "gedacht" und den automatischen Weißabgleich angepaßt. Aber Deine Aufnahme wurde verfälscht.

Bei vielen Kameras kann man "Szenen" wählen (Nachthimmel, Porträt, Landschaft, ...) Vielleicht kommst Du damit weiter.

Oft läßt sich auch der Weißabgleich selber beeinflussen (Innenraum, Neonlicht, Dämmerung, ...).

Oder - so ist es für mich am einfachsten - Du machst zwei Aufnahmen, stellst bei einer ein Stückchen grauen Karton ins Bild und machst den Grauabgleich später am PC (mit JPG-Illuminator).

Die Verzerrungen verringern sich, wenn Du aus einer größeren Entfernung fotografierst und entsprechend ranzoomst.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Schumi »

Dieses Gerät geht in die passende Richtung: http://www.radiomuseum.org/r/schneidero ... son_i.html

Check mal die Röhrenbestückung. Vielleicht finde ich was in den Abele-Büchern, ich schaue bei nächster Gelegenheit mal nach.

Bei der GFGF ist kein Typreferent gelistet, aber wir vom RM Linsengericht kennen jemanden, der Geräte von S-O sammelt.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Fernsehjeck »

Guten Abend!

Danke Schumi, wir kommen der Sache näher! :danke:

Hallo Photofreunde :hello: , die Anleitung muß ich in der Tat mal inspizieren,
es handelt sich aber um keine Digitalkamera, sondern ein älteres
Modell mit Film.
Gilt hier auch das oben beschriebene Einstellungsproblem?

Gute Nacht,

Euer Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Gery »

Hallo Tv-Jeck,
bei einer analogen Kamera mit Film, entfällt der Weisabgleich natürlich. Versuche mal anderes Belichtungsmaterial, und ja bei ganz kleiner Brennweite entsteht der Tonneneffekt.
Schön das es noch Leute gibt die noch analog fotografieren.

Gruß Gery
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Schneider-Opel, die Betonung liegt auf Opel!

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo Gery,

Der Film ist von FUJI, er ist auch keineswegs überlagert.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!